Outbreak: Shades of Horror bringt 2026 klassischen Survival-Horror zurück. Gemeinsam kämpft ihr im Koop gegen Zombies in Cypress Ridge – mit Unreal Engine 5, Raytracing, Crossover-Events und jeder Menge Retro-Grusel.
Outbreak: Shades of Horror bringt 2026 klassischen Survival-Horror zurück. Gemeinsam kämpft ihr im Koop gegen Zombies in Cypress Ridge – mit Unreal Engine 5, Raytracing, Crossover-Events und jeder Menge Retro-Grusel.
Outbreak: Shades of Horror führt euch in die verlassene Stadt Cypress Ridge, wo eine Zombie-Apokalypse kurz davorsteht, den letzten Rest der Menschheit zu verschlingen. Entwickelt von Dead Drop Studios mit der Unreal Engine 5.6, soll der Titel technisch wie optisch überzeugen, inklusive realistischer Metahuman-Charaktere, Raytracing, dynamischer Beleuchtung und butterweichen 60+ FPS.
Wer also dachte, Survival-Horror sei tot, bekommt hier wortwörtlich den Gegenbeweis serviert, mit jeder Menge Untoter im Gepäck.
Das Spiel setzt auf ein Koop-Erlebnis, bei dem ihr gemeinsam ums Überleben kämpft. Neben der Hauptkampagne warten zahlreiche Spielmodi, verschiedene Karten, Waffen, Charaktere und Kostüme. Auch saisonale Events und Crossover-Inhalte sollen für Langzeitmotivation sorgen.
Der erste große Auftritt: das Dinobreak-Event – eine Hommage an die früheren Spiele des Studios. Hier treffen klassischer Zombie-Horror und Urzeit-Action aufeinander. Im Dinobreak Raid Mode tretet ihr gegen riesige Dinosaurier an, verdient Crossover-Tickets und schaltet exklusive Dinobreak-Cosmetics frei.
Laut Dead Drop Studios soll das erst der Anfang sein. Das Team verspricht regelmäßige Crossover-Events mit neuen Missionen, Belohnungen und unerwarteten Gastauftritten. Ziel ist es, sowohl neue Spieler*innen als auch Fans der Reihe langfristig bei der Stange zu halten.
Wer also Lust auf einen nostalgischen, aber modernen Koop-Horror hat, dürfte in Outbreak: Shades of Horror eine blutige Spielwiese finden, mit Zombies, Dinos und ganz sicher keiner ruhigen Minute.
Diese Seite verwendet Cookies um das Nutzererlebnis zu steigern.
Kommentare: 0