Frischer Wind an der Ostfront: Team17 hat Update 18 für Hell Let Loose veröffentlicht - und das auf allen Plattformen gleichzeitig.
Frischer Wind an der Ostfront: Team17 hat Update 18 für Hell Let Loose veröffentlicht - und das auf allen Plattformen gleichzeitig.
Im Mittelpunkt steht eine rundum erneuerte Version der ikonischen Stalingrad-Karte, die nun noch eindrucksvoller und detailreicher aussieht.
Die Stadt, die einst zum Symbol erbitterter Gefechte wurde, zeigt sich jetzt in überarbeiteter Pracht: realistischere Beleuchtung, dichter Rauch, verbesserte Texturen und eine optimierte Sichtweite sorgen für noch intensivere Kämpfe in den Ruinen der Sowjetmetropole. Wer schon hunderte Stunden auf dieser Karte verbracht hat, wird trotzdem das Gefühl haben, sie zum ersten Mal zu betreten.
Auch die Fahrzeug- und Panzermechanik wurde grundlegend überarbeitet. Das Ziel: mehr Realismus und taktische Tiefe. Panzerbesatzungen müssen künftig präziser kommunizieren und ihre Position sorgfältiger wählen, da die Panzerung, Mobilität und Schadensberechnung spürbar angepasst wurden. Kurz gesagt: Wer stählerne Kolosse beherrschen will, braucht jetzt noch mehr Fingerspitzengefühl und ein gutes Team.
https://2playerz.de/p/trailer-enthullt-hell-let-loose-vietnam-future-game-show-2025
Während das aktuelle Update das Zweite-Weltkriegs-Gameplay verfeinert, wirft der Blick bereits voraus: Update 19, das schon im kommenden Monat erscheinen soll, bringt mit Smolensk 1943 die bislang größte urbane Karte des Spiels. Parallel arbeitet das Studio weiter am ambitionierten Hell Let Loose: Vietnam, das 2026 erscheinen wird, ein klarer Beweis dafür, dass das Franchise weiterhin wächst und gedeiht.
Im Mittelpunkt steht eine rundum erneuerte Version der ikonischen Stalingrad-Karte, die nun noch eindrucksvoller und detailreicher aussieht.
Die Stadt, die einst zum Symbol erbitterter Gefechte wurde, zeigt sich jetzt in überarbeiteter Pracht: realistischere Beleuchtung, dichter Rauch, verbesserte Texturen und eine optimierte Sichtweite sorgen für noch intensivere Kämpfe in den Ruinen der Sowjetmetropole. Wer schon hunderte Stunden auf dieser Karte verbracht hat, wird trotzdem das Gefühl haben, sie zum ersten Mal zu betreten.
Auch die Fahrzeug- und Panzermechanik wurde grundlegend überarbeitet. Das Ziel: mehr Realismus und taktische Tiefe. Panzerbesatzungen müssen künftig präziser kommunizieren und ihre Position sorgfältiger wählen, da die Panzerung, Mobilität und Schadensberechnung spürbar angepasst wurden. Kurz gesagt: Wer stählerne Kolosse beherrschen will, braucht jetzt noch mehr Fingerspitzengefühl und ein gutes Team.
https://2playerz.de/p/trailer-enthullt-hell-let-loose-vietnam-future-game-show-2025
Während das aktuelle Update das Zweite-Weltkriegs-Gameplay verfeinert, wirft der Blick bereits voraus: Update 19, das schon im kommenden Monat erscheinen soll, bringt mit Smolensk 1943 die bislang größte urbane Karte des Spiels. Parallel arbeitet das Studio weiter am ambitionierten Hell Let Loose: Vietnam, das 2026 erscheinen wird, ein klarer Beweis dafür, dass das Franchise weiterhin wächst und gedeiht.
Diese Seite verwendet Cookies um das Nutzererlebnis zu steigern.
Kommentare: 0