Die nächste Xbox sollte laut Insidern eher ein Gaming-PC im Konsolengehäuse werden. Doch aktuelle Leaks deuten darauf hin, dass die Zukunft der Xbox-Hardware mittlerweile auf der Kippe steht und sogar weitere Entlassungen geplant sind.
Die nächste Xbox sollte laut Insidern eher ein Gaming-PC im Konsolengehäuse werden. Doch aktuelle Leaks deuten darauf hin, dass die Zukunft der Xbox-Hardware mittlerweile auf der Kippe steht und sogar weitere Entlassungen geplant sind.
Mittlerweile wurde ein Teil der Gerüchte von Jez Corden (Windows Central) als unwahr bezeichnet. Den Artikel könnt ihr hier lesen.
Der bekannte Leaker SneakersSO, der bereits früh über Microsofts Pläne zur Multiplattform-Offensive berichtete, sorgt erneut für Aufsehen. Laut seinen jüngsten Informationen soll Microsoft intern daran arbeiten, die Xbox-Sparte in einen vollwertigen Multiplattform-Publisher umzuwandeln und das möglicherweise ohne eigene Konsole.
Demnach könnte Xbox künftig weniger als Hardware-Marke, sondern vielmehr als Software-Ökosystem existieren, das über Cloud-Gaming, PC und andere Konsolen funktioniert. Für viele Fans wäre das das Ende einer Ära und ein radikaler Schritt in Richtung Plattform-Unabhängigkeit.
Bereits in dieser Woche wurde bekannt, dass die Integration der Call of Duty-Reihe in den Xbox Game Pass Microsoft offenbar teuer zu stehen kam. Interne Quellen sprechen von Umsatzverlusten in dreistelliger Millionenhöhe. SneakersSO beschreibt die Situation so:
„Die Call of Duty- und Game-Pass-Strategie ist gescheitert. Das hat Microsoft gezwungen, die gesamte Konsolenplanung neu zu bewerten.“
Ursprünglich sollte die neue Xbox-Generation 2026 erscheinen. Doch laut dem Leaker wurden „viele vermeintliche Selbstverständlichkeiten nach hinten verschoben“. Mit anderen Worten: Die nötigen Vorbereitungen für einen Konsolen-Launch seien gar nicht richtig angelaufen.
Hinzu kommt das sinkende Vertrauen der Spieler*innen in die Xbox-Führung - ein Trend, der sich auch in den rückläufigen Verkaufszahlen widerspiegelt. Besonders beunruhigend für Microsoft: Der Großhändler Costco hat die Xbox Series X/S komplett aus dem Sortiment genommen und laut SneakersSO könnten weitere Händler folgen.
https://2playerz.de/p/costco-nimmt-xbox-produkte-aus-dem-sortiment-handler-bestatigt-entscheidung
Eine Möglichkeit wäre laut Insider, dass Microsoft seine Xbox-Technologie an Drittanbieter wie Asus oder Dell lizenziert, ähnlich wie bei PC-Hardware. Doch auch hier steht ein großes Fragezeichen im Raum: Besteht überhaupt Interesse, wenn die Nachfrage nach Xbox-Geräten ohnehin abnimmt?
Sollte diese Strategie scheitern, könnte das Ende der Xbox als physische Konsole besiegelt sein und der Übergang zu einem reinen Service-Modell folgen.
SneakersSO berichtet weiter, dass Microsoft den Schwerpunkt künftig auf Multiplattform-Spiele und seine größten Marken legen will, darunter Call of Duty, Minecraft und Forza Horizon. Der Insider beschreibt die neue Ausrichtung so:
„Cloud-Gaming wird zur Heimat der Xbox-Plattform. Der Game Pass wird im Grunde zum Einstieg für den Zugang zu xCloud umgebaut und der Preis wird weiter steigen. Die Spiele erscheinen auf jedem Gerät mit Marktplatz und kaufbereiten Nutzer*innen.“
Diese Aussage passt zu Microsofts jüngster Kommunikationslinie: Cloud first, Hardware second.
[NeoGAF] Xbox (new) hardware is up in the air and may not happen despite their announcements, more retail stores will pull Xbox from sale and MS is becoming 100% a third party publisher
byu/MXHombre123 inGamingLeaksAndRumours
Zum Schluss berichtet SneakersSO noch von geplanten Entlassungen innerhalb der Xbox-Sparte. Diese sollen im ersten Quartal 2026 stattfinden und ähnlich umfangreich ausfallen wie die Welle im Juli, bei der bereits mehrere interne Projekte gestrichen wurden.
Damit scheint klar: Microsoft richtet sich zunehmend auf Effizienz und Kernmarken aus - ein Hinweis darauf, dass der Konzern die Prioritäten neu ordnet.
https://2playerz.de/p/xbox-in-der-krise-entlassungen-projektstopps-und-eine-branche-in-alarmbereitschaft
Auch wenn SneakersSO sich in der Vergangenheit als verlässliche Quelle erwiesen hat, gilt wie immer: Offiziell bestätigt ist nichts. Microsoft selbst hat sich zu den jüngsten Gerüchten bislang nicht geäußert.
Sollte sich das alles bewahrheiten, würde das eine historische Wende für Xbox bedeuten - weg von der klassischen Konsole, hin zum plattformübergreifenden Publisher.
Diese Seite verwendet Cookies um das Nutzererlebnis zu steigern.
Kommentare: 0