Wie es scheint, plant EA mehr als nur ein Comeback: Analyst Michael Pachter behauptet, dass EA künftig einen jährlichen Veröffentlichungsrhythmus im Stil von Call of Duty anstrebt.
Wie es scheint, plant EA mehr als nur ein Comeback: Analyst Michael Pachter behauptet, dass EA künftig einen jährlichen Veröffentlichungsrhythmus im Stil von Call of Duty anstrebt.
Während Activision seit Call of Duty 3 im Jahr 2006 jedes Jahr zuverlässig einen neuen Teil liefert, ließ EA seiner Shooter-Reihe stets mehr Luft zum Atmen. Zwischen zwei Battlefield-Titeln lagen im Schnitt zwei bis vier Jahre, manchmal sogar länger.
Laut Michael Pachter will EA dieses Modell nun über den Haufen werfen. Künftig soll Battlefield wie COD im Jahrestakt erscheinen, wie er in seinem Podcast berichtet.. Möglich machen sollen das gleich drei Entwicklerstudios, die sich im Dreijahreszyklus abwechseln - ein Prinzip, das bei Activision seit Jahren funktioniert.
Die angebliche Quelle ist kein Geringerer als Byron Beede, früher fast zwei Jahrzehnte bei Activision und maßgeblich am Call-of-Duty-Erfolg beteiligt. Seit 2021 arbeitet er als General Manager für Battlefield bei EA. Pachter zufolge habe Beede höchstpersönlich bestätigt, dass man sich bei Battlefield den jährlichen Release als Ziel gesetzt hat.
Doch bevor ihr jetzt schon mal die Kreditkarte für jährlich neue Season Pässe bereitlegt: Laut Pachter dauert es wohl noch fünf bis sechs Jahre, bis dieser Plan überhaupt umsetzbar wäre.
Nicht alle trauen diesem Gerücht. Branchen-Insider Tom Henderson hält Pachters Aussagen für „schwer zu glauben“ und warnt, dass ein solches Modell der Serie „erheblich schaden“ könnte. Auch die aktuelle Situation gibt ihm Recht: Für Battlefield 6 musste EA gleich vier Studios (DICE, Motive, Criterion und Ripple Effect) zusammentrommeln, nur um den Release am 10. Oktober 2025 überhaupt stemmen zu können. Ein jährlicher Zyklus klingt da eher wie ein Wunschtraum der Finanzabteilung.
Wir berichteten:
https://www.2playerz.de/p/battlefield-6-story-kampagne-hinter-den-kulissen-brennts-lichterloh
Die Idee klingt nach einem klaren Masterplan: Jedes Jahr ein neues Battlefield, stetiger Umsatz und eine enge Bindung der Community. In der Praxis könnten aber Qualität, Innovation und Balance auf der Strecke bleiben.
Henderson bringt es auf den Punkt:
„Ein jährliches Erlebnis ist denkbar - aber kein vollwertiges, neues Spiel.“
Kurzum: EA will Call of Duty jagen, aber ob sie dabei nicht selbst stolpern, bleibt abzuwarten.
Bevor wir uns mit Zukunftsspekulationen verlieren, liegt der Blick ohnehin erst mal auf Battlefield 6. Der Shooter startet am 10. Oktober 2025 auf PS5, Xbox Series X/S und PC.
Diese Seite verwendet Cookies um das Nutzererlebnis zu steigern.
Kommentare: 0