Wales Interactive, Dark Rift Horror und Media Cymru laden zur Operation des Grauens ein – und ihr seid das Skalpell.
Wales Interactive, Dark Rift Horror und Media Cymru laden zur Operation des Grauens ein – und ihr seid das Skalpell.
Wenn euch schon bei der Vorstellung einer Zahn-OP der Schweiß ausbricht, dann schnallt euch an: Dead Reset ist nichts für Zartbesaitete. Der interaktive Sci-Fi-Horror aus der britischen Gruselschmiede Wales Interactive (unter anderem bekannt für „The Bunker“) und den Horror-Experten von Dark Rift Horror erscheint im September für so ziemlich jedes System mit Bildschirm – also PlayStation 4 & 5, Xbox One, Xbox Series X/S, Nintendo Switch, PC und Mobile. Der OP-Saal ist eröffnet!
Ihr spielt Cole Mason, einen Chirurgen mit eher mäßigem Glück: Statt auf dem Weg zur wohlverdienten Kaffeepause wacht er in einer finsteren Unterwasseranlage auf – gegen seinen Willen versteht sich. Was folgt, ist weniger „Grey’s Anatomy“ und mehr „Alien trifft Silent Hill im Tauchanzug“. Eure Aufgabe: Einen Patienten operieren, in dem sich ein fieser Parasit eingenistet hat. Blöd nur, dass jeder Versuch tödlich endet. Für den Patienten. Für euch. Für alle.
Aber keine Sorge – der Tod ist in Dead Reset kein Endpunkt, sondern ein Feature. Ihr steckt in einer sogenannten „Todesschleife“ fest, in der jede Wiederholung neue Hinweise auf das große Ganze liefert. Das ist weniger nervig als es klingt und mehr wie eine Mischung aus Escape Room, Groundhog Day und Lovecraft’schem Body Horror.
Was Dead Reset besonders spannend macht: Eure Entscheidungen beeinflussen, wie sich die Geschichte entwickelt. Je nachdem, wie ihr euch verhaltet, schlagt ihr einen anderen Weg ein – und es gibt gleich vier verschiedene Enden, von „Wahnsinnig geworden“ bis „endlich frei“. Dabei geht’s nicht nur ums nackte Überleben, sondern auch um Moral, Vertrauen und das zarte Pflänzchen Paranoia: Wem könnt ihr trauen? Wer nutzt euch aus? Und ist der Parasit wirklich das größte Problem…?
Besonders spannend: Für Streamer (und mutige Zuschauer) gibt es einen interaktiven Modus, bei dem die Community über Coles Entscheidungen abstimmen kann. So wird aus dem Soloschrecken ein gemeinsames Horror-Erlebnis – inklusive hitziger Diskussionen im Chat, wenn man zum dritten Mal denselben tödlichen Fehler begeht.
Dead Reset klingt wie ein Höllentrip – und genau das soll es auch sein. Ein atmosphärisch dichter Sci-Fi-Horror mit psychologischem Tiefgang, grausamer Ästhetik und einem Erzählkonzept, das euch immer wieder ins Messer laufen lässt – wortwörtlich. Wer starke Nerven, Entscheidungsfreude und ein Faible für düstere Narrative hat, darf sich auf einen schaurig-schönen September freuen. Und vergesst nicht: Der Tod ist nur der Anfang.
Wenn euch schon bei der Vorstellung einer Zahn-OP der Schweiß ausbricht, dann schnallt euch an: Dead Reset ist nichts für Zartbesaitete. Der interaktive Sci-Fi-Horror aus der britischen Gruselschmiede Wales Interactive (unter anderem bekannt für „The Bunker“) und den Horror-Experten von Dark Rift Horror erscheint im September für so ziemlich jedes System mit Bildschirm – also PlayStation 4 & 5, Xbox One, Xbox Series X/S, Nintendo Switch, PC und Mobile. Der OP-Saal ist eröffnet!
Ihr spielt Cole Mason, einen Chirurgen mit eher mäßigem Glück: Statt auf dem Weg zur wohlverdienten Kaffeepause wacht er in einer finsteren Unterwasseranlage auf – gegen seinen Willen versteht sich. Was folgt, ist weniger „Grey’s Anatomy“ und mehr „Alien trifft Silent Hill im Tauchanzug“. Eure Aufgabe: Einen Patienten operieren, in dem sich ein fieser Parasit eingenistet hat. Blöd nur, dass jeder Versuch tödlich endet. Für den Patienten. Für euch. Für alle.
Aber keine Sorge – der Tod ist in Dead Reset kein Endpunkt, sondern ein Feature. Ihr steckt in einer sogenannten „Todesschleife“ fest, in der jede Wiederholung neue Hinweise auf das große Ganze liefert. Das ist weniger nervig als es klingt und mehr wie eine Mischung aus Escape Room, Groundhog Day und Lovecraft’schem Body Horror.
Was Dead Reset besonders spannend macht: Eure Entscheidungen beeinflussen, wie sich die Geschichte entwickelt. Je nachdem, wie ihr euch verhaltet, schlagt ihr einen anderen Weg ein – und es gibt gleich vier verschiedene Enden, von „Wahnsinnig geworden“ bis „endlich frei“. Dabei geht’s nicht nur ums nackte Überleben, sondern auch um Moral, Vertrauen und das zarte Pflänzchen Paranoia: Wem könnt ihr trauen? Wer nutzt euch aus? Und ist der Parasit wirklich das größte Problem…?
Besonders spannend: Für Streamer (und mutige Zuschauer) gibt es einen interaktiven Modus, bei dem die Community über Coles Entscheidungen abstimmen kann. So wird aus dem Soloschrecken ein gemeinsames Horror-Erlebnis – inklusive hitziger Diskussionen im Chat, wenn man zum dritten Mal denselben tödlichen Fehler begeht.
Dead Reset klingt wie ein Höllentrip – und genau das soll es auch sein. Ein atmosphärisch dichter Sci-Fi-Horror mit psychologischem Tiefgang, grausamer Ästhetik und einem Erzählkonzept, das euch immer wieder ins Messer laufen lässt – wortwörtlich. Wer starke Nerven, Entscheidungsfreude und ein Faible für düstere Narrative hat, darf sich auf einen schaurig-schönen September freuen. Und vergesst nicht: Der Tod ist nur der Anfang.
Diese Seite verwendet Cookies um das Nutzererlebnis zu steigern.
Kommentare: 0