Mit EdenSpark ermöglicht Gaijin Entertainment Indie-Entwickler*innen, ihre Spiele für PlayStation, Xbox und PC zu erstellen und zu teilen.
Mit EdenSpark ermöglicht Gaijin Entertainment Indie-Entwickler*innen, ihre Spiele für PlayStation, Xbox und PC zu erstellen und zu teilen.
EdenSpark ist eine Open-Source-Plattform von Gaijin Entertainment, die Entwickler*innen direkten Zugang zu Konsolen verschafft und gleichzeitig das volle Eigentumsrecht an ihren Spielen garantiert. Anders als bei geschlossenen Ökosystemen behaltet ihr hier die Kontrolle über eure Projekte, egal ob ihr sie innerhalb der EdenSpark-Community teilt oder selbstständig veröffentlicht.
Die Closed Beta beginnt im November 2025, die offizielle Version 1.0 ist für Sommer 2026 geplant.
Egal ob erfahrene Programmierer*innen oder absolute Anfänger*innen, mit EdenSpark kann jeder seine Spielideen in die Realität umsetzen. KI-gestützte Tools helfen beim Generieren von Grafiken, Sounds und Spielmechanik, während erfahrene Entwickler*innen den Code direkt anpassen können.
Das Beste: Selbst mit einer handelsüblichen Konsole und nur einer Tastatur könnt ihr sofort loslegen. Keine teuren Unternehmensregistrierungen oder komplizierte rechtliche Hürden stehen euch im Weg.
EdenSpark nutzt die Dagor Engine von Gaijin, die bereits Blockbuster wie War Thunder, Enlisted und Active Matter antreibt. Das sorgt für professionelle Leistung, egal ob ihr Pixel-Art-Spiele, experimentelle Rennspiele oder moderne AAA-Shooter entwickelt.
Die Closed Beta bietet Zugriff auf Prototypen und die Möglichkeit, eigene Projekte hochzuladen. Mit der offiziellen Veröffentlichung im Sommer 2026 gibt es stabile APIs und vollständige KI-Assistentenunterstützung, während der PC-Quellcode und die Konsolenunterstützung für Xbox und PlayStation im Herbst folgen.
Anton Yudintsev, Mitgründer von Gaijin Entertainment, erklärt:
„EdenSpark ist mehr als nur ein weiteres Entwicklungskit. Es ist die erste Plattform, die Solo-Entwickler*innen wirklich Zugang zu Konsolen bietet und ihnen gleichzeitig garantiert, dass sie Eigentümer ihrer Spiele bleiben. Egal, ob ihr einen lustigen Prototyp mit Freund*innen teilen oder eine echte Karriere als unabhängiges Studio starten wollt, EdenSpark liefert Werkzeuge und Freiheit.“
Die Plattform hat bereits für Prototypen unterschiedlichster Projekte genutzt, von charmanten Pixel-Art-Spielen über experimentelle Rennspiele bis hin zu modernen AAA-Shootern. Alle diese Projekte werden im EdenSpark-Trailer vorgestellt und können in der Closed Beta ausprobiert werden.
EdenSpark ist eine Open-Source-Plattform von Gaijin Entertainment, die Entwickler*innen direkten Zugang zu Konsolen verschafft und gleichzeitig das volle Eigentumsrecht an ihren Spielen garantiert. Anders als bei geschlossenen Ökosystemen behaltet ihr hier die Kontrolle über eure Projekte, egal ob ihr sie innerhalb der EdenSpark-Community teilt oder selbstständig veröffentlicht.
Die Closed Beta beginnt im November 2025, die offizielle Version 1.0 ist für Sommer 2026 geplant.
Egal ob erfahrene Programmierer*innen oder absolute Anfänger*innen, mit EdenSpark kann jeder seine Spielideen in die Realität umsetzen. KI-gestützte Tools helfen beim Generieren von Grafiken, Sounds und Spielmechanik, während erfahrene Entwickler*innen den Code direkt anpassen können.
Das Beste: Selbst mit einer handelsüblichen Konsole und nur einer Tastatur könnt ihr sofort loslegen. Keine teuren Unternehmensregistrierungen oder komplizierte rechtliche Hürden stehen euch im Weg.
EdenSpark nutzt die Dagor Engine von Gaijin, die bereits Blockbuster wie War Thunder, Enlisted und Active Matter antreibt. Das sorgt für professionelle Leistung, egal ob ihr Pixel-Art-Spiele, experimentelle Rennspiele oder moderne AAA-Shooter entwickelt.
Die Closed Beta bietet Zugriff auf Prototypen und die Möglichkeit, eigene Projekte hochzuladen. Mit der offiziellen Veröffentlichung im Sommer 2026 gibt es stabile APIs und vollständige KI-Assistentenunterstützung, während der PC-Quellcode und die Konsolenunterstützung für Xbox und PlayStation im Herbst folgen.
Anton Yudintsev, Mitgründer von Gaijin Entertainment, erklärt:
„EdenSpark ist mehr als nur ein weiteres Entwicklungskit. Es ist die erste Plattform, die Solo-Entwickler*innen wirklich Zugang zu Konsolen bietet und ihnen gleichzeitig garantiert, dass sie Eigentümer ihrer Spiele bleiben. Egal, ob ihr einen lustigen Prototyp mit Freund*innen teilen oder eine echte Karriere als unabhängiges Studio starten wollt, EdenSpark liefert Werkzeuge und Freiheit.“
Die Plattform hat bereits für Prototypen unterschiedlichster Projekte genutzt, von charmanten Pixel-Art-Spielen über experimentelle Rennspiele bis hin zu modernen AAA-Shootern. Alle diese Projekte werden im EdenSpark-Trailer vorgestellt und können in der Closed Beta ausprobiert werden.
Diese Seite verwendet Cookies um das Nutzererlebnis zu steigern.
Kommentare: 0