Das PS5-Update für Black Myth: Wukong optimiert die Performance und reduziert Eingabeverzögerungen. Gleichzeitig gehen visuelle Details wie Lumen-Beleuchtung verloren, wodurch die Grafik deutlich schwächer wirkt als zuvor.
Das PS5-Update für Black Myth: Wukong optimiert die Performance und reduziert Eingabeverzögerungen. Gleichzeitig gehen visuelle Details wie Lumen-Beleuchtung verloren, wodurch die Grafik deutlich schwächer wirkt als zuvor.
Das chinesische Studio Game Science veröffentlichte Mitte Oktober 2025 ein umfangreiches Update auf Version 1.0.20 für PS5. Ziel war vor allem die technische Stabilität und eine Reduzierung der Eingabeverzögerung. Das zentrale Element: der Performance-Modus, der nun auf 60 Hz angepasst wurde.
Eine technische Analyse von Digital Foundry zeigt jedoch, dass die Änderungen auch gravierende Auswirkungen auf die Grafik haben.
https://2playerz.de/p/black-myth-wukong-riesiges-ps5-update-bringt-mehr-leistung
Die globale Lumen-Beleuchtung, die das ursprüngliche Erscheinungsbild von Black Myth: Wukong prägte, wurde entfernt. Indirekte Beleuchtung fällt deutlich schwächer aus, Schatten wirken weicher, und die Bildtiefe leidet. Die Darstellung ähnelt nun stärker der Xbox-Series-X-Version, da eine Vereinheitlichung der Performance-Modi erfolgte.
„Man hat also deutlich schlechtere indirekte Beleuchtungsdetails. Das meiste davon fehlt. Es sieht nicht sehr schmeichelhaft aus. Meiner Meinung nach ist das ein massiver visueller Rückschritt“, so Oliver Mackenzie von Digital Foundry.
Neben Lumen gibt es kleinere Einschränkungen bei Schatten in niedriger Auflösung, die jedoch weniger auffallen.
Spieler*innen können zwischen zwei Varianten des Performance-Modus wählen:
Neuer Standardmodus: Verbesserte Reaktionszeit, geringere Eingabeverzögerung, Performance-Optimierungen auf Kosten der Lumen-Beleuchtung.
Performance (Legacy): Beinhaltet die ursprüngliche Lumen-Präsentation und engt die Bildrate etwas ein, kommt der PC-Version grafisch am nächsten.
Die Performance-Optimierungen zeigen laut Digital Foundry nur geringe Vorteile: Die Bildrate stieg punktuell um 1–2 FPS. Positiv fällt jedoch der etwas schnellere erste Ladevorgang auf, der auf der PS5 von 18,69 auf 17,95 Sekunden sank. Weitere Anpassungen betreffen klarere Texturen, reduziertes Ghosting und weniger Kantenflimmern.
Auf der PS5 Pro profitieren Spieler*innen von den Balanced und Quality-Modi, die bessere Bildqualität und Performance liefern. Die Performance-Modi bleiben jedoch identisch zur Standard-PS5. Digital Foundry zeigt sich von der Umsetzung etwas verwirrt: Einerseits gibt es eine Vereinheitlichung mit der Xbox-Version, andererseits bleibt der PS5-Legacy-Modus exklusiv.
Das Update verbessert die Reaktionsfähigkeit, reduziert Eingabeverzögerungen und optimiert einige technische Aspekte. Gleichzeitig gehen visuelle Highlights verloren, insbesondere die Lumen-Beleuchtung, die für die Tiefe und Atmosphäre von Black Myth: Wukong essenziell ist.
Diese Seite verwendet Cookies um das Nutzererlebnis zu steigern.
Kommentare: 0