Sony arbeitet offenbar an einem neuen Energiesparmodus für die PS5 – und der könnte deutlich mehr sein als nur ein Feature für Umweltfreunde mit Gaming-Ambitionen. Insider vermuten: Das Ganze ist eigentlich für einen neuen Handheld gedacht.
Sony arbeitet offenbar an einem neuen Energiesparmodus für die PS5 – und der könnte deutlich mehr sein als nur ein Feature für Umweltfreunde mit Gaming-Ambitionen. Insider vermuten: Das Ganze ist eigentlich für einen neuen Handheld gedacht.
Laut dem YouTube-Leaker Moore’s Law is Dead, der sich auf Informationen aus Entwicklerkreisen beruft, informiert Sony aktuell ausgewählte Studios über einen neuen Low Power Mode, der bald in das System-SDK der PS5 und PS5 Pro integriert werden soll. Dabei handelt es sich um ein drittes Leistungsprofil, neben dem Basis- und dem bereits bekannten „Trinity“-Modus, der speziell für die PS5 Pro entwickelt wurde.
Das Ziel: bis zu 30 % weniger Stromverbrauch – ohne dabei den Spielspaß komplett einzuschränken. Klingt vernünftig. Oder steckt mehr dahinter?
Der neue Modus soll die PS5 auf Diät setzen:
Kurz gesagt: Die PS5 läuft dann nicht mehr mit vollem Adrenalin, sondern eher mit Grüntee im Blutkreislauf.
Während der Stromsparmodus offiziell als Option für Entwickler gehandelt wird, vermutet die Community eine ganz andere Motivation. Leaker Kepler_L2 bringt es auf den Punkt:
„Das ist zu 100 % ein emuliertes Leistungsprofil für den Handheld, da die größte Schwäche dieser APU die Speicherbandbreite ist.“
Anders gesagt: Dieser Modus simuliert offenbar die Leistungsfähigkeit einer mobilen Konsole – und dient als Vorbereitung für ein neues Gerät. Dass die Bandbreite der PS5 halbiert wird, sei ein eindeutiger Hinweis auf die Limitierungen eines mobilen Chipsatzes.
Dass Sony mit solchen Profilen langfristige Hardware-Projekte vorbereitet, ist kein neues Spiel. Auch der sogenannte Trinity-Modus war lange vor der Enthüllung der PS5 Pro in Entwicklertools aufgetaucht – ein Jahr im Voraus, um genau zu sein.
Jetzt, wo der Low Power Mode auftaucht, scheint sich dieses Muster zu wiederholen. Nur diesmal deutet alles auf einen tragbaren Ableger der PS5 hin – oder gar ein erstes Zeichen der PlayStation 6-Strategie?
Diese Seite verwendet Cookies um das Nutzererlebnis zu steigern.
Kommentare: 0