Creative Director Guillaume Broche von Clair Obscur: Expedition 33 lobt den Erfolg seines Teams, schwärmt aber zugleich von einem anderen Indie-Hit, der ihn aktuell völlig in den Bann zieht: Megabonk.
Creative Director Guillaume Broche von Clair Obscur: Expedition 33 lobt den Erfolg seines Teams, schwärmt aber zugleich von einem anderen Indie-Hit, der ihn aktuell völlig in den Bann zieht: Megabonk.
Das gefeierte Rollenspiel Clair Obscur: Expedition 33 zählt 2025 zu den größten Überraschungshits des Jahres. Mit einer fesselnden Geschichte, vielschichtigen Charakteren und einem dynamischen Kampfsystem überzeugte es Spieler*innen weltweit und sicherte sich mit einem Metascore von 93 und über fünf Millionen verkauften Exemplaren eine Spitzenposition im Rennen um die begehrten Spiel-des-Jahres-Awards.
Im Gespräch mit PCGamesN zeigte sich Creative Director Guillaume Broche stolz auf die Leistung seines Teams, betonte aber, dass Auszeichnungen für ihn zweitrangig seien.
Wichtiger sei ihm, „eine echte emotionale Resonanz bei den Menschen zu erzeugen“, und genau das habe Expedition 33 bereits geschafft. Die positiven Reaktionen und Nachrichten der Fans seien für ihn die eigentliche Belohnung.
Neben seinem eigenen Erfolg schwärmt Broche allerdings auch von einem anderen Spiel: Megabonk. Der Roguelike-Survival-Titel erschien Mitte September auf Steam und wird von vielen als Mischung aus Vampire Survivors und Risk of Rain 2 beschrieben.
Broche scherzte:
„Was meine persönlichen Favoriten angeht: Ich weiß nicht, ob das ein ernstzunehmender Pick ist, aber ich verbringe gerade viel zu viel Zeit mit Megabonk. Es ist aktuell mein Leben.“
Das Ein-Mann-Projekt Megabonk schaffte es trotz Konkurrenz von Schwergewichten wie Hollow Knight: Silksong, Borderlands 4 und Ghost of Yotei, bereits in den ersten zwei Wochen über eine Million Mal verkauft zu werden.
Dank des klassischen „Eine Runde geht noch“ Prinzips sorgt das Spiel für lange Nächte bei vielen Spieler*innen. Mit mehr als 30.000 Bewertungen und einem „Sehr positiv“-Rating auf Steam zählt Megabonk zu den erfolgreichsten Indie-Titeln des Jahres.
Diese Seite verwendet Cookies um das Nutzererlebnis zu steigern.
Kommentare: 0