Nach dem atmosphärischen „Silent Hill 2“-Remake meldet sich das Bloober Team mit einem eigenen Horrorprojekt zurück - und das wirkt so, als hätte man ein Stück osteuropäischen Beton in Angst gegossen.
Nach dem atmosphärischen „Silent Hill 2“-Remake meldet sich das Bloober Team mit einem eigenen Horrorprojekt zurück - und das wirkt so, als hätte man ein Stück osteuropäischen Beton in Angst gegossen.
Mit Cronos: The New Dawn erwartet uns im Herbst 2025 ein Third-Person-Survival-Horror, der nicht nur auf Retro-Futurismus setzt, sondern gleich die ganze Menschheitsgeschichte auf den Kopf stellt.
In einem frisch veröffentlichten Gameplay-Video entführen uns die Entwickler in das Gebiet „Sector A-0“ - ein alptraumhafter Ort, in dem wir auf schleimige Mutanten treffen, die weniger an Menschen als an biologische Katastrophen erinnern. Die rund zehn Minuten lange Demo zeigt nicht nur das durchweg bedrückende Artdesign, sondern liefert auch einen ersten Blick auf Kampfsystem und Mechaniken.
Ob Nahkampf mit improvisierten Waffen oder der gezielte Einsatz von Ressourcen: Die Entwickler versprechen, dass sich Spieler in Cronos nicht nur durch Mut, sondern vor allem durch taktisches Denken behaupten müssen.
Das Setting klingt wie ein Fiebertraum: In einer dystopischen Version des Polens der 1980er Jahre übernehmen wir die Rolle eines Agenten des „Kollektivs“, einer mysteriösen Organisation mit einem ebenso ambitionierten wie gefährlichen Ziel: durch Zeitreisen zentrale Personen retten, deren Überleben über das Schicksal der gesamten Menschheit entscheidet.
Die Gegner in dieser düsteren Welt sind keine klassischen Zombies oder Dämonen, sondern mutierte Überbleibsel der Menschheit selbst - groteske Kreaturen, entstanden aus den Trümmern einer gescheiterten Zivilisation. Bloober Team beschreibt sie als „albtraumhafte Wesen“, gegen die nur kluge Planung und geschickte Ressourcenverwaltung helfen.
Cronos: The New Dawn hebt sich nicht nur durch seine Story, sondern auch durch seinen markanten Stil von Genre-Kollegen ab. Brutale Betonbauten, kalte Maschinenästhetik und futuristische Relikte in einer verfallenen Welt - das Spiel wirkt wie ein dystopischer Brief aus der Vergangenheit an die Zukunft.
Dass hier Vergangenheit und Zukunft nahtlos ineinandergreifen, sei laut den Entwicklern nicht nur ein erzählerisches Element, sondern auch zentraler Bestandteil der Spielerfahrung.
Der Release von Cronos: The New Dawn ist für den Herbst 2025 auf PC, PlayStation 5 und Xbox Series X/S geplant. Für Sammler gibt’s gute Neuigkeiten: Bloober Team kooperiert mit Bandai Namco, um in Europa auch eine physische Fassung des Spiels auf den Markt zu bringen.
Diese Seite verwendet Cookies um das Nutzererlebnis zu steigern.
Kommentare: 0