Bei der gestrigen State of Play Spezial, zu Ghost of Yōtei, wurden nicht nur das erweiterte Kampfsystem und die offen gestaltete Spielwelt, sondern auch direkt zwei limitierte PS5-Editionen enthüllt
Bei der gestrigen State of Play Spezial, zu Ghost of Yōtei, wurden nicht nur das erweiterte Kampfsystem und die offen gestaltete Spielwelt, sondern auch direkt zwei limitierte PS5-Editionen enthüllt
Sony hat ein gutes Gespür dafür, große Spiele mit großem Stil zu feiern – und das zeigt sich auch diesmal: Gleich zwei Varianten der limitierten PS5 erscheinen am 2. Oktober 2025, dem Releasetag von Ghost of Yōtei. Beide Designs greifen zentrale Motive des Spiels und japanische Kunsttraditionen auf:
Kintsugi-Edition: Diese PS5 kommt mit weißer Basis und einem edlen Goldmuster, das an die japanische Technik Kintsugi erinnert – das kunstvolle Reparieren zerbrochener Keramik mit Gold. Auch Atsus onryō-Maske im Spiel scheint auf diese Weise wieder zusammengesetzt worden zu sein. Passend dazu: ein DualSense-Controller im gleichen Stil.
Sumi-e-Edition: Wer’s lieber etwas zurückhaltender mag, greift zur zweiten Version im schwarz-weißen Pinselstrich-Look. Inspiriert vom Stil der Sumi-e-Malerei, wirkt dieses Design minimalistisch und meditativ – aber nicht weniger stilvoll.
Beide Konsolen-Bundles enthalten:
Eine PS5 mit Laufwerk
Einen exklusiv gestalteten Controller
Eine digitale Kopie von Ghost of Yōtei (Standard Edition)
Vorbesteller-Boni wie eine exklusive Ingame-Maske
Sowie sieben PSN-Avatare – von Atsu bis zu den legendären Yōtei Six
Wer schon eine PS5 besitzt, muss nicht traurig sein: Die passenden Konsolen-Cover für PS5 Slim und PS5 Pro wird es separat auf direct.playstation.com zu kaufen geben. Besitzer des klassischen PS5-Modells schauen hingegen in die Röhre - hier sind keine Cover geplant.
Immerhin: Die limitierten DualSense-Controller erscheinen auch einzeln und dürften so manchem Setup einen stylischen Feinschliff verpassen.
https://2playerz.de/p/ghost-of-yotei-state-of-play-enthullt-neue-details-zwischen-schmerz-ehre-und-rache
Neben den Hardware-Leckerbissen bleibt natürlich das Spiel selbst der Star: Ghost of Yōtei lockt mit:
einem überarbeiteten Nahkampfsystem
filmischen Regie-Modi
einer stimmungsvollen, offenen Spielwelt auf dem fiktiven Inselberg Yōtei
und einem maskierten Protagonisten, der sich seiner Vergangenheit und einer alten Macht stellen muss
Mit seiner stilistischen Finesse, dem düsteren Flair und einer klaren cineastischen Vision scheint sich hier ein spiritueller Nachfolger zu Ghost of Tsushima zu formieren, aber mit einer deutlich eigenständigeren, okkulten Note.
Diese Seite verwendet Cookies um das Nutzererlebnis zu steigern.
Kommentare: 0