Bisher stand bei Battlefield 6 alles im Zeichen des Multiplayers - doch nun hat Electronic Arts erstmals die neue Singleplayer-Kampagne vorgestellt.
Der Shooter soll damit wieder eine vollständige, zusammenhängende Story bieten, nachdem frühere Teile wie Battlefield 2042 komplett darauf verzichtet hatten.
Warum DICE den Singleplayer zurückholt
Auf einer Präsentation im Rahmen der Tokyo Game Show 2025 erklärte Entwickler DICE, dass man das „harte, adrenalingeladene Battlefield-Gameplay durch denkwürdige Charaktere, die Spieler lieben können“ zurückbringen wolle.
Neben spektakulären Zerstörungsmechaniken und groß angelegten Schlachten verspricht man eine filmreife Inszenierung und emotionale Höhepunkte.
Schauspieler Jay Walker, der den Charakter Dylan Murphy verkörpert, betont:
„Es gibt Szenen, in denen ich emotional meine absolut beste Leistung abgeliefert habe. Ich hoffe, ihr freut euch darauf, diese zu erleben.“
Trotz militärischer Authentizität und aufwändiger Beratung durch Experten betonen die Entwickler allerdings, dass die Kampagne keine politischen Botschaften transportieren soll - im Vordergrund stehe eine glaubwürdige Kulisse, nicht ein Kommentar zur Weltpolitik.
Dagger 13 gegen Pax Armata
Spieler*innen schlüpfen in die Rolle verschiedener Figuren und begleiten den Elitetrupp Dagger 13, der gegen die private Militärorganisation Pax Armata antritt. Jedes Teammitglied bringt eigene Spezialfähigkeiten mit, wodurch Abwechslung garantiert sein soll.
Die Story-Missionen stehen zudem in direktem Zusammenhang mit den Maps des Multiplayers, inklusive identischer Spielmechaniken - von Waffen bis hin zum Movement-System. Ziel sei es, eine zusammenhängende und lebendige Battlefield-Welt zu erschaffen.
Erste Kritik: Kampagne droht schwächstes Glied zu werden
So ambitioniert die Pläne klingen, Brancheninsider Tom Henderson zeigte sich auf X (ehemals Twitter) skeptisch:
I know a lot of people won't play Battlefield 6 for the campaign, but it looks like it needs a lot of work. It probably makes what would be a high 80s/low 90s Metacritic game a mid-70s at the moment.
— Tom Henderson (@_Tom_Henderson_) September 26, 2025
„Ich weiß, dass viele Leute Battlefield 6 nicht wegen der Kampagne spielen werden, aber es sieht so aus, als bräuchte sie noch eine Menge Arbeit.“
Sein Eindruck: Während der Multiplayer wohl Wertungen im hohen 80er- oder sogar 90er-Bereich einfahren könnte, drücke der Singleplayer die Gesamtwertung eher in die Mitte der 70er.
Auch BigFryTV, der drei Missionen anspielen konnte, fiel ein ernüchterndes Urteil:
„Im Gegensatz zum unglaublichen Multiplayer-Erlebnis leidet die Kampagne leider unter einem klaren Mangel an Feinschliff und, was noch ernster ist, einem Mangel an Spielspaß. Im besten Fall haben wir hier eine passable Kampagne.“
Entwicklungsprobleme unter Zeitdruck
Die Hintergründe erklären, warum der Einzelspieler-Modus wackeln könnte: Ursprünglich sollte Ridgeline Games die Kampagne entwickeln, doch das Studio wurde Anfang 2024 geschlossen, nachdem es die Erwartungen nicht erfüllen konnte.
Die Arbeiten gingen an EA Motive, mussten aber quasi komplett neu begonnen werden - und das unter dem gleichen engen Zeitplan. Kein Wunder also, dass Berichte von überhasteter Entwicklung und fehlendem Feinschliff kursieren.
https://2playerz.de/p/battlefield-6-kampagne-mit-9-missionen-uber-drei-kontinente
Release im Oktober
Auch wenn für viele Spieler*innen der Multiplayer das Herzstück bleiben wird, hofft man, dass DICE und EA bis zum Launch noch Verbesserungen vornehmen können. Battlefield 6 erscheint am 10. Oktober 2025 für PS5, Xbox Series X/S und PC.
Kommentare: 0