Wie jetzt bekannt wurde, sollte es tatsächlich ein Evolve 2 geben - und zwar mit spannenden Ideen und neuen Schauplätzen. Leider blieb es bei Konzeptzeichnungen, die nun auf der Website von Ex-Turtle-Rock-Künstler TJ Frame aufgetaucht sind.
Wie jetzt bekannt wurde, sollte es tatsächlich ein Evolve 2 geben - und zwar mit spannenden Ideen und neuen Schauplätzen. Leider blieb es bei Konzeptzeichnungen, die nun auf der Website von Ex-Turtle-Rock-Künstler TJ Frame aufgetaucht sind.
2015 sorgten die Turtle Rock Studios mit Evolve für Aufsehen: Ein asymmetrischer Multiplayer-Shooter, in dem sich vier Jäger mit Klassen wie Assault oder Medic aufmachten, ein riesiges, evolvierendes Monster zu jagen oder von ihm verspeist zu werden.
Das Konzept war neu, spannend, und zumindest für eine Weile ziemlich beliebt. Doch nach einem stotternden Start, einem Wechsel zum Free-to-Play-Modell und dem späteren Server-Ende im Jahr 2018, war der Titel plötzlich Geschichte. Dabei war bereits ein Nachfolger geplant, wie Konzeptzeichnungen zeigen, die jetzt auf der Website von Ex-Turtle-Rock-Künstler TJ Frame aufgetaucht sind. Hier könnt ihr sie euch anschauen:
https://www.tj-frame.com/evolve
Die veröffentlichten Artworks geben Fans einen kleinen Einblick in das, was hätte sein können: Evolve 2 hätte erneut auf dem Planeten Shear gespielt, diesmal aber mit mehr sequenziell aufgebauten Missionen, die möglicherweise sogar eine Kampagnenstruktur angedeutet hätten. Adieu Match-Lobby, hallo strukturierte Monsterjagd?
Neben der Rückkehr bekannter Gefilde planten die Entwickler auch völlig neue Locations: Allen voran die riesige Asteroiden-Minenstation mit dem stolzen Namen „The Akhenaten“, die sich visuell deutlich vom Dschungel des ersten Teils abheben sollte. Dazu gesellte sich ein urbaner Schauplatz - womöglich, um den Monsterkampf endlich mal aus dem Dickicht der Wildnis ins Dickicht menschlicher Zivilisation zu holen.
Laut TJ Frame begannen die Arbeiten an Evolve 2 kurz nach dem Release des ersten Teils, wurden jedoch nach wenigen Monaten eingestellt. Der Grund? Turtle Rock sah bei anderen Projekten mehr Potenzial - also wurde das Sequel kurzerhand abgeschossen, bevor es überhaupt laufen konnte.
Ein Monster, das nie wuchs. Eine Jagd, die nie begann. Und eine Fangemeinde, die davon bis jetzt kaum etwas wusste.
Zur Erinnerung: Das war Evolve
Die Ressourcen von Turtle Rock wurden stattdessen in ein anderes kooperatives Spektakel gesteckt: Back 4 Blood, der inoffizielle Left-4-Dead-Nachfolger, der 2021 erschien. Und wie es aussieht, bekommt dieser auch tatsächlich einen Nachfolger spendiert.
Ein Lebenslauf des Schauspielers Jesse Hutch ließ im November 2024 aufhorchen: Darin tauchte ein Projekt namens „Gobi 2“ auf - ein eindeutiger Hinweis, denn der erste Back 4 Blood wurde intern unter dem Codenamen „Gobi“ entwickelt. Eine offizielle Bestätigung fehlt zwar, aber die Zombiehorden dürften wohl bald wieder aus ihren Löchern kriechen.
Evolve 2 hingegen bleibt in der Ideenhölle verschollen oder besser gesagt: im digitalen Skizzenbuch von TJ Frame.
Die Idee war da, das Konzept vielversprechend - doch das Monster namens Evolve 2 starb, bevor es überhaupt mutieren konnte. Stattdessen konzentriert sich Turtle Rock inzwischen auf ein bewährteres Erfolgsrezept: Koop-Shooter mit Zombies statt Tentakelviechern. Schade um das Potenzial, aber zumindest wissen wir jetzt, dass Evolve 2 real war.
Diese Seite verwendet Cookies um das Nutzererlebnis zu steigern.
Kommentare: 0