Konami veröffentlicht das vollständige Opening von Metal Gear Solid Delta: Snake Eater. Das Remake erscheint am 28. August 2025 mit neuen Features, Plattform-exklusiven Inhalten und der Rückkehr von Naked Snake.
Konami veröffentlicht das vollständige Opening von Metal Gear Solid Delta: Snake Eater. Das Remake erscheint am 28. August 2025 mit neuen Features, Plattform-exklusiven Inhalten und der Rückkehr von Naked Snake.
Konami lässt Fan-Herzen höherschlagen: Zum Wochenende hat der Publisher das komplette Opening Movie des heiß erwarteten Remakes MetalGear Solid Delta: Snake Eater veröffentlicht. Die Neuauflage des legendären PS2-Klassikers verspricht nicht nur nostalgische Momente, sondern auch moderne Technik, frische Ideen, und ein Wiedersehen mit einer der ikonischsten Spionag, Geschichten der Videospielgeschichte.
Die neue Eröffnungssequenz stammt vom renommierten Designer Kyle Cooper, der bereits für das Original mitverantwortlich war. Sie wurde vollständig neu gestaltet und von Cynthia Harrells unverkennbarem Titelsong begleitet, ein nostalgischer Ohrwurm für Fans der Serie.
Besonders spannend: Konami hat interaktive Elemente eingebaut und einige Teile des Original-Abspanns geschickt integriert. So wird das Intro zu einem echten Erlebnis und bereitet perfekt auf das bevorstehende Abenteuer vor.
Wie im Original aus dem Jahr 2004 übernehmen die Spieler*innen die Rolle von Naked Snake, dem Mann, der später als Big Boss bekannt werden sollte. Eure Mission führt euch tief in die Sowjetunion der 60er Jahre: Dort müsst ihr den Wissenschaftler Sokolov retten.
Doch es kommt anders als geplant: Snake wird von seiner einstigen Mentorin The Boss verraten. Der sowjetische Colonel Volgin nimmt Sokolov gefangen – und Snake bleibt nichts anderes übrig, als zurückzukehren, The Boss zu stellen und seine Mission zu beenden.
Der Release von Metal Gear Solid Delta: Snake Eater ist für den 28. August 2025 angesetzt. Das Spiel erscheint für PlayStation 5, Xbox Series X|S und PC. Doch aufgepasst: Je nach Plattform gibt es kleinere inhaltliche Unterschiede.
So ist das beliebte Minispiel Ape Escape nur in der PS5- und PC-Version enthalten. Xbox-Spieler*innen dürfen sich hingegen auf eine exklusive Version mit Bomberman freuen – als Ersatz für den Klassiker "Snake vs. Monkey".
Konami lässt Fan-Herzen höherschlagen: Zum Wochenende hat der Publisher das komplette Opening Movie des heiß erwarteten Remakes MetalGear Solid Delta: Snake Eater veröffentlicht. Die Neuauflage des legendären PS2-Klassikers verspricht nicht nur nostalgische Momente, sondern auch moderne Technik, frische Ideen, und ein Wiedersehen mit einer der ikonischsten Spionag, Geschichten der Videospielgeschichte.
Die neue Eröffnungssequenz stammt vom renommierten Designer Kyle Cooper, der bereits für das Original mitverantwortlich war. Sie wurde vollständig neu gestaltet und von Cynthia Harrells unverkennbarem Titelsong begleitet, ein nostalgischer Ohrwurm für Fans der Serie.
Besonders spannend: Konami hat interaktive Elemente eingebaut und einige Teile des Original-Abspanns geschickt integriert. So wird das Intro zu einem echten Erlebnis und bereitet perfekt auf das bevorstehende Abenteuer vor.
Wie im Original aus dem Jahr 2004 übernehmen die Spieler*innen die Rolle von Naked Snake, dem Mann, der später als Big Boss bekannt werden sollte. Eure Mission führt euch tief in die Sowjetunion der 60er Jahre: Dort müsst ihr den Wissenschaftler Sokolov retten.
Doch es kommt anders als geplant: Snake wird von seiner einstigen Mentorin The Boss verraten. Der sowjetische Colonel Volgin nimmt Sokolov gefangen – und Snake bleibt nichts anderes übrig, als zurückzukehren, The Boss zu stellen und seine Mission zu beenden.
Der Release von Metal Gear Solid Delta: Snake Eater ist für den 28. August 2025 angesetzt. Das Spiel erscheint für PlayStation 5, Xbox Series X|S und PC. Doch aufgepasst: Je nach Plattform gibt es kleinere inhaltliche Unterschiede.
So ist das beliebte Minispiel Ape Escape nur in der PS5- und PC-Version enthalten. Xbox-Spieler*innen dürfen sich hingegen auf eine exklusive Version mit Bomberman freuen – als Ersatz für den Klassiker "Snake vs. Monkey".
Diese Seite verwendet Cookies um das Nutzererlebnis zu steigern.
Kommentare: 0