Abstieg in die Tiefe: Mit Siren’s Rest erscheint heute die erste Story-Erweiterung für das atmosphärische Horrorspiel Still Wakes the Deep. Und passend dazu gibt’s jetzt einen erweiterten Gameplay-Trailer, der es in sich hat.
Abstieg in die Tiefe: Mit Siren’s Rest erscheint heute die erste Story-Erweiterung für das atmosphärische Horrorspiel Still Wakes the Deep. Und passend dazu gibt’s jetzt einen erweiterten Gameplay-Trailer, der es in sich hat.
Nachdem vergangene Woche der Ankündigungs-Trailer erste Einblicke in die düsteren Inhalte von Siren’s Rest gab, legen Publisher Secret Mode und Entwickler The Chinese Room nun nach: Im neuen Video sind mehr als fünf Minuten Spielszenen zu sehen, die stimmungsvoller kaum sein könnten.
Die gezeigte Mission führt uns in ein verlassenes Wrack, tief unter der Meeresoberfläche – mit allem, was dazugehört: Klaustrophobie, düstere Echos, unheimliche Lichtbrechungen und das beklemmende Gefühl, dass man definitiv nicht allein ist.
Die kostenpflichtige Erweiterung vertieft die ohnehin schon beklemmende Atmosphäre von Still Wakes the Deep und liefert neue Story-Elemente, Schauplätze und Schreckmomente. Spieler dürfen sich auf weitere Einblicke in das unheilvolle Geschehen rund um die Offshore-Plattform und ihre finsteren Geheimnisse freuen.
Ihr habt Still Wakes the Deep durchgespielt und euch gefragt, was aus der Beira D geworden ist? Dann bekommt ihr hier Antworten. Siren’s Rest knüpft direkt ans Ende von Still Wakes the Deep an. Ihr schlüpft in die Rolle von Mhairi, der Anführerin eines Tauchtrupps. Mit Kamera, Brechstange und Schneidbrenner geht es hinab zur gesunkenen Ölplattform Beira D. Ziel eurer Mission: Das Schicksal der Crew aufklären – und bergen, was von ihr übrig blieb. Aber wie ihr euch denken könnt, ist dort unten längst nicht alles tot, was reglos scheint …
Mit Siren’s Rest bekommt Still Wakes the Deep genau das, was Fans sich wünschen: Mehr Schrecken, mehr Tiefgang. Wer wissen will, wie sich Isolation wirklich anfühlt, sollte einen Blick in den neuen Trailer werfen. Aber Vorsicht: Es geht tief.
Der DLC soll euch etwa 90 bis 120 Minuten Spielzeit bieten. Der Preis liegt bei 12,99 Euro. Erhältlich ist die Erweiterung ab heute auf PS5, Xbox Series X/S und PC.
Nachdem vergangene Woche der Ankündigungs-Trailer erste Einblicke in die düsteren Inhalte von Siren’s Rest gab, legen Publisher Secret Mode und Entwickler The Chinese Room nun nach: Im neuen Video sind mehr als fünf Minuten Spielszenen zu sehen, die stimmungsvoller kaum sein könnten.
Die gezeigte Mission führt uns in ein verlassenes Wrack, tief unter der Meeresoberfläche – mit allem, was dazugehört: Klaustrophobie, düstere Echos, unheimliche Lichtbrechungen und das beklemmende Gefühl, dass man definitiv nicht allein ist.
Die kostenpflichtige Erweiterung vertieft die ohnehin schon beklemmende Atmosphäre von Still Wakes the Deep und liefert neue Story-Elemente, Schauplätze und Schreckmomente. Spieler dürfen sich auf weitere Einblicke in das unheilvolle Geschehen rund um die Offshore-Plattform und ihre finsteren Geheimnisse freuen.
Ihr habt Still Wakes the Deep durchgespielt und euch gefragt, was aus der Beira D geworden ist? Dann bekommt ihr hier Antworten. Siren’s Rest knüpft direkt ans Ende von Still Wakes the Deep an. Ihr schlüpft in die Rolle von Mhairi, der Anführerin eines Tauchtrupps. Mit Kamera, Brechstange und Schneidbrenner geht es hinab zur gesunkenen Ölplattform Beira D. Ziel eurer Mission: Das Schicksal der Crew aufklären – und bergen, was von ihr übrig blieb. Aber wie ihr euch denken könnt, ist dort unten längst nicht alles tot, was reglos scheint …
Mit Siren’s Rest bekommt Still Wakes the Deep genau das, was Fans sich wünschen: Mehr Schrecken, mehr Tiefgang. Wer wissen will, wie sich Isolation wirklich anfühlt, sollte einen Blick in den neuen Trailer werfen. Aber Vorsicht: Es geht tief.
Der DLC soll euch etwa 90 bis 120 Minuten Spielzeit bieten. Der Preis liegt bei 12,99 Euro. Erhältlich ist die Erweiterung ab heute auf PS5, Xbox Series X/S und PC.
Diese Seite verwendet Cookies um das Nutzererlebnis zu steigern.
Kommentare: 0