Erste Previews der internationalen Fachpresse geben jetzt spannende Einblicke in das Spiel und das, was uns in den nebligen Straßen von Ebisugaoka erwartet.
Erste Previews der internationalen Fachpresse geben jetzt spannende Einblicke in das Spiel und das, was uns in den nebligen Straßen von Ebisugaoka erwartet.
Die Wartezeit ist vorbei: Mit Silent Hill f kehrt eine der bedeutendsten Horror-Reihen der Videospielgeschichte endlich zurück. Am 25. September 2025 erscheint der neueste Ableger für PlayStation 5, Xbox Series X/S und den PC. Wer zur Deluxe Edition greift, darf sogar 48 Stunden früher das Grauen betreten.
Silent Hill f versetzt euch ins Japan der 1960er-Jahre - genauer gesagt in das verschlafene, doch bedrohlich wirkende Städtchen Ebisugaoka. Der kulturelle Tapetenwechsel bringt nicht nur ein frisches Setting mit sich, sondern auch neue Arten des Schreckens. Verantwortlich für die Geschichte ist Ryukishi07, bekannt für seine Arbeit an Higurashi - ein Name, der Horror-Fans bereits das Blut in den Adern gefrieren lässt.
https://2playerz.de/p/silent-hill-f-wie-ein-japanischer-vulkan-das-neue-horror-kapitel-umgeleitet-hat
Wer Silent Hill kennt, weiß: Ein gutes Monster ist nur so furchteinflößend wie das Rätsel davor nervenzehrend war. Und genau hier will Silent Hill f ansetzen. Die Rätsel sind laut PlayStation Blog „besonders prominent vertreten“ und tief in der japanischen Kultur verwurzelt.
So müsst ihr etwa bestimmte Ema-Tafeln finden. Kleine hölzerne Gebetsbretter, die in Tempeln zu spirituellen Botschaften werden. Oder ihr durchforstet das Dorf nach der richtigen Vogelscheuche, wobei ihr auf Details achten müsst, die in klassischer Silent-Hill-Manier vermutlich in Albträumen enden könnten. Besonders spannend: Viele Rätsel stehen in direkter Verbindung zu den Charakteren. Sie spiegeln Emotionen, Erinnerungen oder gar Identitätsfragen wider. Ein klarer Fingerzeig auf eine Story, die mehr will als bloß Grusel-Momente.
Auch spielmechanisch geht Silent Hill f eigene Wege und streicht kurzerhand das gute alte Radio, das in früheren Teilen vor Feinden warnte. Stattdessen heißt es: Hinhören, aufmerksam sein und den Atem anhalten, wenn sich etwas nähert.
Die Protagonistin Hinako ist nicht nur eine Schülerin mit tragischer Vergangenheit, sondern auch eine Nahkampf-Expertin wider Willen. Schusswaffen gibt es keine, ihr Arsenal besteht aus Eisenrohren, Sicheln, Dolchen und der besonders stilvollen Naginata-Stangenwaffe. Doch Vorsicht: Die meisten Waffen besitzen begrenzte Haltbarkeit. Wer zu wild schwingt, steht schnell mit leeren Händen da - außer man kümmert sich frühzeitig um Reparaturen.
Bis zu drei Waffen lassen sich gleichzeitig ausrüsten, was taktisches Vorgehen fördert. Doch nicht nur der Waffenverschleiß macht das Kämpfen nervenaufreibend.
https://2playerz.de/p/silent-hill-f-nahkampf-steht-im-vordergrund-vorbestellungen-jetzt-moglich
Silent Hill f führt mit dem Sanity-System eine neue psychologische Komponente ein: Je nachdem, wie sich Hinako im Kampf verhält, verliert sie Stück für Stück den Verstand. Besonders riskant sind Aktionen wie der Fokusmodus, der die Zeit verlangsamt und Konter ermöglicht, oder besonders mächtige Angriffe. Auch bestimmte Bossmanöver beeinflussen den Geisteszustand der Protagonistin.
Das Ergebnis? Ein nervenzermürbender Balanceakt zwischen Effizienz und mentalem Zerfall - ganz wie man es von Silent Hill erwarten darf.
Der Albtraum beginnt offiziell am 25. September 2025. Vorbestellungen sind ab sofort möglich. Wer sich für die Deluxe Edition entscheidet, darf sich schon 48 Stunden früher durch japanische Nebelstraßen kämpfen und das Grauen in all seiner Pracht erleben.
Diese Seite verwendet Cookies um das Nutzererlebnis zu steigern.
Kommentare: 0