Zwölf Jahre ist es her, dass Sam Fisher zuletzt mit Nachtsichtgerät und Schalldämpfer auf digitale Schleichmission ging. Mit „Splinter Cell: Blacklist“ verabschiedete sich Ubisofts ikonische Stealth-Reihe 2013 von der Bildfläche – zumindest vorerst.
Zwölf Jahre ist es her, dass Sam Fisher zuletzt mit Nachtsichtgerät und Schalldämpfer auf digitale Schleichmission ging. Mit „Splinter Cell: Blacklist“ verabschiedete sich Ubisofts ikonische Stealth-Reihe 2013 von der Bildfläche – zumindest vorerst.
Ende 2021 kündigte das Unternehmen schließlich ein Remake des allerersten Splinter Cell aus dem Jahr 2002 an. Doch seither herrscht weitgehend Funkstille. Nun scheint sich endlich wieder etwas zu regen – und die Hinweise verdichten sich, dass die Rückkehr des Meisteragenten unmittelbar bevorstehen könnte.
Am Wochenende ließ Ubisoft auf dem Kurznachrichtendienst X (ehemals Twitter) mit einem einzigen Bild die Alarmglocken schrillen: Zu sehen war ein ikonisches Artwork von Sam Fisher – allerdings nicht aus dem ursprünglichen Spiel von 2002, sondern aus dem später erschienenen Splinter Cell: Chaos Theory von 2005. Begleitet wurde das Bild von einem einfachen Text mit Emoticons und dem Hashtag #SplinterCell.
Was genau Ubisoft damit andeuten will, bleibt offen. Doch der Zeitpunkt könnte kaum auffälliger gewählt sein: Am 6. Juni startet das Summer Game Fest 2025, und Spekulationen machen bereits die Runde, dass Ubisoft dort erstmals neues Material zum Remake zeigen könnte – trotz bislang fehlender offizieller Teilnahmebestätigung am Event.
Während mehr als 60 Publisher für das Summer Game Fest angekündigt wurden, sind bislang nur 57 konkret genannt – die fehlenden Namen lassen Raum für Überraschungen. Denkbar wäre auch, dass Ubisoft parallel zum SGF ein eigenes Ubisoft Forward-Event streamt, wie es in der Vergangenheit bereits mehrfach der Fall war. Dass der Teaser nun kurz vor dem Start des SGF veröffentlicht wurde, ist für viele Fans ein klarer Hinweis: Sam Fisher kehrt bald auf die Bühne zurück.
Zuletzt äußerten sich die Entwickler Ende 2022 im Rahmen des 20-jährigen Jubiläums der Reihe. Damals bestätigte das Team, dass die Neuauflage neben klassischem Stealth auch einen nicht-tödlichen Spielstil unterstützen wird – eine Premiere für das Franchise. Verantwortlich für das Remake ist Ubisoft Toronto, das bereits Blacklist entwickelte und zuletzt an Far Cry 6 und Watch Dogs: Legion arbeitete.
Im Oktober 2023 wurden zudem zahlreiche neue Stellen für das Projekt ausgeschrieben – ein deutliches Zeichen dafür, dass sich die Produktion allmählich in die heiße Phase bewegt.
Einen möglichen Veröffentlichungszeitraum lieferte im vergangenen Jahr der gut vernetzte Insider Tom Henderson. Laut seinen Ubisoft-nahen Quellen soll das Splinter Cell-Remake für 2026 geplant sein – ein Zeitrahmen, der mit dem bisherigen Entwicklungsstand und den laufenden Ausschreibungen gut zusammenpasst.
Parallel zur Spielentwicklung arbeitet Netflix an einer Animationsserie mit dem Titel Splinter Cell: Deathwatch, die den Kult-Agenten zurück auf die Bildschirme bringen soll. Einen Starttermin gibt es bislang nicht. Die ursprünglich geplante Realverfilmung mit Tom Hardy wurde derweil offenbar endgültig eingestellt.
Die Spuren verdichten sich: Ubisoft bereitet offenbar die Rückkehr von Sam Fisher in der Form eines Remakes seines ersten Abenteuers vor. Auch wenn viele Fragen – etwa zum Gameplay, Erscheinungsjahr und Umfang – weiterhin unbeantwortet bleiben, ist die wieder aufflammende Social-Media-Aktivität ein Hoffnungsschimmer für Fans.
Ob der legendäre Agent tatsächlich im Rahmen des Summer Game Fest 2025 sein Comeback feiert oder Ubisoft doch einen eigenen Rahmen für die Enthüllung wählt, bleibt spannend. Sicher ist: Der Schatten, in dem sich Sam Fisher so lange verborgen hielt, wird langsam wieder heller.
Diese Seite verwendet Cookies um das Nutzererlebnis zu steigern.
Kommentare: 0