Seit 2012 rollt der Euro Truck Simulator 2 unermüdlich über die europäischen Highways und gehört längst zu den erfolgreichsten Simulationen überhaupt. Bald dürfen sich sogar Konsolen-Spieler*innen ans Steuer setzen.
Seit 2012 rollt der Euro Truck Simulator 2 unermüdlich über die europäischen Highways und gehört längst zu den erfolgreichsten Simulationen überhaupt. Bald dürfen sich sogar Konsolen-Spieler*innen ans Steuer setzen.
Während fast alle Regionen Europas in den letzten Jahren optisch und technisch modernisiert wurden, blieb Großbritannien erstaunlich altbacken - bis jetzt.
In bester britischer Manier kündigt SCS Software die nächste große Überarbeitung mit einem Augenzwinkern an. In einem einminütigen Video erklärt das Studio Schritt für Schritt, wie man eine „proper cup of tea“ zubereitet - inklusive dem obligatorischen Hinweis, den Tee niemals in der Mikrowelle zu erhitzen.
Natürlich wirkt das Ganze mehr nach gemütlicher Teepause als nach Entwickler-Update, doch Fans des Studios wissen: Solche humorvollen Teaser sind bei SCS Software ein bewährtes Stilmittel, um kommende Kartenüberarbeitungen anzudeuten.
Das britische Inselreich gehört seit Release zum Basisspiel, wurde aber seitdem kaum angerührt. Im Vergleich zu modernen Regionen wie Skandinavien oder dem Balkan fällt das visuelle und strukturelle Niveau deutlich ab - das berichtet unter anderem GamesRadar.
Das kommende Update soll genau hier ansetzen: neue Straßenverläufe, detailreichere Städte und realistischere Landschaften sollen die Insel auf das aktuelle Qualitätsniveau bringen. Wie schon bei der kompletten Neugestaltung Kaliforniens im American Truck Simulator dürfte auch hier viel Liebe zum Detail einfließen - vom typisch britischen Kreisverkehr bis hin zu nebligen Landstraßen in den Midlands.
https://2playerz.de/p/euro-truck-simulator-2-american-truck-simulator-kommen-auf-konsolen
Parallel zur visuellen Generalüberholung arbeitet SCS Software an einem weiteren großen Meilenstein: Der Euro Truck Simulator 2 und sein US-Pendant, der American Truck Simulator, erscheinen erstmals auch für PS5 und Xbox Series X/S.
Ein genaues Veröffentlichungsdatum gibt es zwar noch nicht, doch die Ankündigung auf der Gamescom 2025 gilt als bedeutender Schritt. Damit öffnet sich das Studio erstmals über die PC-Grenzen hinaus und bringt die Faszination des digitalen Fernfahrer*innenlebens auf eine völlig neue Zielgruppe.
Während fast alle Regionen Europas in den letzten Jahren optisch und technisch modernisiert wurden, blieb Großbritannien erstaunlich altbacken - bis jetzt.
In bester britischer Manier kündigt SCS Software die nächste große Überarbeitung mit einem Augenzwinkern an. In einem einminütigen Video erklärt das Studio Schritt für Schritt, wie man eine „proper cup of tea“ zubereitet - inklusive dem obligatorischen Hinweis, den Tee niemals in der Mikrowelle zu erhitzen.
Natürlich wirkt das Ganze mehr nach gemütlicher Teepause als nach Entwickler-Update, doch Fans des Studios wissen: Solche humorvollen Teaser sind bei SCS Software ein bewährtes Stilmittel, um kommende Kartenüberarbeitungen anzudeuten.
Das britische Inselreich gehört seit Release zum Basisspiel, wurde aber seitdem kaum angerührt. Im Vergleich zu modernen Regionen wie Skandinavien oder dem Balkan fällt das visuelle und strukturelle Niveau deutlich ab - das berichtet unter anderem GamesRadar.
Das kommende Update soll genau hier ansetzen: neue Straßenverläufe, detailreichere Städte und realistischere Landschaften sollen die Insel auf das aktuelle Qualitätsniveau bringen. Wie schon bei der kompletten Neugestaltung Kaliforniens im American Truck Simulator dürfte auch hier viel Liebe zum Detail einfließen - vom typisch britischen Kreisverkehr bis hin zu nebligen Landstraßen in den Midlands.
https://2playerz.de/p/euro-truck-simulator-2-american-truck-simulator-kommen-auf-konsolen
Parallel zur visuellen Generalüberholung arbeitet SCS Software an einem weiteren großen Meilenstein: Der Euro Truck Simulator 2 und sein US-Pendant, der American Truck Simulator, erscheinen erstmals auch für PS5 und Xbox Series X/S.
Ein genaues Veröffentlichungsdatum gibt es zwar noch nicht, doch die Ankündigung auf der Gamescom 2025 gilt als bedeutender Schritt. Damit öffnet sich das Studio erstmals über die PC-Grenzen hinaus und bringt die Faszination des digitalen Fernfahrer*innenlebens auf eine völlig neue Zielgruppe.
Diese Seite verwendet Cookies um das Nutzererlebnis zu steigern.
Kommentare: 0