Kaum hat Nintendo mit Pokopia ein eigenes Life-Sim im Pokémon-Universum angekündigt, kontert Pocketpair mit einer überraschenden Antwort: Ein Spinoff von Palworld, das den simplen Namen Palfarm trägt.
 
    
    Kaum hat Nintendo mit Pokopia ein eigenes Life-Sim im Pokémon-Universum angekündigt, kontert Pocketpair mit einer überraschenden Antwort: Ein Spinoff von Palworld, das den simplen Namen Palfarm trägt.
Schon der erste Trailer macht deutlich, wo die Reise hingeht: Eine Cattiva-Kreatur spricht den Spieler in einer Sprechblase an, die fast eins zu eins aus Animal Crossing stammen könnte. Nur das fantasievolle Kauderwelsch fehlt - ansonsten wäre die Hommage (oder Provokation?) perfekt. Pocketpair beweist damit einmal mehr Mut zur Grenzüberschreitung.
Das Gameplay selbst wirkt wie ein typisches Life-Sim-Erlebnis: Häuser bauen, fischen, Holz hacken, Rohstoffe abbauen. Doch ganz Pocketpair-typisch schleicht sich auch hier ein leicht verstörender Moment ein - unter anderem ein Charakter, der damit droht, sich selbst zu erschießen. Klingt absurd? Willkommen in der Welt von Palworld.
Palfarm wirkt wie ein Hybrid aus Animal Crossing und Pokopia, das Nintendo gerade erst vorgestellt hat. Dass Pocketpair dieses Spiel unmöglich in wenigen Tagen entwickelt haben kann, versteht sich von selbst - aber die zeitliche Nähe zur Nintendo Direct wirkt wie ein kalkulierter Streich.
Einige Fans hielten die Ankündigung zunächst sogar für einen Scherz. Doch der offizielle Steam-Store-Eintrag beweist: Palfarm ist real. Irgendwo in Kyoto dürfte spätestens jetzt ein Nintendo-Manager mit kaltem Schweiß aufgewacht sein.
https://2playerz.de/p/palworld-vs-nintendo-neue-patente-erhohen-druckObwohl Pocketpair aktuell ohnehin in einem Rechtsstreit mit Nintendo über patentierte Spielmechaniken steckt, dürfte die Palfarm-Ankündigung daran wenig ändern. Trotzdem nötigt es Respekt ab, dass die Entwickler*innen mitten in dieser Situation ein Projekt vorstellen, das kaum subtiler an Animal Crossing angelehnt sein könnte.
Schon der erste Trailer macht deutlich, wo die Reise hingeht: Eine Cattiva-Kreatur spricht den Spieler in einer Sprechblase an, die fast eins zu eins aus Animal Crossing stammen könnte. Nur das fantasievolle Kauderwelsch fehlt - ansonsten wäre die Hommage (oder Provokation?) perfekt. Pocketpair beweist damit einmal mehr Mut zur Grenzüberschreitung.
Das Gameplay selbst wirkt wie ein typisches Life-Sim-Erlebnis: Häuser bauen, fischen, Holz hacken, Rohstoffe abbauen. Doch ganz Pocketpair-typisch schleicht sich auch hier ein leicht verstörender Moment ein - unter anderem ein Charakter, der damit droht, sich selbst zu erschießen. Klingt absurd? Willkommen in der Welt von Palworld.
Palfarm wirkt wie ein Hybrid aus Animal Crossing und Pokopia, das Nintendo gerade erst vorgestellt hat. Dass Pocketpair dieses Spiel unmöglich in wenigen Tagen entwickelt haben kann, versteht sich von selbst - aber die zeitliche Nähe zur Nintendo Direct wirkt wie ein kalkulierter Streich.
Einige Fans hielten die Ankündigung zunächst sogar für einen Scherz. Doch der offizielle Steam-Store-Eintrag beweist: Palfarm ist real. Irgendwo in Kyoto dürfte spätestens jetzt ein Nintendo-Manager mit kaltem Schweiß aufgewacht sein.
https://2playerz.de/p/palworld-vs-nintendo-neue-patente-erhohen-druckObwohl Pocketpair aktuell ohnehin in einem Rechtsstreit mit Nintendo über patentierte Spielmechaniken steckt, dürfte die Palfarm-Ankündigung daran wenig ändern. Trotzdem nötigt es Respekt ab, dass die Entwickler*innen mitten in dieser Situation ein Projekt vorstellen, das kaum subtiler an Animal Crossing angelehnt sein könnte.
Diese Seite verwendet Cookies um das Nutzererlebnis zu steigern.
 
            
Kommentare: 0