Offenbar wollte Microsoft einst sein eigenes „Uncharted“ erschaffen, ein bombastisches Action-Abenteuer mit Kinoflair und Schatzjäger-Vibes. Ein Bericht enthüllt nun, wie weit das geheime Projekt tatsächlich fortgeschritten war und warum es starb.
Offenbar wollte Microsoft einst sein eigenes „Uncharted“ erschaffen, ein bombastisches Action-Abenteuer mit Kinoflair und Schatzjäger-Vibes. Ein Bericht enthüllt nun, wie weit das geheime Projekt tatsächlich fortgeschritten war und warum es starb.
Laut einem Bericht des Spieleforschers Liam Robertson vom YouTube-Kanal Did You Know Gaming? arbeitete Microsoft während der Entwicklung der Xbox One an einem Titel, der deutlich von Naughty Dogs Erfolgsreihe Uncharted inspiriert war.
Das Projekt, intern „Project Ranger“ genannt, befand sich bei Black Tusk Studios in Arbeit - dem Studio, das später als The Coalition bekannt wurde und heute die Gears of War-Reihe betreut.
Ursprünglich war Black Tusk damit beschäftigt, ein Halo-Spiel für Kinect zu entwickeln, bevor Microsoft die Richtung änderte: Statt Sci-Fi-Shooter sollte es nun ein filmreifes Action-Abenteuer werden, eine Mischung aus Uncharted und Mission: Impossible, mit Spionage-Elementen, Gadgets und waghalsigen Stunts.
Laut Robertson war das Projekt schon recht weit fortgeschritten. Sogar Studierende des Savannah College of Art and Design halfen, Konzeptzeichnungen und Mechaniken zu entwerfen - darunter Ideen zur Nutzung des Kinect-Sensors für interaktive Gameplay-Momente.
Die Hauptfigur trug den Namen Cole, gesprochen von Liam McIntyre, der heute als Stimme von Wolverine in Insomniacs Marvel’s Wolverine bekannt ist.
Erste Szenen von Project Ranger wurden sogar auf der E3 2013 im Rahmen einer Xbox-Präsentation gezeigt - allerdings ohne den Titel oder Inhalt offenzulegen. Intern galt das Spiel als ambitionierter Versuch, Microsofts eigene Antwort auf Nathan Drake zu schaffen.
Doch wie so oft scheiterte das Projekt an internen Spannungen. Kreative Differenzen zwischen den Entwickler*innen und den Microsoft-Oberen führten dazu, dass Project Ranger ins Stocken geriet. Schließlich wurde Black Tusk Studios beauftragt, stattdessen Gears of War zu übernehmen und der Schatzjäger-Traum für Xbox war damit begraben.
Robertsons Video zeigt heute Konzeptzeichnungen und Gameplay-Szenen, die einen spannenden Einblick geben, wie Microsofts „Uncharted“ hätte aussehen können - ein ambitioniertes Abenteuer, das nie das Licht der Welt erblickte.
Laut einem Bericht des Spieleforschers Liam Robertson vom YouTube-Kanal Did You Know Gaming? arbeitete Microsoft während der Entwicklung der Xbox One an einem Titel, der deutlich von Naughty Dogs Erfolgsreihe Uncharted inspiriert war.
Das Projekt, intern „Project Ranger“ genannt, befand sich bei Black Tusk Studios in Arbeit - dem Studio, das später als The Coalition bekannt wurde und heute die Gears of War-Reihe betreut.
Ursprünglich war Black Tusk damit beschäftigt, ein Halo-Spiel für Kinect zu entwickeln, bevor Microsoft die Richtung änderte: Statt Sci-Fi-Shooter sollte es nun ein filmreifes Action-Abenteuer werden, eine Mischung aus Uncharted und Mission: Impossible, mit Spionage-Elementen, Gadgets und waghalsigen Stunts.
Laut Robertson war das Projekt schon recht weit fortgeschritten. Sogar Studierende des Savannah College of Art and Design halfen, Konzeptzeichnungen und Mechaniken zu entwerfen - darunter Ideen zur Nutzung des Kinect-Sensors für interaktive Gameplay-Momente.
Die Hauptfigur trug den Namen Cole, gesprochen von Liam McIntyre, der heute als Stimme von Wolverine in Insomniacs Marvel’s Wolverine bekannt ist.
Erste Szenen von Project Ranger wurden sogar auf der E3 2013 im Rahmen einer Xbox-Präsentation gezeigt - allerdings ohne den Titel oder Inhalt offenzulegen. Intern galt das Spiel als ambitionierter Versuch, Microsofts eigene Antwort auf Nathan Drake zu schaffen.
Doch wie so oft scheiterte das Projekt an internen Spannungen. Kreative Differenzen zwischen den Entwickler*innen und den Microsoft-Oberen führten dazu, dass Project Ranger ins Stocken geriet. Schließlich wurde Black Tusk Studios beauftragt, stattdessen Gears of War zu übernehmen und der Schatzjäger-Traum für Xbox war damit begraben.
Robertsons Video zeigt heute Konzeptzeichnungen und Gameplay-Szenen, die einen spannenden Einblick geben, wie Microsofts „Uncharted“ hätte aussehen können - ein ambitioniertes Abenteuer, das nie das Licht der Welt erblickte.
Diese Seite verwendet Cookies um das Nutzererlebnis zu steigern.
Kommentare: 0