Eine rothaarige Kriegerin, in einer postapokalyptischen Welt voller roboterähnlicher Monster. – Nein, es handelt sich hier nicht um Horizon, sondern „Light of Motiram“. Das Spiel, das Sony aktuell so gar nicht lustig findet.
Eine rothaarige Kriegerin, in einer postapokalyptischen Welt voller roboterähnlicher Monster. – Nein, es handelt sich hier nicht um Horizon, sondern „Light of Motiram“. Das Spiel, das Sony aktuell so gar nicht lustig findet.
Im November 2024 kündigte das chinesische Entwicklerstudio Polaris Quest, eine Tochter des Tech-Riesen Tencent, das ambitionierte Open-World-Survivalspiel Light of Motiram an. Die Reaktionen reichten von „Sieht cool aus“ bis „Moment mal, ist das nicht… Aloy mit anderem Haarschnitt?“
Die Ähnlichkeiten sind tatsächlich nicht zu übersehen: mechanische Tierwesen, ein vertraut anmutendes Ökosystem, ein identisch geschminkter Protagonistinnen-Typ, Kameraeinstellungen wie aus dem Guerilla-Games-Handbuch und selbst das Gameplay scheint sich an Sonys Erfolgsmarke zu orientieren. Na gut, ein bisschen Basenbau und Multiplayer gibt es auch. Dennoch stellt sich die Frage: Inspiration oder Implikation?
Wie die Nachrichtenagentur Reuters berichtet, hat Sony Interactive Entertainment nun die Reißleine gezogen - oder eher die Klageleine. Am vergangenen Freitag reichte der Konzern vor einem US-Bundesgericht in Kalifornien eine Klage wegen Urheberrechts- und Markenrechtsverletzung gegen Tencent ein.
Darin heißt es unter anderem, dass Light of Motiram ein „sklavischer Klon“ der Horizon-Spiele sei. Laut Sony habe das Spiel so viele charakteristische Elemente kopiert, dass beim Publikum ernsthafte Verwechslungsgefahr bestehe. Und das sei nicht nur die Meinung im Sony-Hauptquartier: Selbst die Presse habe das Spiel bereits als „Horizon Zero Originality“ verspottet.
Besonders pikant: Tencent hatte Sony laut Klageschrift 2023 sogar ein gemeinsames Horizon-Projekt vorgeschlagen. Sony lehnte höflich ab. Kurz darauf wurde Light of Motiram angekündigt - mit erstaunlich vielen Parallelen. Zufall? Sony findet: eher nicht.
Trotz aller Ähnlichkeiten bringt das Spiel auch eigene Features mit: Koop-Multiplayer für bis zu zehn Spieler, ein umfangreiches Basenbau-System und ein stärkerer Fokus auf klassische Survival-Mechaniken. Veröffentlicht werden soll Light of Motiram noch 2025 für PlayStation 5, PC sowie mobile Geräte, falls der Rechtsstreit das Projekt nicht vorher versenkt wie ein übergroßes Robo-Krokodil.
Bislang haben weder Sony noch Tencent offiziell Stellung genommen. Vielleicht ist man noch dabei, Gesichter rot anzumalen oder Vergleiche in der Bildersuche zu löschen.
Dass Sony sich so vehement gegen diesen Klon wehrt, hat wohl auch strategische Gründe. Denn: Das Unternehmen werkelt derzeit nicht nur an einem möglichen dritten Hauptteil der Serie (geplant für 2027 als Cross-Gen-Titel für PS5 und PS6), sondern auch an mehreren Multiplayer-Ablegern.
Ein davon soll in Kooperation mit den MMO-Profis von NCsoft entstehen, wurde aber Anfang des Jahres angeblich auf Eis gelegt. Gleichzeitig arbeitet Guerrilla Games laut offizieller Bestätigung weiterhin an einem eigenständigen Multiplayer-Spin-off im Horizon-Universum, mit einem Release womöglich noch vor Horizon 3.
Sollte Tencent mit einem ähnlich aussehenden Titel erfolgreich sein, könnte das Sonys eigene Pläne empfindlich stören, sowohl finanziell als auch image-technisch.
https://2playerz.de/p/horizon-3-release-leak-ps6-geruchte-multiplayer-spin-off
Light of Motiram wirkt wie das Ergebnis eines kreativen Gruppenprojekts, bei dem einer einfach von seinem Sitznachbarn abgeschrieben hat. Ob das Ganze als Fan-Hommage oder Markenmissbrauch endet, wird nun wohl ein Gericht entscheiden.
Sony hat jedenfalls die Jagd eröffnet, diesmal aber nicht auf Roboter-Dinos, sondern auf potenzielle Urheberrechtsverletzer.
Diese Seite verwendet Cookies um das Nutzererlebnis zu steigern.
Kommentare: 0