Die Gefechte rücken näher: Battlefield 6 steht kurz vor dem öffentlichen Härtetest und wer sich pünktlich ins digitale Schlachtgetümmel stürzen will, kann ab sofort den Beta-Client herunterladen.
Die Gefechte rücken näher: Battlefield 6 steht kurz vor dem öffentlichen Härtetest und wer sich pünktlich ins digitale Schlachtgetümmel stürzen will, kann ab sofort den Beta-Client herunterladen.
Die Server stehen in den Startlöchern, der Preload ist live - die Beta beginnt in wenigen Tagen.
Seit dem 4. August um 17:00 Uhr (deutscher Zeit) ist der Preload der Open Beta von Battlefield 6 auf sämtlichen unterstützten Plattformen möglich. Egal ob PlayStation Store, Microsoft Store, Epic Games Store, EA App oder Steam, die etwa 34 GB große Beta-Datei wartet bereits auf euren Download-Klick.
Electronic Arts formuliert es so:
„Du kannst die Open Beta von Battlefield 6 ab dem 4. August 2025 um 15:00 Uhr UTC (17 Uhr MEZ) auf der Plattform deiner Wahl herunterladen.“
Die Beta von Battlefield 6 ist in mehrere Phasen unterteilt, von exklusivem Early Access bis zu offenen Testwochenenden für alle. Hier die Übersicht:
🟢 Preload
• Start: 4. August, 17:00 Uhr
• Größe: ca. 34 GB
🟡 Early Access
• Start: 7. August, 10:00 Uhr
• Zugang für:
EA Play Pro-Mitglieder
Registrierte Nutzer von Battlefield Labs (vor dem 31. Juli)
Teilnehmer des Reveal-Streams mit Zugangscode
🔵 Offenes Beta-Wochenende 1
• 9. August, 10:00 Uhr bis 11. August, 10:00 Uhr
• Zugang: Für alle
🔵 Offenes Beta-Wochenende 2
• 14. August, 10:00 Uhr bis 17. August, 10:00 Uhr
• Zugang: Ebenfalls offen für alle
In der Testversion von Battlefield 6 bekommt ihr gleich vier Karten zu sehen. Ein Teil davon wurde angeblich gestern geleakt, ihr könnt das kurze Video hier ansehen. Von städtischer Zerstörung bis zu militärischem Wahnsinn in Sand und Schnee:
Liberation Peak
Empire State
Siege of Cairo
Iberian Offensive
Auch die Spielmodi orientieren sich an den Klassikern der Serie. Mit dabei:
Conquest Breakthrough
Squad
Deathmatch
Domination
Gut zu wissen: Teilnehmer der Beta dürfen sich auf exklusive Belohnungen freuen, die nach dem offiziellen Launch freigeschaltet werden können. Welche genau das sind, verrät EA noch nicht, aber wer will sich schon kosmetische Boni entgehen lassen?
https://2playerz.de/p/battlefield-6-multiplayer-reveal-vom-317
Wer die Beta auf dem PC testen will, sollte vor dem Download die technischen Voraussetzungen prüfen. EA empfiehlt das ausdrücklich, um Performance-Frust zu vermeiden.
Außerdem gilt: Wer am Early Access teilnehmen möchte, muss sein EA-Konto mit der entsprechenden Plattform verknüpft haben. Registrierte Nutzer von Battlefield Labs loggen sich einfach mit ihrem Konto ein, ein separater Code ist nicht nötig.
Gespielt wird auf vier von insgesamt neun Maps des Hauptspiels, mit reichlich Abwechslung für Panzerfahrer, Jetpiloten und Infanteristen gleichermaßen.
Die Open Beta erlaubt euch einen ersten Blick auf vier abwechslungsreiche Karten. Drei davon stehen direkt zum Start bereit, während die vierte am zweiten Wochenende freigeschaltet wird.
Belagerung von Kairo: Urbane Kriegsführung at its finest - kämpft euch durch enge Gassen, besetzt Häuser und liefert euch Gefechte zwischen Infanterie und Panzern mitten in der ägyptischen Hauptstadt.
Iberische Offensive: Willkommen in Gibraltar! Windige Straßen, enge Gassen und schwer gepanzerte Gegner sorgen für ein spannendes Katz-und-Maus-Spiel mit taktischem Tiefgang.
Liberation Peak: Weitläufige Gebirgszüge in Tadschikistan machen diese Karte zur perfekten Spielwiese für Jetduelle und Hinterhalte aus der Höhe. Hier zählen Positionierung und Überblick.
Empire State (ab 14. August): Infanterie only! Auf dieser Karte liefern sich Spieler Feuergefechte auf den Dächern und in den Straßen von Brooklyn. Nahkampf, vertikale Action und eine ordentliche Portion Chaos sind garantiert.
Auch beim Regelwerk lässt sich DICE nicht lumpen: Gleich fünf Spielmodi sind zum Start der Beta verfügbar, zwei weitere folgen am zweiten Wochenende. Vom klassischen Conquest bis zum chaotischen Squad-Deathmatch ist für jeden etwas dabei.
Eroberung (Conquest): Der Battlefield-Klassiker. Kontrolliert strategische Punkte auf der Map, setzt Fahrzeuge klug ein und dezimiert das Ticket-Konto des Gegners.
Geschlossene Waffen-Eroberung: Variante des Eroberungsmodus mit Klassenbeschränkungen für Waffen. Wer was tragen darf, hängt davon ab, was in der Ausbildung gelernt wurde.
Durchbruch (Breakthrough): Angreifer gegen Verteidiger in einem Sektor-für-Sektor-Krieg. Wer schnell und koordiniert vorgeht, kann die Frontlinie verschieben – oder wird zurückgedrängt.
Vorherrschaft (Domination): Kleinere Karten, schnelleres Tempo. Kontrolliert Punkte, bevor es der Gegner tut – perfekt für alle, die weniger Panzer, mehr Adrenalin wollen.
König des Hügels: Alle gegen alle um einen einzigen Eroberungspunkt – wer ihn hält, gewinnt. Wer zu spät kommt, stirbt als Letzter.
Ab dem 14. August folgen:
Rush: Klassiker-Modus, bei dem Angreifer M-COM-Stationen sprengen müssen, während Verteidiger genau das verhindern. Wenn alles in die Luft geflogen ist: Sektorwechsel.
Squad-Deathmatch: Vier Teams, ein Ziel: mehr Kills als die anderen. Keine Fahrzeuge, keine Schnörkel – einfach pures Geballer.
Wer sich richtig reinhängt, bekommt auch etwas zurück: Insgesamt sieben Herausforderungen am ersten Wochenende sowie drei weitere am zweiten bieten euch die Möglichkeit, exklusive Belohnungen für die finale Version von Battlefield 6 freizuspielen. Welche das genau sind, wurde zwar noch nicht verraten - aber Battlefield wäre nicht Battlefield, wenn sich das Grinden nicht lohnen würde.
Wenn euch die Beta überzeugt oder neugierig macht: Die finale Version von Battlefield 6 erscheint am 10. Oktober 2025 für PS5, Xbox Series X/S und PC. Eine Version für die Switch 2 ist derzeit nicht geplant, mobile Kriegsführung bleibt also vorerst Wunschdenken.
https://2playerz.de/p/battlefield-6-neue-leaks-zwei-betas-waffenliste-und-mehr
Die Schlachtfelder von Battlefield 6 öffnen sich bald und wer vorbereitet sein will, startet am besten jetzt schon den Download. Ob euer Squad dann als Einheit glänzt oder eher wie ein Haufen kopfloser Hühner agiert, liegt ganz an euch. In jedem Fall: Munitionieren, markieren, marschieren!
Diese Seite verwendet Cookies um das Nutzererlebnis zu steigern.
Kommentare: 0