Seit Jahrzehnten warten Fans auf eine Rückkehr der legendären „Sonic Adventure“-Reihe. In einem aktuellen Interview gibt Team-Sonic-Chef Takashi Iizuka nun ein ernüchterndes, aber nicht komplett enttäuschendes Update zum Thema.
Seit Jahrzehnten warten Fans auf eine Rückkehr der legendären „Sonic Adventure“-Reihe. In einem aktuellen Interview gibt Team-Sonic-Chef Takashi Iizuka nun ein ernüchterndes, aber nicht komplett enttäuschendes Update zum Thema.
Als „Sonic Adventure“ 1998 auf der Dreamcast erschien, war es ein echtes Statement: Sonic kann 3D – und wie! Mit dynamischem Leveldesign, einer ambitionierten Story und den ersten Schritten in Richtung Open World wurde ein Meilenstein gesetzt. 2001 folgte Sonic Adventure 2, das uns Shadow the Hedgehog, den besten Soundtrack aller Zeiten und das Chaos-Kindergarten-System schenkte.
Sonic Adventure erschien vor 27 Jahren
Seitdem: Funkstille. Keine Fortsetzung. Keine Remakes. Und genau darüber sprach Takashi Iizuka nun mit Shack News.
„Ich bin wirklich jedem dankbar, dem die Sonic Adventure-Reihe gefällt“, sagte Iizuka – ein Satz, der gleich die Stimmung hebt. Doch dann folgt die kalte Dusche: Ein modernes Remake würde laut Iizuka genauso viel Zeit und Energie kosten wie ein komplett neues Spiel. Und da frage man sich bei Sega: Lohnt sich das?
Spoiler: Aktuell offenbar nicht.
Der entscheidende Satz für alle Sonic-Archäologen lautet nämlich: „Es würde so viel Aufwand kosten wie ein neuer Titel.“ Und wenn man das einmal durch die Fan-Hoffnungsbrille liest, könnte das heißen: Warum nicht gleich Sonic Adventure 3 entwickeln, statt sich mit Remakes aufzuhalten?
Takashi Iizuka
Diese Idee ist nicht neu. Schon vor drei Jahren ließ Iizuka gegenüber VGC verlauten, dass er gerne irgendwann ein Sonic Adventure 3 machen würde. Noch sei es nicht geplant, aber „als jemand, der Sonic Adventure 1 und 2 gemacht hat, ist es eine Idee, über die ich möglicherweise in Zukunft nachdenken könnte.“ Immerhin. Das ist im Sega-Kontext ungefähr so verbindlich wie ein Heiratsantrag auf einer Hochzeit von jemand anderem.
In der Zwischenzeit ist Sonic natürlich nicht untätig gewesen. 2022 erschien Sonic Frontiers, das den Open-Zone-Ansatz etablierte – also eine Art Hybrid zwischen Open World und klassischen Leveln. Trotz kleiner Schwächen wurde das Experiment überwiegend positiv aufgenommen.
Letztes Jahr erschien mit Sonic X Shadow Generations ein aufpoliertes Remaster von Sonic Generations (2011) inklusive neuer Shadow-Kampagne. Und das nächste Spiel steht auch schon in den Startlöchern: Ab dem 25. September 2025 flitzt der Igel mit Sonic Racing: CrossWorlds über die Pisten – auf sämtlichen aktuellen Plattformen inklusive Switch 2.
Außerdem kursieren erste Gerüchte über ein mögliches Sonic Frontiers 2. Es bleibt also Speed im Tank.
https://2playerz.de/p/sonic-racing-neuer-trailer-mit-spongebob-steve-und-den-turtles-uber-die-ziellinie
Takashi Iizukas Aussagen sind zwar vorsichtig formuliert, zeigen aber: Das Sonic Adventure-Erbe ist bei Sega nicht vergessen. Die Fans sind laut, die Nachfrage ist da – und vielleicht, ganz vielleicht, kommt Sonic Adventure 3 doch noch irgendwann ins Rollen. Nur eben nicht sofort. Oder bald. Oder überhaupt. Aber hey – Hoffnung ist bekanntlich das letzte Chaos Emerald, das man verliert.
Diese Seite verwendet Cookies um das Nutzererlebnis zu steigern.
Kommentare: 0