Wer dachte, der PlayStation Plus-Katalog würde einfach jeden Monat wie ein Pizzabote zur Tür kommen – einmal klingeln, alles da - der hat sich geschnitten.
Wer dachte, der PlayStation Plus-Katalog würde einfach jeden Monat wie ein Pizzabote zur Tür kommen – einmal klingeln, alles da - der hat sich geschnitten.
Sony probiert mit PS Plus gerade etwas neues aus: Gestaffelte Veröffentlichungen, ähnlich wie beim Xbox Game Pass. Das bedeutet: Nicht alle Spiele landen gleichzeitig im Abo, sondern tröpfeln nach und nach ins Programm. Und wie es sich für ein ordentliches Experiment gehört, geschieht das Ganze erstmal unter Beobachtung - in Australien.
Aber der Reihe nach.
Bereits Anfang Juli sorgte eine kleine Überraschung für große Fragezeichen: Cyberpunk 2077 wurde direkt am Tag der PS-Plus-Ankündigung ins Abo aufgenommen - also nicht erst zum offiziellen Juli-Stichtag am 15., sondern schon am 9. Juli. Schnell machten Vermutungen über einen möglichen Marketing-Deal mit CD Projekt RED die Runde.
Doch dann kam der nächste Hinweis: Abiotic Factor erscheint im Abo erst am 22. Juli, zeitgleich mit der Veröffentlichung im PlayStation Store. Die übrigen PS-Plus-Titel folgen munter verteilt über den ganzen Monat. Und nein, das ist kein Zufall oder australischer Sommerjetlag - Sony testet hier bewusst ein neues Modell.
https://2playerz.de/p/abiotic-factor-erscheint-im-juli-fur-playstation-xbox-ps-plus-und-game-pass
So sieht das Ganze konkret aus - PS Plus Extra Australien, Juli 2025:
9. Juli: Cyberpunk 2077 (PS4/PS5)
15. Juli: Banishers: Ghosts Of New Eden, Tropico 6
22. Juli: Abiotic Factor, Planet Zoo
29. Juli: Bluey: The Video Game, Risk of Rain 2, New World: Aeternum
Auch PS Plus Premium bekam am 15. Juli zwei Klassiker aus der Twisted Metal-Reihe spendiert - vermutlich um das Nostalgie-Level stabil zu halten.
Die Taktik erinnert nicht zufällig an das Modell von Microsofts Xbox Game Pass, wo Spiele ebenfalls regelmäßig in Etappen erscheinen. Sony selbst hat das Ganze mittlerweile auch offiziell bestätigt. In einem Statement von PlayStation Australia heißt es:
„Wir erkunden neue Wege, um Titel aus dem PS-Plus-Spielekatalog bereitzustellen, sodass in diesem Monat in ausgewählten Märkten, einschließlich Australien, Spiele zu unterschiedlichen Terminen verfügbar sein werden.“
Kurz gesagt: Man will schauen, ob weniger mehr ist. Weniger auf einmal, mehr Aufmerksamkeit für jedes einzelne Spiel.
Noch nicht viel. Sony hat bisher keine internationale Ausweitung angekündigt, und auch in Deutschland bleibt vorerst alles beim Alten. Der Spielekatalog ist weiterhin identisch, lediglich die Freischaltung erfolgt in Australien versetzt. Auch hierzulande sind bereits fast alle neuen PS-Plus-Spiele live - ein Titel steht allerdings noch aus.
Sollte das Modell jedoch gut ankommen, also: mehr Engagement, höhere Spielzeit, besseres Marketing-Futter, könnte es in Zukunft auch auf andere Regionen ausgeweitet werden. Vielleicht also auch bald bei uns: PS Plus im Serienformat.
https://2playerz.de/p/playstation-plus-im-juli-2025-spiele-fur-extra-und-premium-enthullt
Sony testet in Australien ein spannendes neues Veröffentlichungsmodell, das Qualität vor Quantität setzen soll oder zumindest mehr Aufmerksamkeit pro Titel erzeugen will. Ob daraus ein globales Feature wird oder nur eine einmalige Spielerei im australischen Winter bleibt, ist noch offen. Klar ist nur: Die Konkurrenz mit dem Game Pass geht in die nächste Runde - jetzt auch im Veröffentlichungsrhythmus.
Diese Seite verwendet Cookies um das Nutzererlebnis zu steigern.
Kommentare: 0