Die Legenden des Musikspiel-Genres sind zurück und diesmal bringen sie Verstärkung aus der Community mit. Mit RedOctane Games geht ein neues Studio an den Start, das den Staub von den Gitarren, Turntables und Tanzmatten pusten will.
Die Legenden des Musikspiel-Genres sind zurück und diesmal bringen sie Verstärkung aus der Community mit. Mit RedOctane Games geht ein neues Studio an den Start, das den Staub von den Gitarren, Turntables und Tanzmatten pusten will.
Wer bei RedOctane nostalgisch an Plastikgitarren und verschwitzte DJ-Battles denkt, liegt goldrichtig. Das neue Studio wurde von einer All-Star-Truppe aus Musikspiel-Veteranen gegründet, darunter ehemalige Entwickler von Guitar Hero und DJ Hero. Frischer Wind kommt zusätzlich durch junge Talente und aktive Mitglieder der weltweiten Rhythmusspiel-Community.
Angeführt wird das Ganze von Simon Ebejer, der bereits als Produktionsleiter an mehreren Guitar Hero-Titeln mitgewirkt hat. Später war er auch in Führungspositionen bei Vicarious Visions und Blizzard Entertainment aktiv. Mit anderen Worten: Dieser Mann weiß, wie man einen Hit landet, im Studio und auf der virtuellen Bühne.
RedOctane Games macht gleich zu Beginn klar: Hier sollen Spieler nicht nur konsumieren, sondern mitgestalten. Von der Konzeptphase bis zur Feinschliff-Phase setzt das Studio auf aktive Community-Einbindung, sei es durch Feedback, Playtesting oder sogar kreative Impulse.
Das erste Spiel des Studios ist bereits in der Produktionsphase - Details werden noch 2025 erwartet. Es soll nicht nur nostalgische Herzen höherschlagen lassen, sondern auch innovative Wege gehen, die das Genre wieder relevant und spannend machen.
Guitar Hero war Anfang der 2000er sehr erfolgreich
Eine Reunion der besonderen Art: Charles und Kai Huang, die Gründer des ursprünglichen Guitar Hero, unterstützen RedOctane Games künftig als Berater. Damit sitzt also nicht nur Erfahrung, sondern auch der Spirit des Originals mit am Tisch. Wenn das kein gutes Omen für Fans von virtuellen Rockkonzerten ist!
RedOctane Games will nicht einfach nur ein weiteres Musikspiel machen, das Studio möchte die emotionale Verbindung zwischen Musik, Gameplay und Community neu definieren. Das Genre, das in den letzten Jahren eher im Takt von „Pause“ als „Play“ geschwungen ist, soll wieder Leben, Leidenschaft und Lautstärke bekommen.
Diese Seite verwendet Cookies um das Nutzererlebnis zu steigern.
Kommentare: 0