Das einstige Vorzeige-Spiel der Xbox, Gears of War, wird als Remaster für die PlayStation veröffentlicht – mit speziellen technischen Optimierungen für die PS5 Pro. Diese Ankündigung löst in der Xbox-Community spürbare Reaktionen aus.
Das einstige Vorzeige-Spiel der Xbox, Gears of War, wird als Remaster für die PlayStation veröffentlicht – mit speziellen technischen Optimierungen für die PS5 Pro. Diese Ankündigung löst in der Xbox-Community spürbare Reaktionen aus.
Die Neuauflage des Xbox-Klassikers Gear of War sorgt für Aufsehen: Das beliebte Game wird bald auch auf der PlayStation 5 spielbar sein – und das sogar in der technisch besten Konsolenversion. Microsoft setzt damit seinen Kurs fort, sich als Multiplattform-Publisher zu etablieren, was bei treuen Xbox-Fans nicht nur für Begeisterung sorgt.
Technikboost dank Sony-Hardware: Bemerkenswert ist vor allem die Information aus dem PlayStation Store: Das Spiel wird speziell für die PS5 Pro optimiert. Für Besitzer der leistungsstarken Sony-Konsole bedeutet dies voraussichtlich ein spürbares Upgrade in Grafik und Performance – ähnlich wie man es bereits bei anderen Multiplattform-Titeln wie Forza Horizon 5 erlebt hat.
Obwohl konkrete Details zur Nutzung der PS5-Pro-Power noch ausstehen, hat Microsoft einige technische Highlights von Gears of War Reloaded enthüllt.
Gerüchten zufolge könnte die PS5 Pro-Version des Spiels sogar einen Grafikmodus bieten, der hohe Framerates mit beeindruckender visueller Qualität kombiniert – ganz im Einklang mit Sonys Strategie, Spielern unnötige Kompromisse zu ersparen.
Ein weiterer Trumpf der PS5: Gears of War Reloaded wird auch die einzigartigen Features des DualSense-Controllers unterstützen. Dazu gehören haptisches Feedback und adaptive Trigger, die das kultige Active-Reload-Feature des Spiels um eine spannende neue Dimension erweitern könnten.
Die Veröffentlichung von Gears of War Reloaded auf der PS5 ist Teil von Microsofts übergeordnetem Plan, seine Spielemarken auf ehemals konkurrierenden Plattformen zugänglich zu machen. Nach Forza Horizon 5 ist Gears of War nun die nächste große Xbox-Franchise, die plattformübergreifend erscheint. Der nächste logische Schritt dürfte die Veröffentlichung von Halo sein.
Dennoch herrscht in der Xbox-Community auf Plattformen wie Reddit eine spürbare Enttäuschung. Viele Fans kritisieren vor allem den Verlust der Exklusivität.
Hier einige der Stimmen aus der Community:
Einige Nutzer spekulieren, dass diese Entwicklung mit dem fehlenden Release einer Mid-Gen-Konsole und dem Übergang zur nächsten Konsolengeneration zusammenhängt. Die aktuellen Entscheidungen könnten somit als Zwischenlösung betrachtet werden.
Microsoft hat jedoch längst klargemacht, dass die eigene Strategie darauf abzielt, Milliarden Spieler auf allen verfügbaren Plattformen zu erreichen.
Die klassischen Konsolen stehen dabei nur noch für einen kleinen Teil der Gesamtstrategie. Angesichts sinkender Hardware-Verkäufe und stetig steigender Produktionskosten von AAA-Titeln erscheint dieser Weg für das Unternehmen als folgerichtig und potenziell rentabel.
Trotzdem deutet nichts darauf hin, dass Microsoft vollständig aus dem Hardware-Geschäft aussteigen wird. Mit der Übernahme von Bethesda und Activision Blizzard beschreitet das Unternehmen zwar neue Wege, gleichzeitig möchte es aber weiterhin in Hardware investieren. In Zusammenarbeit mit einem Partner soll bald ein Handheld erscheinen und Gerüchten zufolge ist auch eine weitere Konsole in Planung.
Die langjährige Rivalität zwischen Sony und Microsoft scheint unter diesen Voraussetzungen langsam auszuklingen. Die erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen den beiden Unternehmen deutet darauf hin, dass es eine klassische Konkurrenzsituation wie in den vergangenen Jahrzehnten künftig wohl nicht mehr geben wird.
Und während immer weitere Xbox-Titel auch auf der PS5 landen, zeigt sich klar: Microsoft verfolgt eine langfristige und plattformübergreifende Wachstumsstrategie, die das Gaming-Landschaft grundlegend verändert.
Gears of War Reloaded erscheint am 26. Ausgust auf PS5 (Pro), Xbox Series X/S und dem PC.
Diese Seite verwendet Cookies um das Nutzererlebnis zu steigern.
Kommentare: 0