Kurz vor dem Release am 15. Juli 2025 gewährt das Studio nun einen tiefen Einblick in die Entstehung des Spiels - inklusive frischer Gameplay-Szenen und Entwickler-Interviews.
Kurz vor dem Release am 15. Juli 2025 gewährt das Studio nun einen tiefen Einblick in die Entstehung des Spiels - inklusive frischer Gameplay-Szenen und Entwickler-Interviews.
Die Revolution beginnt - zumindest in der isometrischen Spielwelt von Eriksholm: The Stolen Dream, dem atmosphärischen Einzelspieler-Adventure von River End Games.
In Eriksholm: The Stolen Dream begleiten wir die junge Hanna, die nach dem mysteriösen Verschwinden ihres Bruders Herman in eine düstere Verschwörung gerät. Während sie versucht, seinen Spuren zu folgen, entfaltet sich eine Geschichte über Unterdrückung, Widerstand und den Mut, für das Richtige einzustehen.
Die Erzählung ist stark von modernen narrativen Spielen und klassischer Stealth-Strategie inspiriert - mit einer Prise „Dishonored“-Atmosphäre in isometrischer Perspektive. Laut Entwicklern steht dabei nicht nur der Nervenkitzel im Vordergrund, sondern auch die emotionale Bindung zur Spielwelt und den Charakteren.
Zur Feier des bevorstehenden Launches haben River End Games eine ausführliche Entwickler-Präsentation veröffentlicht. Diese bietet nicht nur persönliche Einblicke in das Kreativteam, sondern auch neue Spielszenen, die die liebevoll gestaltete Welt in all ihren Details zeigen: Kopfsteingepflasterte Gassen, düstere Maschinenhallen und geheimnisvolle Untergrundbewegungen.
Die Doku thematisiert auch die Herausforderungen, ein narratives Spiel mit isometrischer Kamera umzusetzen, inklusive der Entscheidung, auf Singleplayer-Fokus, Dialogtiefe und eine stilisierte Ästhetik zu setzen.
Eriksholm: The Stolen Dream erscheint am 15. Juli für:
PlayStation 5
Xbox Series X/S
Ob die Mischung aus Stealth, Drama und Revolution das Zeug zum Geheimtipp hat, wird sich nächste Woche zeigen. Das Entwicklerteam jedenfalls verspricht ein Abenteuer, das im Gedächtnis bleibt.
Diese Seite verwendet Cookies um das Nutzererlebnis zu steigern.
Kommentare: 0