Metro Rivals: New York verbindet authentische Simulation mit rasanten Wettkämpfen und erzählt die Geschichte eines New York der nahen Zukunft, in dem nur die geschicktesten Fahrer*innen die Schienen dominieren.
Metro Rivals: New York verbindet authentische Simulation mit rasanten Wettkämpfen und erzählt die Geschichte eines New York der nahen Zukunft, in dem nur die geschicktesten Fahrer*innen die Schienen dominieren.
In Metro Rivals: New York, dem neuen genreübergreifenden Simcade-Spiel von Dovetail Games, erlebt ihr ein New York, das in zehn hart umkämpfte Bezirke unterteilt ist. Jeder Bezirk wird von einem oder mehreren Track Titans kontrolliert - überlebensgroßen Star-Fahrern, die ihr Revier mit spektakulärer Fahrkunst, enormem Social-Media-Einfluss und eisernem Ruf verteidigen.
Als Spieler*innen beginnt ihr mit nichts als einem geerbten Zug und dem Ziel, euch an die Spitze zu kämpfen. Erfolg bedeutet mehr als nur Geschwindigkeit: Ihr müsst Missionen erfüllen, Fahrgelder verdienen, die Leistung eures Zuges verbessern, eine loyale Fangemeinde aufbauen und Respekt erarbeiten. Präzision, Strategie und ein kühler Kopf sind hier der Schlüssel zum Sieg.
Metro Rivals: New York kombiniert intensive Rivalitäten mit strategischen Elementen und erzählerischer Action. Neben der Einzelspieler-Kampagne gibt es einen spannenden PvP-Modus, in dem bis zu vier Spieler*innen online oder lokal gegeneinander antreten. Bewertet wird nicht nur die Geschwindigkeit, sondern auch die Kontrolle und Präzision beim Steuern des Zuges - nur wer die höchste Punktzahl erzielt, sichert sich Ruhm, Belohnungen und einen Platz an der Spitze der asynchronen Bestenlisten.
Für alle, die es entspannter mögen, bietet das Spiel zudem die Möglichkeit, eigene Routen zu fahren, einfach die Stadtlandschaft zu genießen und die Aussicht zu bewundern - ohne Druck, aber mit jeder Menge Fahrspaß.
Ein weiterer Fokus liegt auf der Personalisierung: Spieler*innen können die Leistung ihres Zuges verbessern, individuelle Designs und Lackierungen wählen und sogar das Aussehen ihres Charakters anpassen, um sich auf den Schienen abzuheben. Optionale In-Game-Käufe sind rein kosmetisch und bieten keinerlei spielerischen Vorteil - kein Pay-to-Win.
Die Entwicklung erfolgt erstmals mit Unreal Engine 5, inklusive Technologien wie Nanite, Lumen und prozeduraler Generierung, die eine lebendige, pulsierende Stadt erschaffen. In Zusammenarbeit mit Reactional Music entsteht eine dynamische Musik-Engine, die jede Fahrt perfekt untermalt – besonders beim Duell mit einem Track Titan.
Rob O’Farrell, Co-CEO von Dovetail Games, sagt:
„Metro Rivals: New York markiert ein mutiges neues Kapitel für Dovetail Games. Wir kombinieren fundiertes Wissen über Züge mit dem Talent unserer Teams und der Leistung der Unreal Engine 5, um ein immersives und aufregendes Spielerlebnis zu schaffen - sowohl im Einzelspieler- als auch im Mehrspielermodus.“
Gemma Brown, Co-CEO, ergänzt:
„Das Spiel fühlt sich roh, schnell und energiegeladen an. Es hält euch auf Trab und vereint den Charakter New Yorks mit der Spannung eines kompetitiven Simcade-Rennspiels - man könnte sagen: Crazy Taxi trifft Need for Speed: Underground.“
Metro Rivals: New York erscheint Anfang 2026 für PlayStation 5, Xbox Series X/S und PC.
In Metro Rivals: New York, dem neuen genreübergreifenden Simcade-Spiel von Dovetail Games, erlebt ihr ein New York, das in zehn hart umkämpfte Bezirke unterteilt ist. Jeder Bezirk wird von einem oder mehreren Track Titans kontrolliert - überlebensgroßen Star-Fahrern, die ihr Revier mit spektakulärer Fahrkunst, enormem Social-Media-Einfluss und eisernem Ruf verteidigen.
Als Spieler*innen beginnt ihr mit nichts als einem geerbten Zug und dem Ziel, euch an die Spitze zu kämpfen. Erfolg bedeutet mehr als nur Geschwindigkeit: Ihr müsst Missionen erfüllen, Fahrgelder verdienen, die Leistung eures Zuges verbessern, eine loyale Fangemeinde aufbauen und Respekt erarbeiten. Präzision, Strategie und ein kühler Kopf sind hier der Schlüssel zum Sieg.
Metro Rivals: New York kombiniert intensive Rivalitäten mit strategischen Elementen und erzählerischer Action. Neben der Einzelspieler-Kampagne gibt es einen spannenden PvP-Modus, in dem bis zu vier Spieler*innen online oder lokal gegeneinander antreten. Bewertet wird nicht nur die Geschwindigkeit, sondern auch die Kontrolle und Präzision beim Steuern des Zuges - nur wer die höchste Punktzahl erzielt, sichert sich Ruhm, Belohnungen und einen Platz an der Spitze der asynchronen Bestenlisten.
Für alle, die es entspannter mögen, bietet das Spiel zudem die Möglichkeit, eigene Routen zu fahren, einfach die Stadtlandschaft zu genießen und die Aussicht zu bewundern - ohne Druck, aber mit jeder Menge Fahrspaß.
Ein weiterer Fokus liegt auf der Personalisierung: Spieler*innen können die Leistung ihres Zuges verbessern, individuelle Designs und Lackierungen wählen und sogar das Aussehen ihres Charakters anpassen, um sich auf den Schienen abzuheben. Optionale In-Game-Käufe sind rein kosmetisch und bieten keinerlei spielerischen Vorteil - kein Pay-to-Win.
Die Entwicklung erfolgt erstmals mit Unreal Engine 5, inklusive Technologien wie Nanite, Lumen und prozeduraler Generierung, die eine lebendige, pulsierende Stadt erschaffen. In Zusammenarbeit mit Reactional Music entsteht eine dynamische Musik-Engine, die jede Fahrt perfekt untermalt – besonders beim Duell mit einem Track Titan.
Rob O’Farrell, Co-CEO von Dovetail Games, sagt:
„Metro Rivals: New York markiert ein mutiges neues Kapitel für Dovetail Games. Wir kombinieren fundiertes Wissen über Züge mit dem Talent unserer Teams und der Leistung der Unreal Engine 5, um ein immersives und aufregendes Spielerlebnis zu schaffen - sowohl im Einzelspieler- als auch im Mehrspielermodus.“
Gemma Brown, Co-CEO, ergänzt:
„Das Spiel fühlt sich roh, schnell und energiegeladen an. Es hält euch auf Trab und vereint den Charakter New Yorks mit der Spannung eines kompetitiven Simcade-Rennspiels - man könnte sagen: Crazy Taxi trifft Need for Speed: Underground.“
Metro Rivals: New York erscheint Anfang 2026 für PlayStation 5, Xbox Series X/S und PC.
Diese Seite verwendet Cookies um das Nutzererlebnis zu steigern.
Kommentare: 0