Das kommende Sci-Fi-Horrorspiel „Cronos: The New Dawn“ erscheint am 5. September 2025. Die Entwickler verraten, wie offen das Spielerlebnis wirklich ist und kündigen einen New-Game-Plus-Modus mit Entscheidungsfreiheit und mehreren Enden an.
Das kommende Sci-Fi-Horrorspiel „Cronos: The New Dawn“ erscheint am 5. September 2025. Die Entwickler verraten, wie offen das Spielerlebnis wirklich ist und kündigen einen New-Game-Plus-Modus mit Entscheidungsfreiheit und mehreren Enden an.
Wenn Cronos: The New Dawn in wenigen Wochen erscheint, tauchen Spieler*innen in eine düstere postapokalyptische Zukunft voller Geheimnisse, Zeitreisen und seelischer Abgründe ein. Doch bei aller Spannung bleibt eine zentrale Frage: Wird das neue Werk der Horror-Experten von Bloober Team eine lineare Geschichte erzählen oder dürfen sich Spieler*innen auf spielerische Freiheiten und Erkundung freuen?
In einem aktuellen Interview mit MP1st gaben Game Director Jacek Zięba und Lead Writer Grzegorz Like nun spannende Einblicke in den Aufbau des Sci-Fi-Horrors, und bestätigten ganz nebenbei auch den beliebten New-Game-Plus-Modus.
Ganz im Stil klassischer Horrorspiele setzt Cronos: The New Dawn auf eine lineare Spielstruktur. Doch damit ist nicht gemeint, dass ihr euch bloß durch eine Story-Schiene bewegt. Vielmehr beschreibt Zięba die Struktur als „linear mit Momenten der Freiheit“.
„Man kann zum Beispiel in bereits besuchte Level zurückkehren und verschiedene Aufgaben dort lösen“,
erklärt der Director.
Dennoch verlaufe die Geschichte in einem bestimmten Tempo, weil man „eine sehr spezifische Aussage“ treffen wolle, besonders mit Blick auf die integrierten Zeitreise-Elemente.
Lead Writer Grzegorz Like ergänzt:
„Wir haben mit verschiedenen Varianten und Erzählstrukturen experimentiert. Am Ende entschieden wir uns bewusst für eine linearere Form, weil Horror besser funktioniert, wenn das Erlebnis nicht künstlich in die Länge gezogen wird.“
https://2playerz.de/p/cronos-the-new-dawn-mehrere-enden-und-neues-gameplay
Trotz der klaren Richtung versprechen die Entwickler spielerische Entscheidungsfreiheit – zumindest in bestimmten Momenten. Like erklärt, dass es Dialogoptionen geben werde, durch die sich nicht nur die Gespräche, sondern auch der Verlauf der Spielerfahrung verändert.
„Die Seelen, die ihr extrahiert, geben euch verschiedene Informationen, flüstern euch Dinge zu, liefern Kontext. Dadurch erlebt ihr das Spiel anders als andere, und genau das soll den Reiz erhöhen, es erneut zu spielen“,
so Like.
Diese Mechanik greift tiefer als erwartet: Die Entscheidungen wirken sich auf das aus, was ihr seht, welche Seelen ihr sammelt und wie ihr die Geschichte interpretiert. Ein cleverer Trick, um Wiederspielwert zu schaffen, und damit ist man noch nicht am Ende.
Wie bereits angedeutet, wird es in Cronos: The New Dawn einen vollwertigen New-Game-Plus-Modus geben. Nach dem ersten Durchlauf dürft ihr euch nicht nur in neue Entscheidungen stürzen, sondern auch den Schwierigkeitsgrad erhöhen, für ein intensiveres und fordernderes Erlebnis.
Hinzu kommt: Die Geschichte bietet mehrere Enden, was die Spielzeit deutlich über die angepeilten 16 Stunden hinaus verlängern dürfte, vorausgesetzt, ihr wollt wirklich alles sehen und jede Entscheidung durchspielen.
https://2playerz.de/p/cronos-the-new-dawn-bloober-team-verrat-die-spielzeit
Der düstere Horrortrip erscheint bereits am 5. September 2025, und das direkt auf mehreren Plattformen:
PlayStation 5
Xbox Series X/S
Nintendo Switch 2
Der Release-Termin wurde kürzlich im Rahmen der Nintendo Partner Direct bestätigt, wobei die Switch-2-Version besonderes Interesse weckte, schließlich ist das Spiel technisch durchaus ambitioniert.
https://2playerz.de/p/auch-fur-switch-2-cronos-the-new-dawn-release-datum-alle-trophaen-bekannt
Diese Seite verwendet Cookies um das Nutzererlebnis zu steigern.
Kommentare: 0