Running With Scissors und Co. bauen die Skandal-Sandbox von Grund auf neu – auf Unity, mit neuen Features und Kickstarter-Kampagne.
Running With Scissors und Co. bauen die Skandal-Sandbox von Grund auf neu – auf Unity, mit neuen Features und Kickstarter-Kampagne.
Ein Spiel, das mehr Debatten als Game-Awards ausgelöst hat, steht vor seiner Rückkehr – diesmal gründlich entstaubt und mit moderner Technik unter der Haube: Postal 2 Redux.
Entwickelt wird das Projekt von einer ungewöhnlich explosiven Allianz: Flat2VR Studios, Team Beef und das berühmt-berüchtigte Originalstudio Running With Scissors haben sich zusammengetan, um Postal 2 nicht einfach nur zu portieren, sondern komplett neu zu entwickeln. Der erste Trailer ist bereits erschienen – zeigt allerdings noch wenig vom eigentlichen Gameplay.
Anstelle der betagten Unreal-1.5-Engine, auf der das Original von 2003 lief, setzt Postal 2 Redux auf die Unity-Engine. Damit einher geht eine vollständige Modernisierung des Codes, wobei die originalen Assets zwar erhalten, aber technisch wie visuell aufgewertet werden.
Flat2VR-COO Eric Mas spricht von einem echten Meilenstein für das Team:
„Paradise auf neue Plattformen zu bringen und sowohl langjährigen Fans als auch neuen Unruhestiftern den Startschuss zu geben, ist ein echter Karrierehöhepunkt.“
Etwas drastischer formuliert es Grant Bagwell von Team Beef:
„Der alte Code drohte täglich zu sterben – jetzt läuft das Ganze mit deutlich weniger überraschenden Bluescreens.“
Laut Entwickler handelt es sich nicht um ein Remaster, sondern um einen technischen und spielmechanischen Neuaufbau, ausgelöst durch die Arbeiten an Postal 2 VR. Die Struktur des Spiels – eine Woche im Leben des legendär unbeteiligten „Postal Dude“ – bleibt unangetastet, doch drumherum wird kräftig renoviert:
✅ Geplante Features:
Technisch wird der Fokus auf physikbasierter Umgebungssimulation und stabiler Performance liegen. Ladezeiten gehören der Vergangenheit an – Chaos kennt schließlich keinen Ladebildschirm.
Die Veröffentlichung ist plattformübergreifend geplant, darunter PS5, Xbox Series X/S, PS4, Xbox One, Switch und PC. Ob tatsächlich alle Versionen erscheinen, hängt jedoch von zwei Faktoren ab:
Ein Releasetermin steht bislang nicht fest, ebenso wenig wie konkrete Infos zu den Versionen oder etwaigen Unterschieden zwischen ihnen.
Da Postal 2 Redux eine technische Neuentwicklung ist, wird es auch eine neue Prüfung durch die USK benötigen – völlig unabhängig von der früheren Indizierung des Originals. Ein interessanter Nebenaspekt, der das Spiel vielleicht sogar regulär in deutsche Regale bringen könnte – oder zumindest auf offiziell erreichbare Download-Portale.
Ob man Postal 2 Redux nun als Kulturgut, Satire oder schlicht als anarchisches Ausnahmespiel betrachtet: Der Titel bekommt eine zweite Chance – mit besserer Technik und derselben „Scheißegal“-Attitüde. Bleibt zu hoffen, dass die Kickstarter-Kampagne zündet – und nicht nur der Molotow-Cocktail im Supermarkt.
Ein Spiel, das mehr Debatten als Game-Awards ausgelöst hat, steht vor seiner Rückkehr – diesmal gründlich entstaubt und mit moderner Technik unter der Haube: Postal 2 Redux.
Entwickelt wird das Projekt von einer ungewöhnlich explosiven Allianz: Flat2VR Studios, Team Beef und das berühmt-berüchtigte Originalstudio Running With Scissors haben sich zusammengetan, um Postal 2 nicht einfach nur zu portieren, sondern komplett neu zu entwickeln. Der erste Trailer ist bereits erschienen – zeigt allerdings noch wenig vom eigentlichen Gameplay.
Anstelle der betagten Unreal-1.5-Engine, auf der das Original von 2003 lief, setzt Postal 2 Redux auf die Unity-Engine. Damit einher geht eine vollständige Modernisierung des Codes, wobei die originalen Assets zwar erhalten, aber technisch wie visuell aufgewertet werden.
Flat2VR-COO Eric Mas spricht von einem echten Meilenstein für das Team:
„Paradise auf neue Plattformen zu bringen und sowohl langjährigen Fans als auch neuen Unruhestiftern den Startschuss zu geben, ist ein echter Karrierehöhepunkt.“
Etwas drastischer formuliert es Grant Bagwell von Team Beef:
„Der alte Code drohte täglich zu sterben – jetzt läuft das Ganze mit deutlich weniger überraschenden Bluescreens.“
Laut Entwickler handelt es sich nicht um ein Remaster, sondern um einen technischen und spielmechanischen Neuaufbau, ausgelöst durch die Arbeiten an Postal 2 VR. Die Struktur des Spiels – eine Woche im Leben des legendär unbeteiligten „Postal Dude“ – bleibt unangetastet, doch drumherum wird kräftig renoviert:
✅ Geplante Features:
Technisch wird der Fokus auf physikbasierter Umgebungssimulation und stabiler Performance liegen. Ladezeiten gehören der Vergangenheit an – Chaos kennt schließlich keinen Ladebildschirm.
Die Veröffentlichung ist plattformübergreifend geplant, darunter PS5, Xbox Series X/S, PS4, Xbox One, Switch und PC. Ob tatsächlich alle Versionen erscheinen, hängt jedoch von zwei Faktoren ab:
Ein Releasetermin steht bislang nicht fest, ebenso wenig wie konkrete Infos zu den Versionen oder etwaigen Unterschieden zwischen ihnen.
Da Postal 2 Redux eine technische Neuentwicklung ist, wird es auch eine neue Prüfung durch die USK benötigen – völlig unabhängig von der früheren Indizierung des Originals. Ein interessanter Nebenaspekt, der das Spiel vielleicht sogar regulär in deutsche Regale bringen könnte – oder zumindest auf offiziell erreichbare Download-Portale.
Ob man Postal 2 Redux nun als Kulturgut, Satire oder schlicht als anarchisches Ausnahmespiel betrachtet: Der Titel bekommt eine zweite Chance – mit besserer Technik und derselben „Scheißegal“-Attitüde. Bleibt zu hoffen, dass die Kickstarter-Kampagne zündet – und nicht nur der Molotow-Cocktail im Supermarkt.
Diese Seite verwendet Cookies um das Nutzererlebnis zu steigern.
Kommentare: 0