Wenn ein ehemaliger Rockstar-Entwickler einem schwer gescholtenen Spiel die Ehre erweist, spitzen wir natürlich die Ohren. Obbe Vermeij, langjähriger GTA-Lead und einstiges Urgestein bei Rockstar Games, hat sich jetzt zu MindsEye geäußert.
Wenn ein ehemaliger Rockstar-Entwickler einem schwer gescholtenen Spiel die Ehre erweist, spitzen wir natürlich die Ohren. Obbe Vermeij, langjähriger GTA-Lead und einstiges Urgestein bei Rockstar Games, hat sich jetzt zu MindsEye geäußert.
MindsEye, ein ambitioniertes Action-Adventure aus dem Hause Build a Rocket Boy, erschien im Juni 2025 für PC und Konsolen. Entwickelt wurde es unter der Leitung von Leslie Benzies, einem weiteren ehemaligen GTA-Mastermind, der nach seinem Rockstar-Abgang mit großer Vision sein eigenes Studio gründete. Die Erwartungen waren also hoch - vielleicht zu hoch.
Was dann kam, war weniger Raketenstart, mehr Bruchlandung: Bugs, technische Probleme und eine enttäuschte Fanbase machten MindsEye schnell zum Prügelknaben des Jahres.
Trotz des vernichtenden Echos wagte sich ausgerechnet Obbe Vermeij an das Spiel und zwar bis zum Abspann. Auf Twitter/X äußerte sich der Niederländer mit überraschender Begeisterung:
„Ich habe MindsEye wirklich genossen.“
Laut Vermeij sei besonders die Story, die Charaktere, die Zwischensequenzen und das generelle "Feeling" des Spiels „erstklassig“. Also ausgerechnet jene Elemente, die bei vielen Kritiker*innen im Trubel der technischen Mängel untergingen.
Just finished @MindsEyeGame. I played it despite the reviews because I know people at @buildarocketboy and I was curious.
— Obbe Vermeij (@ObbeVermeij) July 27, 2025
To my surprise I thoroughly enjoyed it.
The cut-scenes, characters, story, acting and general vibe are all top notch.
The missions are a bit meh and code is… pic.twitter.com/AYkpXzoceW
Ganz kritiklos blieb Vermeij aber nicht. Er bezeichnete die Missionen als „etwas lahm“ und sprach die „gelegentlich glitchige Codebasis“ des Spiels offen an. Außerdem monierte er den Einstiegspreis von 60 Dollar, den er (in Anbetracht der Qualität) 20 Dollar zu hoch fand.
I agree. Expectations were too high and the mention of Benzies made people think it was a gta killer. I think they should have launched at $40 as well.
— Obbe Vermeij (@ObbeVermeij) July 27, 2025
Auch die Kommunikation im Vorfeld der Veröffentlichung bezeichnete er als suboptimal: Die starke Fokussierung auf Benzies habe zu einem überzogenen Hype geführt - manch einer glaubte, hier käme der große „GTA-Killer“. Doch diese Erwartungen konnte MindsEye trotz narrativer Stärke nie einlösen.
Communication wasn't great.
— Obbe Vermeij (@ObbeVermeij) July 27, 2025
Having said that; apart from the one written comment from the co-ceo, I'm not sure how much Leslie Benzies actually said. It seems mostly rumours.
Vermeijs Lob deckt sich mit einigen positiven Stimmen auf Steam, die sich bereits beim Launch unter einer Lawine aus Bugs, Frust und Refunds versteckten. Vielleicht, so die Hoffnung, leidet MindsEye weniger an konzeptionellen Schwächen, sondern schlicht an einem missglückten Start.
Immerhin: Bei Build a Rocket Boy laufen bereits die nächsten Updates und manche Branchen-Insider sprechen sogar von einem geplanten Cyberpunk 2077-artigen Comeback. Obendrauf kursieren auch erste Gerüchte über ein Sequel. Wer weiß, vielleicht kommt Benzies' Vision doch noch auf die richtige Umlaufbahn.
https://2playerz.de/p/nach-mindseye-debakel-build-a-rocket-boy-soll-an-spiel-zu-bekannter-tv-serie-arbeiten
Was lernen wir daraus? Manchmal steckt unter der Buglawine doch ein Spiel mit Herz. Vermeijs positive Worte über MindsEye zeigen, dass hinter dem ramponierten Erstlingswerk ein erzählerisch wertvoller Kern schlummert und dass vielleicht nicht jedes ambitionierte Debüt gleich in die Hölle der Internet-Schmähung verbannt werden sollte.
Diese Seite verwendet Cookies um das Nutzererlebnis zu steigern.
Kommentare: 0