Hangar 13 verlegt das Gangsterleben nach Sizilien, mit prachtvollen Landschaften und Gesichtern aus dem Hochglanzkatalog.
Hangar 13 verlegt das Gangsterleben nach Sizilien, mit prachtvollen Landschaften und Gesichtern aus dem Hochglanzkatalog.
Mit Mafia: The Old Country verlässt Entwickler Hangar 13 seine hauseigene Engine und setzt stattdessen auf Unreal Engine 5. Die Gründe sind nachvollziehbar – und ziemlich handfest.
„Die Werkzeuge, die wir out of the box bekommen, sparen uns enorm Zeit“, erklärt Game Director Alex Cox im Gespräch mit IGN.
Anstatt Monate mit der Weiterentwicklung der alten Technik zu verbringen, kann sich das Team jetzt voll und ganz auf das konzentrieren, was Mafia wirklich ausmacht: Gameplay, Visuals, Storytelling und ein Hauch sizilianischer Melancholie.
Ein Hauptziel der Umstellung? Die Darstellung von Siziliens atemberaubender Landschaft, der Heimat der Mafia-Saga. Dank UE5 samt MetaHuman-Technologie wirken Gesichter jetzt wie aus einem Mafia-Film von Scorsese, nur mit besserer Hautpflege. Cox schwärmt:
„Die schauspielerischen Leistungen sind fantastisch und was Gesichtsanimationen betrifft, sind wir auf einem Niveau, das frühere Teile nur erträumen konnten.“
Das Ergebnis: Cinematics in Hochglanz, detailverliebte Umgebungen und ein visuelles Mafia-Erlebnis, das sich gewaschen hat, aber ohne den Schmutz des organisierten Verbrechens zu verlieren.
Um sich mit der neuen Engine vertraut zu machen, begann das Team mit einem cleveren Experiment: Sie rekreierten den Marktplatz aus Mafia II in Unreal Engine 5 und das gleich aus mehreren Gründen:
Bekanntes Terrain: Man weiß, wie’s aussehen soll.
Vergleichbarkeit: Man sieht sofort, wie viel schöner alles geworden ist.
Story-Relevanz: Mafia II beginnt in Sizilien - genau wie The Old Country.
So konnte sich das Team früh kreativ eingrooven, die Stadt San Celeste als narrative Keimzelle etablieren und gleichzeitig testen, wie viel Pracht in UE5 wirklich steckt.
Laut Studio-Präsident Nick Baynes war die Entscheidung gegen die Eigen-Engine auch eine strategische Befreiung:
„Je komplexer die Technik, desto mehr Zeit frisst sie.“
Statt ständig am Motor zu schrauben, konzentriert sich Hangar 13 jetzt auf das, was Mafia-Fans wirklich wollen: satte Atmosphäre, packende Geschichten und stilvolle Gewalt in 4K.
Die Devise lautet: Weniger Code, mehr Cosa Nostra.
Mafia: The Old Country erscheint am 8. August 2025 für PC, PlayStation 5 und Xbox Series X/S. Ob der Titel es schafft, den eher durchwachsenen Ruf von Mafia 3 vergessen zu machen, bleibt abzuwarten - aber optisch steht er bereits jetzt ganz oben auf der Most Wanted-Liste.
Diese Seite verwendet Cookies um das Nutzererlebnis zu steigern.
Kommentare: 0