Ein neuer Trailer zu Elden Ring: Nightreign deutet frische Inhalte an. Gleichzeitig erscheint ein Update, das Anpassungen bringt. Bald erwartet Spieler*innen zudem ein Modus, der besondere Herausforderungen verspricht.
Ein neuer Trailer zu Elden Ring: Nightreign deutet frische Inhalte an. Gleichzeitig erscheint ein Update, das Anpassungen bringt. Bald erwartet Spieler*innen zudem ein Modus, der besondere Herausforderungen verspricht.
FromSoftware sorgt weiter für frischen Wind in Elden Ring: Nightreign. Schon im Sommer hielten die Everdark Sovereigns (Ewigdunkel-Souveränitäten) Einzug, stärkere Varianten der bekannten Nachtfürsten. Ab morgen kommt nun der neue Spielmodus Deep of Night, der bereits in einem neuen Overview-Trailer vorgestellt wurde.
Parallel dazu steht ab sofort das neue Update 1.02.2 zum Download bereit, das zahlreiche Verbesserungen am Balancing und Gameplay bringt.
https://2playerz.de/p/elden-ring-nightreign-neuer-hardcore-modus-deep-of-night
Deep of Night richtet sich laut den Entwicklern speziell an erfahrene Spieler*innen, „die schon oft durch die Nacht navigiert sind“ und eine besondere Herausforderung suchen.
Im neuen Modus sind alle Gegner stärker als gewöhnlich, dazu gibt es besonders mächtige Varianten mit einer roten Aura, die eine noch größere Bedrohung darstellen. Zu Beginn wissen Spieler*innen nicht, gegen welchen Nachtfürsten sie am Ende antreten müssen. Zudem muss flexibel auf eine sich verändernde Spielwelt und fehlende Markierungen reagiert werden.
Zur Verteidigung stehen neue Waffen und Relikte bereit, die exklusiv in Deep of Night zu finden sind. Eine weitere Neuerung: Tiefen-Relikte, die nur in diesem Modus funktionieren. Sie lassen sich in drei neuen Slots ausrüsten und bieten einzigartige Boni oder Malusse, die den Spielstil komplett verändern können.
Das Ziel: so tief wie möglich in die Dunkelheit vordringen, indem Nachtfürsten besiegt werden. Mit jeder erreichten Tiefe steigen die Herausforderungen – aber auch die Belohnungen. Der Fortschritt wird in einer Rangliste festgehalten.
Noch bevor Deep of Night heute startet, können Spieler*innen ab sofort das Update 1.02.2 herunterladen. Es bringt nicht nur Bugfixes, sondern auch zahlreiche Optimierungen am Balancing.
Wylder: Erhöhte Standfestigkeit (Poise) und Ausdauer (Stamina) durch Klauen-Schuss.
Guardian: Mehr Stärke und Geschicklichkeit; verbesserter Schildwinkel; erweiterte Reichweite der „Wings of Salvation“; stärkerer Hellebarden-Konter.
Duchess: Höherer Geschicklichkeitsgewinn; verbesserte Dolch-Kraft; reduzierter zweihändiger Schwerangriff; „Finale“ hält länger.
Raider: Höhere Taumel-Wirkung bei Axt/Hammer; größere Reichweite von „Retaliation“.
Revenant: Geister-Transparenz angepasst; Spieler können durch Helen und Frederick hindurchgehen.
Recluse: „Magic Cocktail“-Zauber verursachen mehr Schaden und wirken schneller.
Executor: Mehr Schaden durch „Cursed Sword“; Effekte der „Crucible Beast“ verstärkt.
Erhöhtes Taumeln bei beidhändigen Sprungangriffen kleiner/mittlerer Waffen; reduziert bei großen Waffen.
„Death Flare“ (Eclipse Shotel) verursacht stärkere Todes-Anomalie.
Anpassung der kumulativen Wirkung von „Power of Vengeance“ und „House Marais“.
Heilige Explosionsschäden setzen Haltungsbrüche nicht mehr zurück.
Wylder: Nachfolgende Feuerangriffe kosten Ausdauer.
Verbrennungseffekt von Feuerausbreitung verbessert.
„Ironeye“-Schwachpunktverlängerung optimiert.
Mehr HP-Wiederherstellung, Heilung und Runengewinnung bei kritischen Treffern.
HP-Bonus der Recluse-Ultimate bleibt bis zum Treffer erhalten.
Verbesserte HP-/FP-Wiederherstellung.
Kürzere Dauer des Rückstoß-Standfestigkeitsbonus.
Sichtbarkeit von Rykard’s Rancor verbessert.
Sentient Pest: Stärkere Angriffe bei Animus-Besessenheit; kürzere Taumel-Dauer; bessere Bewegungen.
Equilibrious Beast: Verurteilte Nachtreisende leichter zu vertreiben; Licht-Buffs verbessert; Guardian-Kraft reduziert; niedrigere Resistenzen; Änderungen beim Anvisieren. Rendering-Problem bleibt.
Darkdrift Knight: Fulghor mit HP- und Ausdauer-Buffs gegen Verteidiger, stärkere Angriffe.
„Condemned Nightfarers“ reagieren realistischer auf Fernkampfangriffe.
„Red Wolf of the King Consort“ taumelt bei starken Treffern.
„Marionette Soldier“ mit korrigierter Treffgenauigkeit.
Schaden der „Night’s Tide“ nach zweitem Boss erhöht.
Erscheinungsorte des „Sentient Pest“ angepasst.
Neues Symbol für das Heilige Attribut.
Strafen bei Verbindungsabbrüchen neu ausbalanciert.
Wiederbeitritt entfernt Strafen.
Wylder-Großschwert-Verzögerung bei Zauber-Mischung behoben.
„Wings of Salvation“ des Guardian werden nicht mehr gestört.
Rückwärtsschritt-Fehler der Duchess behoben.
„Magic Cocktail“-Zauber funktionieren korrekt.
Revenant: Geisterwiederbelebung und visuelle Fehler behoben.
Executor: Probleme mit kritischen Treffern und Befehlen korrigiert.
„Power of Vengeance“/„House Marais“ setzen sich nicht mehr zurück.
Diverse Animationen, Netzwerkeffekte, „Dormant Power“, Erfrierung und Bosskämpfe repariert.
Bessere Rendering-Effizienz für Tricephalos-Angriffe auf PS4/Xbox One.
Einfacheres diagonales Zielwechseln.
Stabilitätsverbesserungen für bestimmte Konfigurationen.
Deep of Night wird weltweit in der Nacht verfügbar, genauer am 11. September 2025 um 3:30 Uhr unserer Zeit. Elden Ring: Nightreign selbst erschien am 30. Mai 2025 für PS5, PS4, Xbox Series X/S, Xbox One und PC.
FromSoftware sorgt weiter für frischen Wind in Elden Ring: Nightreign. Schon im Sommer hielten die Everdark Sovereigns (Ewigdunkel-Souveränitäten) Einzug, stärkere Varianten der bekannten Nachtfürsten. Ab morgen kommt nun der neue Spielmodus Deep of Night, der bereits in einem neuen Overview-Trailer vorgestellt wurde.
Parallel dazu steht ab sofort das neue Update 1.02.2 zum Download bereit, das zahlreiche Verbesserungen am Balancing und Gameplay bringt.
https://2playerz.de/p/elden-ring-nightreign-neuer-hardcore-modus-deep-of-night
Deep of Night richtet sich laut den Entwicklern speziell an erfahrene Spieler*innen, „die schon oft durch die Nacht navigiert sind“ und eine besondere Herausforderung suchen.
Im neuen Modus sind alle Gegner stärker als gewöhnlich, dazu gibt es besonders mächtige Varianten mit einer roten Aura, die eine noch größere Bedrohung darstellen. Zu Beginn wissen Spieler*innen nicht, gegen welchen Nachtfürsten sie am Ende antreten müssen. Zudem muss flexibel auf eine sich verändernde Spielwelt und fehlende Markierungen reagiert werden.
Zur Verteidigung stehen neue Waffen und Relikte bereit, die exklusiv in Deep of Night zu finden sind. Eine weitere Neuerung: Tiefen-Relikte, die nur in diesem Modus funktionieren. Sie lassen sich in drei neuen Slots ausrüsten und bieten einzigartige Boni oder Malusse, die den Spielstil komplett verändern können.
Das Ziel: so tief wie möglich in die Dunkelheit vordringen, indem Nachtfürsten besiegt werden. Mit jeder erreichten Tiefe steigen die Herausforderungen – aber auch die Belohnungen. Der Fortschritt wird in einer Rangliste festgehalten.
Noch bevor Deep of Night heute startet, können Spieler*innen ab sofort das Update 1.02.2 herunterladen. Es bringt nicht nur Bugfixes, sondern auch zahlreiche Optimierungen am Balancing.
Wylder: Erhöhte Standfestigkeit (Poise) und Ausdauer (Stamina) durch Klauen-Schuss.
Guardian: Mehr Stärke und Geschicklichkeit; verbesserter Schildwinkel; erweiterte Reichweite der „Wings of Salvation“; stärkerer Hellebarden-Konter.
Duchess: Höherer Geschicklichkeitsgewinn; verbesserte Dolch-Kraft; reduzierter zweihändiger Schwerangriff; „Finale“ hält länger.
Raider: Höhere Taumel-Wirkung bei Axt/Hammer; größere Reichweite von „Retaliation“.
Revenant: Geister-Transparenz angepasst; Spieler können durch Helen und Frederick hindurchgehen.
Recluse: „Magic Cocktail“-Zauber verursachen mehr Schaden und wirken schneller.
Executor: Mehr Schaden durch „Cursed Sword“; Effekte der „Crucible Beast“ verstärkt.
Erhöhtes Taumeln bei beidhändigen Sprungangriffen kleiner/mittlerer Waffen; reduziert bei großen Waffen.
„Death Flare“ (Eclipse Shotel) verursacht stärkere Todes-Anomalie.
Anpassung der kumulativen Wirkung von „Power of Vengeance“ und „House Marais“.
Heilige Explosionsschäden setzen Haltungsbrüche nicht mehr zurück.
Wylder: Nachfolgende Feuerangriffe kosten Ausdauer.
Verbrennungseffekt von Feuerausbreitung verbessert.
„Ironeye“-Schwachpunktverlängerung optimiert.
Mehr HP-Wiederherstellung, Heilung und Runengewinnung bei kritischen Treffern.
HP-Bonus der Recluse-Ultimate bleibt bis zum Treffer erhalten.
Verbesserte HP-/FP-Wiederherstellung.
Kürzere Dauer des Rückstoß-Standfestigkeitsbonus.
Sichtbarkeit von Rykard’s Rancor verbessert.
Sentient Pest: Stärkere Angriffe bei Animus-Besessenheit; kürzere Taumel-Dauer; bessere Bewegungen.
Equilibrious Beast: Verurteilte Nachtreisende leichter zu vertreiben; Licht-Buffs verbessert; Guardian-Kraft reduziert; niedrigere Resistenzen; Änderungen beim Anvisieren. Rendering-Problem bleibt.
Darkdrift Knight: Fulghor mit HP- und Ausdauer-Buffs gegen Verteidiger, stärkere Angriffe.
„Condemned Nightfarers“ reagieren realistischer auf Fernkampfangriffe.
„Red Wolf of the King Consort“ taumelt bei starken Treffern.
„Marionette Soldier“ mit korrigierter Treffgenauigkeit.
Schaden der „Night’s Tide“ nach zweitem Boss erhöht.
Erscheinungsorte des „Sentient Pest“ angepasst.
Neues Symbol für das Heilige Attribut.
Strafen bei Verbindungsabbrüchen neu ausbalanciert.
Wiederbeitritt entfernt Strafen.
Wylder-Großschwert-Verzögerung bei Zauber-Mischung behoben.
„Wings of Salvation“ des Guardian werden nicht mehr gestört.
Rückwärtsschritt-Fehler der Duchess behoben.
„Magic Cocktail“-Zauber funktionieren korrekt.
Revenant: Geisterwiederbelebung und visuelle Fehler behoben.
Executor: Probleme mit kritischen Treffern und Befehlen korrigiert.
„Power of Vengeance“/„House Marais“ setzen sich nicht mehr zurück.
Diverse Animationen, Netzwerkeffekte, „Dormant Power“, Erfrierung und Bosskämpfe repariert.
Bessere Rendering-Effizienz für Tricephalos-Angriffe auf PS4/Xbox One.
Einfacheres diagonales Zielwechseln.
Stabilitätsverbesserungen für bestimmte Konfigurationen.
Deep of Night wird weltweit in der Nacht verfügbar, genauer am 11. September 2025 um 3:30 Uhr unserer Zeit. Elden Ring: Nightreign selbst erschien am 30. Mai 2025 für PS5, PS4, Xbox Series X/S, Xbox One und PC.
Diese Seite verwendet Cookies um das Nutzererlebnis zu steigern.
Kommentare: 0