Trotz über 10 Millionen verkaufter Exemplare will Motion Twin kein Dead Cells 2 entwickeln. Statt Profitstreben stehen kreative Freiheit und Leidenschaft im Vordergrund – auch wenn das wirtschaftlich riskant ist.
Trotz über 10 Millionen verkaufter Exemplare will Motion Twin kein Dead Cells 2 entwickeln. Statt Profitstreben stehen kreative Freiheit und Leidenschaft im Vordergrund – auch wenn das wirtschaftlich riskant ist.
Dead Cells gilt als einer der größten Indie-Erfolge der letzten Jahre, ein Spiel das Roguelite und Metroidvania auf brillante Weise vereint. Doch wer auf ein Dead Cells 2 hofft, muss enttäuscht werden. Das französische Studio Motion Twin hat kein Interesse an einer Fortsetzung, und zwar ganz bewusst.
Seit seinem Release im August 2018 begeistert Dead Cells Millionen von Spieler*innen weltweit. Das Spiel verkaufte sich über 10 Millionen Mal, erhielt zahlreiche Auszeichnungen und prägte eine ganze Generation an Indie-Titeln.
Nach über sechs Jahren voller Updates, DLCs und Community-Support schien eine Fortsetzung eigentlich nur logisch, doch für Motion Twin steht nicht der Erfolg im Vordergrund, sondern die kreative Freiheit.
In einem Interview mit PCGamesN (GamesRadar) erklärte Yannick Berthier, Co-Creative Director und Game Designer bei Motion Twin, warum das Studio keine Pläne für ein Sequel hat:
„Wir werden von dem angetrieben, was wir machen wollen“, so Berthier. „Wir sind ein Kollektiv kreativer Individuen, die Dinge erschaffen möchten – und deshalb sprechen wir derzeit nicht über Dead Cells 2.“
Er betont außerdem, dass man als unabhängiges Studio frei entscheiden könne, welche Projekte man umsetzt.
„Wären wir Teil eines größeren Unternehmens, wäre der Druck, eine Fortsetzung zu machen, vermutlich viel stärker – intern zumindest.“
Auch wenn die Community regelmäßig nach einem Nachfolger fragt, sieht Berthier das gelassen:
„Extern ist der Druck superstark. Bei jedem Post gibt’s Kommentare wie ‚Wann kommt Dead Cells 2?‘ – aber das ist okay. Das ist unsere Realität.“
Selbst wenn es aus wirtschaftlicher Sicht nicht die klügste Entscheidung sei, folge man lieber dem Herzen als dem Kopf.
Interessanterweise sehen viele Fans das ähnlich, nur andersherum. Im Dead Cells-Subreddit kommentierte ein User treffend:
„Niemand hat nach Dead Cells 2 gefragt. Wir wollten nur nicht, dass die Entwicklung des Originals still beendet wird.“
Anfang 2024 sorgte Motion Twin mit der Ankündigung für Aufsehen, dass Update 35 das letzte große Inhaltsupdate für Dead Cells sein würde. Nach sechs Jahren regelmäßiger Erweiterungen, darunter die gefeierte Return to Castlevania-Erweiterung, war plötzlich Schluss.
Die Entscheidung stieß nicht überall auf Verständnis. Sébastien Benard, ehemaliger Lead Designer und Mitbegründer von Motion Twin, bezeichnete sie sogar als „worst imaginable asshole move“ – also als „die schlimmstmögliche Arschloch-Aktion“ – insbesondere gegenüber dem Team von Evil Empire, das jahrelang die Weiterentwicklung des Spiels übernommen hatte.
Während Motion Twin seine kreative Energie nun in das neue Action-Roguelite Windblown steckt, aktuell im Early Access und für 2026 geplant, arbeitet Evil Empire an seinem eigenen Weg weiter. Ihr jüngstes Projekt The Rogue Prince of Persia erschien im August 2025 als Überraschungs-Showdrop bei PS Plus Extra und Premium.
Trotz des Erfolgs von Dead Cells beweist Motion Twin, dass künstlerische Freiheit über Marktlogik stehen kann, selbst wenn das bedeutet, ein Millionen-Franchise ruhen zu lassen.
Diese Seite verwendet Cookies um das Nutzererlebnis zu steigern.
Kommentare: 0