Das Studio Cognition Europe hat mit Lunar Strike ein narratives Abenteuer angekündigt, das euch direkt an den Südpol des Mondes im Jahr 2119 versetzt.
Das Studio Cognition Europe hat mit Lunar Strike ein narratives Abenteuer angekündigt, das euch direkt an den Südpol des Mondes im Jahr 2119 versetzt.
Im Rahmen der Future Games Show @ gamescom, wurde ein neues Sci-Fi-Spiel vorgestellt. In Lunar Strike schlüpft ihr in die Rolle eines Junior-Archivars, der die letzte lunare Kolonie der Menschheit dokumentieren soll. Eure Aufgabe: Scannen, sammeln und bewahren - von wissenschaftlichen Daten über kulturelle Errungenschaften bis hin zu persönlichen Erinnerungen.
Doch aus dem vermeintlich nüchternen Auftrag wird schnell ein Überlebenskampf. Durch Sabotage gerät die Kolonie ins Wanken, und ihr müsst nicht nur Informationen retten, sondern auch euer eigenes Leben sichern. Sauerstoff, Energieversorgung und Zeit werden zu kostbaren Ressourcen und jede Entscheidung bestimmt, welches Wissen überlebt und welches in der Dunkelheit des Alls verloren geht.
Im Zentrum von Lunar Strike steht nicht der Kampf mit Waffen, sondern die Auseinandersetzung mit Fragen nach Erinnerung, Verantwortung und Erbe. Welche Geschichten sollen bleiben? Was darf verschwinden? Und wie beeinflusst das die Zukunft der Kolonie?
Eure Entscheidungen schlagen sich direkt in der Handlung nieder: mal subtil, mal mit gravierenden Konsequenzen für das Schicksal der Menschen auf dem Mond.
Narratives Abenteuer am Mond-Südpol (2119) - Erkundet eine Kolonie kurz vor dem Kollaps.
Kein Kampf - Statt Action steht Überleben, Erkundung und Archivierung im Fokus.
Archiv-Tools - Scannt, analysiert und priorisiert Daten aus wissenschaftlichen, kulturellen und persönlichen Bereichen.
Survival-Mechaniken - Verwalten von Sauerstoff, Anzug-Energie und Habitat-Systemen unter realistischen Mondbedingungen.
Verzweigende Erzählung - Eure Entscheidungen formen das Vermächtnis der Kolonie.
Forensische Rekonstruktion - Analysiert Sabotage durch gescannte Artefakte und setzt Puzzleteile zusammen.
Charaktere mit Tiefgang - Begegnungen, die eure Perspektive herausfordern.
Wissenschaftlich fundiert - Basierend auf aktuellen Forschungen zu Mondumgebung, Orbitalmechanik und Überlebenssystemen.
Mit Lunar Strike erwartet uns ein Spiel, das weniger auf Adrenalin setzt, sondern vielmehr auf Spannung durch Verantwortung und Entscheidungen. Kein Schuss fällt, doch jeder Klick könnte darüber bestimmen, wie die Menschheit auf dem Mond in Erinnerung bleibt oder ob sie dort endgültig scheitert. Das Spiel erscheint für PlayStation 5, Xbox Series X/S und PC via Steam. Ein konkreter Release-Termin steht allerdings noch aus.
Im Rahmen der Future Games Show @ gamescom, wurde ein neues Sci-Fi-Spiel vorgestellt. In Lunar Strike schlüpft ihr in die Rolle eines Junior-Archivars, der die letzte lunare Kolonie der Menschheit dokumentieren soll. Eure Aufgabe: Scannen, sammeln und bewahren - von wissenschaftlichen Daten über kulturelle Errungenschaften bis hin zu persönlichen Erinnerungen.
Doch aus dem vermeintlich nüchternen Auftrag wird schnell ein Überlebenskampf. Durch Sabotage gerät die Kolonie ins Wanken, und ihr müsst nicht nur Informationen retten, sondern auch euer eigenes Leben sichern. Sauerstoff, Energieversorgung und Zeit werden zu kostbaren Ressourcen und jede Entscheidung bestimmt, welches Wissen überlebt und welches in der Dunkelheit des Alls verloren geht.
Im Zentrum von Lunar Strike steht nicht der Kampf mit Waffen, sondern die Auseinandersetzung mit Fragen nach Erinnerung, Verantwortung und Erbe. Welche Geschichten sollen bleiben? Was darf verschwinden? Und wie beeinflusst das die Zukunft der Kolonie?
Eure Entscheidungen schlagen sich direkt in der Handlung nieder: mal subtil, mal mit gravierenden Konsequenzen für das Schicksal der Menschen auf dem Mond.
Narratives Abenteuer am Mond-Südpol (2119) - Erkundet eine Kolonie kurz vor dem Kollaps.
Kein Kampf - Statt Action steht Überleben, Erkundung und Archivierung im Fokus.
Archiv-Tools - Scannt, analysiert und priorisiert Daten aus wissenschaftlichen, kulturellen und persönlichen Bereichen.
Survival-Mechaniken - Verwalten von Sauerstoff, Anzug-Energie und Habitat-Systemen unter realistischen Mondbedingungen.
Verzweigende Erzählung - Eure Entscheidungen formen das Vermächtnis der Kolonie.
Forensische Rekonstruktion - Analysiert Sabotage durch gescannte Artefakte und setzt Puzzleteile zusammen.
Charaktere mit Tiefgang - Begegnungen, die eure Perspektive herausfordern.
Wissenschaftlich fundiert - Basierend auf aktuellen Forschungen zu Mondumgebung, Orbitalmechanik und Überlebenssystemen.
Mit Lunar Strike erwartet uns ein Spiel, das weniger auf Adrenalin setzt, sondern vielmehr auf Spannung durch Verantwortung und Entscheidungen. Kein Schuss fällt, doch jeder Klick könnte darüber bestimmen, wie die Menschheit auf dem Mond in Erinnerung bleibt oder ob sie dort endgültig scheitert. Das Spiel erscheint für PlayStation 5, Xbox Series X/S und PC via Steam. Ein konkreter Release-Termin steht allerdings noch aus.
Diese Seite verwendet Cookies um das Nutzererlebnis zu steigern.
Kommentare: 0