Sony hat ein Update für den PS5-Controller angekündigt, das den Alltag von Multiplattform-Zockern deutlich entspannter machen dürfte. Der DualSense bekommt nämlich bald ein Feature, das man eigentlich schon längst für selbstverständlich hielt.
Sony hat ein Update für den PS5-Controller angekündigt, das den Alltag von Multiplattform-Zockern deutlich entspannter machen dürfte. Der DualSense bekommt nämlich bald ein Feature, das man eigentlich schon längst für selbstverständlich hielt.
Seit fast fünf Jahren begleitet uns der DualSense mit adaptiven Triggern, HD-Rumble und Mikrofon – also quasi dem Schweizer Taschenmesser unter den Gamepads. Doch auch wenn sich optisch seit dem Release der PS5 wenig verändert hat, schraubt Sony unter der Haube weiter fleißig herum. Und das neueste Upgrade ist vor allem für PC-, Steam Deck- und Mobile-Gamer ein echter Gamechanger.
Wer den DualSense bislang außerhalb der PS5 verwendet hat – etwa am PC, Smartphone, Tablet oder Steam Deck – kennt das Drama:
Ein Gerät pro Verbindung. Immer.
Das bedeutet: Möchte man vom PC zurück zur PS5 oder zum Steam Deck wechseln, musste man jedes Mal neu koppeln. Kabel suchen, Knöpfe drücken, hoffen, dass Bluetooth nicht spinnt… ein absoluter Buzzkill, wenn man einfach nur ein paar Runden zocken wollte.
Der offizielle PlayStation-Account auf X (ehemals Twitter) hat nun angeteasert, dass sich der DualSense bald mit mehreren Geräten gleichzeitig koppeln lässt. Endlich! Der Wechsel von PS5 zu PC und zurück könnte damit so einfach werden wie das Umschalten auf HDMI 2.
Ob das auch bedeutet, dass sich zwei PS5-Konsolen gleichzeitig mit dem Controller verbinden lassen oder wie viele Geräte parallel unterstützt werden – das lässt Sony bisher offen. Auch Details zur konkreten Funktionsweise fehlen noch. Aber: Es kommt als Firmware-Update, also auch ältere Controller profitieren davon.
Wann genau das Update erscheint, hat Sony leider nicht verraten. Nur so viel: Irgendwann später im Jahr 2025. Wir tippen mal auf „irgendwann zwischen Pumpkin Spice Latte und Lebkuchenherzen“.
Es ist nur ein kleines Update – aber eines mit großer Wirkung. Für alle, die ihren DualSense regelmäßig an mehreren Geräten nutzen, dürfte das kommende Feature ein echter Segen sein. Weniger Gefummel, mehr Gaming. Und sind wir ehrlich: Das ist genau die Art von Lebensqualität, die wir verdient haben.
Diese Seite verwendet Cookies um das Nutzererlebnis zu steigern.
Kommentare: 0