Sony geht mit einem Paukenschlag in die Cloud-Offensive: Der neue Streaming-Dienst für PlayStation 5 und Portal startet mit mehr Spielen als Xbox Cloud Gaming und könnte Microsofts Cloud-Vorsprung endgültig pulverisieren.
Sony geht mit einem Paukenschlag in die Cloud-Offensive: Der neue Streaming-Dienst für PlayStation 5 und Portal startet mit mehr Spielen als Xbox Cloud Gaming und könnte Microsofts Cloud-Vorsprung endgültig pulverisieren.
Die Konsolenlandschaft verändert sich rasant: Während Xbox zunehmend auf Multiplattform-Strategien setzt, verfolgt Sony einen hybriden Ansatz. Und der zeigt Wirkung, der neue Streaming-Service für PlayStation Plus Premium-Mitglieder bietet laut offiziellem Blog 2.845 Spiele ab dem Start.
Damit übertrifft der Dienst den bisherigen Platzhirsch Xbox Cloud Gaming, der derzeit rund 2.107 Titel umfasst - trotz jahrelangem Vorsprung. Besonders beeindruckend: Die Spiele können direkt über die PS Plus PC-App gestreamt werden, ganz ohne Portal oder PS5 als Zwischenstation.
https://2playerz.de/p/ps-portal-grosses-update-bringt-cloud-streaming-neue-oberflache-und-3d-audio
Das neue Angebot ist ein klarer Schachzug, um Microsoft auch im Cloud-Bereich herauszufordern. Der Streaming-Dienst unterstützt PS5-Titel in voller Qualität und macht Sonys Portal-Handheld für rund 200 Dollar deutlich attraktiver.
Ein Datamine deutet zudem darauf hin, dass Sony an einem Cross-Buy-System arbeitet, ähnlich Xbox Play Anywhere. Dadurch könnten Spieler*innen ihre digital gekauften PS5-Games bald auch auf PC oder der kommenden Handheld-Konsole ohne Zusatzkosten nutzen.
Mutmaßlich könnte daraus auch ein eigener PC-Launcher entstehen, um die neue Xbox zu umgehen und das Abspielen von PS-Exclusives auf Microsofts nächster Konsole zu blockieren.
https://2playerz.de/p/leak-deutet-auf-cross-buy-feature-bei-playstation-hin-verbindung-zwischen-ps5-pc-und-ps6-handheld
Ironischerweise haben Sonys strategische Züge auch dazu geführt, dass immer mehr Xbox-Exklusivtitel wie Halo, Forza oder Gears inzwischen Teil des PlayStation-Ökosystems werden. Viele Beobachter*innen sehen darin eine klare Kampfansage: Sony will nicht nur aufholen, sie wollen Xbox langfristig in allen Disziplinen übertrumpfen.
Diese Seite verwendet Cookies um das Nutzererlebnis zu steigern.
Kommentare: 0