Der Titel, der auf der Gamescom erstmals enthüllt wurde, will nicht weniger sein als die definitive Hommage an Batman - ähnlich wie es „LEGO Star Wars: Die Skywalker Saga“ für das Sternenkrieg-Universum war.
Der Titel, der auf der Gamescom erstmals enthüllt wurde, will nicht weniger sein als die definitive Hommage an Batman - ähnlich wie es „LEGO Star Wars: Die Skywalker Saga“ für das Sternenkrieg-Universum war.
In einem Behind the Scenes-Video erklärten die Entwickler*innen, dass man Batmans Geschichte so umfassend darstellen möchte wie nie zuvor. Jonathan Smith, Development Team Head bei TT Games, betonte:
„Wir wollten das definitive Batman-Spiel schaffen - eine Fusion all dieser ikonischen Momente.“
Dafür habe das Team tief in die Archive gegriffen: von „Batman 89“, der „The Dark Knight“-Trilogie, der Animated Series bis hin zu den Comics.
„Wir haben jeden Comic gelesen, den wir finden konnten. Wir hatten Zugang zum gesamten DC-Archiv und haben dann die wichtigsten, ikonischen Momente festgelegt. Das war unser Ausgangspunkt“, so Smith.
Die Story beginnt mit einem jungen Bruce Wayne, der auf dem Gelände von Wayne Manor lebt, bevor er nach Nander Paba geht, um bei der League of Shadows zu trainieren. Später kehrt er als Verbrechensbekämpfer nach Gotham zurück und gründet seine Familie aus Mitstreiter*innen.
Neben der epischen Geschichte versprechen die Entwickler*innen ein Gotham, das „lebendiger und reicher ist als jede Umgebung, die wir je geschaffen haben“. Die LEGO-Version der Stadt soll aus vier Inseln bestehen und sogar größer sein als Rocksteadys „Arkham Knight“.
Zur Fortbewegung können Spieler*innen frei durch die Straßen gleiten, den Greifhaken nutzen oder im Batmobil durch die Gassen rasen. Überall warten versteckte Bereiche, Dachterrassen und Schauplätze von Verbrechen, die es zu entdecken und zu bekämpfen gilt.
Das Ziel von TT Games ist klar: alle Facetten von Batman in einem Spiel zu vereinen.
James Gunn, Chef von DC Studios, unterstreicht:
„Dieses Spiel ist eine absolute Hommage an alles, was Batman ausmacht.“
LEGO Batman: Legacy of the Dark Knight erscheint 2026 für PS5, Xbox Series X/S, Switch 2 und PC. Ein konkreter Release-Termin steht noch aus.
In einem Behind the Scenes-Video erklärten die Entwickler*innen, dass man Batmans Geschichte so umfassend darstellen möchte wie nie zuvor. Jonathan Smith, Development Team Head bei TT Games, betonte:
„Wir wollten das definitive Batman-Spiel schaffen - eine Fusion all dieser ikonischen Momente.“
Dafür habe das Team tief in die Archive gegriffen: von „Batman 89“, der „The Dark Knight“-Trilogie, der Animated Series bis hin zu den Comics.
„Wir haben jeden Comic gelesen, den wir finden konnten. Wir hatten Zugang zum gesamten DC-Archiv und haben dann die wichtigsten, ikonischen Momente festgelegt. Das war unser Ausgangspunkt“, so Smith.
Die Story beginnt mit einem jungen Bruce Wayne, der auf dem Gelände von Wayne Manor lebt, bevor er nach Nander Paba geht, um bei der League of Shadows zu trainieren. Später kehrt er als Verbrechensbekämpfer nach Gotham zurück und gründet seine Familie aus Mitstreiter*innen.
Neben der epischen Geschichte versprechen die Entwickler*innen ein Gotham, das „lebendiger und reicher ist als jede Umgebung, die wir je geschaffen haben“. Die LEGO-Version der Stadt soll aus vier Inseln bestehen und sogar größer sein als Rocksteadys „Arkham Knight“.
Zur Fortbewegung können Spieler*innen frei durch die Straßen gleiten, den Greifhaken nutzen oder im Batmobil durch die Gassen rasen. Überall warten versteckte Bereiche, Dachterrassen und Schauplätze von Verbrechen, die es zu entdecken und zu bekämpfen gilt.
Das Ziel von TT Games ist klar: alle Facetten von Batman in einem Spiel zu vereinen.
James Gunn, Chef von DC Studios, unterstreicht:
„Dieses Spiel ist eine absolute Hommage an alles, was Batman ausmacht.“
LEGO Batman: Legacy of the Dark Knight erscheint 2026 für PS5, Xbox Series X/S, Switch 2 und PC. Ein konkreter Release-Termin steht noch aus.
Diese Seite verwendet Cookies um das Nutzererlebnis zu steigern.
Kommentare: 0