Große Show, große Namen – aber nicht jeder liefert das, was Fans hoffen.
Große Show, große Namen – aber nicht jeder liefert das, was Fans hoffen.
Nur noch wenige Tage bis zum Start des Summer Game Fest 2025: Vom 6. bis 9. Juni wird Los Angeles erneut zum Zentrum der Gaming-Welt. Highlight des Events ist wie gewohnt das große Showcase am Freitagabend, das am 6. Juni um 23 Uhr (MESZ) unter der Moderation von Geoff Keighley über die Bühne geht – mit einer Vielzahl an Trailern, Weltpremieren und Ankündigungen.
Unter den zahlreichen teilnehmenden Studios wurde auch der Name CD Projekt RED bestätigt – was bei Fans sofort die Spekulationen befeuerte: Kommt endlich ein Trailer zu The Witcher 4?
Die Vorfreude war kaum entfacht, da meldete sich Michał Nowakowski, Co-CEO von CD Projekt RED, auf X (ehemals Twitter) zu Wort – mit einem klaren Hinweis, dass man in Sachen Hexer-Abenteuer den Ball flach halten sollte:
„Ich sehe ein bisschen kreative Spekulation in den Kommentaren. Bitte denkt daran, dass wir nächste Woche die Cyberpunk 2077: Ultimate Edition für Nintendo Switch 2 veröffentlichen. Also ruhig bleiben, etc ;)“
Mit dieser charmant verpackten Klarstellung macht das Studio deutlich: Beim diesjährigen Summer Game Fest steht wohl eher Cyberpunk 2077 im Fokus, genauer gesagt die neue Ultimate Edition, die in wenigen Tagen für Nintendos neue Konsole Switch 2 erscheinen wird.
Ein kategorisches „Nein“ zu The Witcher 4 war das zwar nicht – aber Fans sollten ihre Hoffnungen wohl zügeln. Ein Showcase mit großem Hexer-Auftritt scheint zum aktuellen Zeitpunkt eher unwahrscheinlich.
Ganz abschreiben sollte man CD Projekt RED allerdings nicht. Auch wenn der Fokus auf Cyberpunk liegt, könnte sich das Studio einen kleinen Überraschungsmoment fürs Showcase bewahren – etwa ein Teaser, ein Development-Update oder eine unerwartete Ankündigung.
The Witcher 4, das intern unter dem Projektnamen „Polaris“ läuft, befindet sich laut letzten Berichten weiterhin in der Vorproduktionsphase, ein fertiger Trailer wäre also noch verfrüht. Trotzdem: Die bloße Anwesenheit des Studios lässt Raum für Fantasie – und für Geoff Keighley sind kleinere Andeutungen oft ein Stilmittel mit Wirkung.
Diese Seite verwendet Cookies um das Nutzererlebnis zu steigern.
Kommentare: 0