Eine Ära geht zu Ende: Gregg Mayles, der kreative Kopf hinter Banjo-Kazooie und einer der dienstältesten Entwickler bei Rare, hat nach unglaublichen 36 Jahren seinen Abschied vom Studio bekannt gegeben.
Eine Ära geht zu Ende: Gregg Mayles, der kreative Kopf hinter Banjo-Kazooie und einer der dienstältesten Entwickler bei Rare, hat nach unglaublichen 36 Jahren seinen Abschied vom Studio bekannt gegeben.
Gregg Mayles, Mitbegründer einiger der kultigsten Spiele der 1990er verabschiedet sich - mit einem letzten Reim und einem riesigen Vermächtnis.
Wer in den 90ern eine Nintendo 64 besaß, kam an Rare kaum vorbei. Titel wie Battletoads, Donkey Kong Country, GoldenEye 007 und natürlich Banjo-Kazooie machten das britische Studio zu einer wahren Legende.
Nach der Übernahme durch Microsoft im Jahr 2002 änderte sich der Kurs des Studios jedoch spürbar. Während Erfolge wie Sea of Thieves das kreative Feuer am Leben hielten, blieben andere Projekte hinter den Erwartungen zurück. Besonders die Einstellung von Everwild, einem ambitionierten Fantasy-Abenteuer, hat viele Fans und Entwickler*innen gleichermaßen enttäuscht.
https://2playerz.de/p/40-jahre-rare-ein-emotionaler-dank-an-die-fans-weltweit
In einem poetischen Beitrag auf X (früher Twitter) verkündete Gregg Mayles seinen Rücktritt - ganz in seinem typischen, humorvollen Stil in Reimform. Er begann 1989 bei Rare und arbeitete sich von Designer über Director bis hin zum Studio Creative Director hoch.
Today was my last day at @RareLtd. Thanks to everyone who played and enjoyed any of the games I helped create while I was there. Also thanks to all the people that worked on the games alongside me. It seemed fitting that I should say farewell with one final rhyme! pic.twitter.com/X54u8Bc2oI
— Gregg Mayles (@Ghoulyboy) October 14, 2025
Gemeinsam mit seinem Bruder Steve Mayles erschuf er das unvergessliche Duo Banjo und Kazooie. Darüber hinaus war er maßgeblich an Klassikern wie Donkey Kong Country, Viva Piñata, Sea of Thieves und sogar Kinect Sports beteiligt. Kaum ein anderer hat das kreative Gesicht von Rare über so viele Jahrzehnte hinweg so stark geprägt.
Sein letztes Projekt, Everwild, wurde leider eingestellt. Erst kürzlich aufgetauchte Screenshots ließen noch einmal erahnen, welches visuelle und konzeptionelle Potenzial das Spiel gehabt hätte.
https://2playerz.de/p/nach-entlassungen-rare-spricht-uber-getrubte-stimmung-im-studio
Mit dem Weggang von Gregg Mayles verliert Rare nicht nur einen Visionär, sondern auch eines seiner letzten Bindeglieder zur goldenen Ära des Studios. Viele der ursprünglichen Talente sind inzwischen gegangen, und Fans fragen sich, wie es mit Rare weitergeht - besonders da die Rufe nach einem neuen Banjo-Kazooie lauter denn je sind.
Eines ist jedoch sicher: Mayles hat Spielegeschichte geschrieben und Generationen von Spieler*innen geprägt.
Diese Seite verwendet Cookies um das Nutzererlebnis zu steigern.
Kommentare: 0