DICE bestätigt: Künstliche Soldaten sollen leere Plätze in Multiplayer-Lobbys auffüllen. Ein cleverer Zug oder ein verzweifelter Griff in die KI-Kiste? Wir schauen genauer hin.
DICE bestätigt: Künstliche Soldaten sollen leere Plätze in Multiplayer-Lobbys auffüllen. Ein cleverer Zug oder ein verzweifelter Griff in die KI-Kiste? Wir schauen genauer hin.
Auf einem Multiplayer-Event in Hongkong hat DICE bestätigt, dass Battlefield 6 zur Not auf KI-gesteuerte Soldaten setzt, um Matches zu starten. Laut einem Bericht des taiwanesischen Outlets GNN (entdeckt von den aufmerksamen Leuten bei Battlefield Bulletin) sollen die Bots automatisch einspringen, wenn nicht genügend menschliche Spieler vorhanden sind.
New details on #Battlefield6 during the multiplayer showcase event in Hong Kong, via Taiwanese media GNN.
— Battlefield Bulletin (@BFBulletin) August 5, 2025
▪️ DICE wants to choose (based on fan and player requests) the best possible classic builds or maps to bring back the good old days of playing Battlefield.
▪️ The game will… pic.twitter.com/2vbUqwCkQY
Der Gedanke dahinter: Die Battlefield-Philosophie lautet laut DICE, „so vielen Spielern wie möglich gleichzeitig ein Match zu ermöglichen“. Mit anderen Worten: Lieber eine Partie mit KI-Kanonfutter als eine leere Lobby.
DICEs Jac Carlsson gab zudem an, dass die Bots auch im Portal-Modus zum Einsatz kommen könnten, etwa in benutzerdefinierten Spielmodi, um neuen Spielern den Einstieg zu erleichtern. Quasi das taktische Äquivalent zu einem Sparringspartner, nur mit deutlich schlechterer Zielgenauigkeit.
Wie stark oder „menschlich“ die Bots agieren werden, ist bislang allerdings nicht bekannt, ob wir also auf kompetente KI-Strategen oder Laufenten mit Helm treffen, bleibt offen.
Es gilt als wahrscheinlich, dass die Bots automatisch durch echte Spieler ersetzt werden, sobald diese dem Match beitreten, ganz wie in vorherigen Battlefield-Teilen. Offiziell bestätigt ist das allerdings noch nicht. Es bleibt zu hoffen, dass wir nicht am Ende mit 63 Bots gegen einen Hardcore-Veteranen kämpfen müssen, der das Match dominiert wie Rambo im Endspurt.
https://www.2playerz.de/p/battlefield-6-setzt-auf-skill-based-matchmaking-aber-nicht-uberall-gleich
Neben der Bot-Thematik wurde auch verraten, dass saisonale Events geplant sind, um den Multiplayer langfristig spannend zu halten. Neue Waffen, Karten und Spielmodi sollen regelmäßig eingeführt werden. Einen konkreten Takt für diese Seasons nannte DICE allerdings nicht, wir vermuten aber: Quartalsweise ist das neue „bald™“.
Battlefield 6 erscheint am 10. Oktober für PlayStation 5, Xbox Series X/S und PC. Vorab gibt’s gleich zwei Beta-Wochenenden:
August 7: Start des geschlossenen Vorabzugangs (nur mit Code)
August 9–10: Offene Beta für alle
August 14–17: Zweite offene Beta-Runde
Wer sich also ein Bild vom neuen KI-Kader machen will, bekommt bald die Gelegenheit dazu.
https://www.2playerz.de/p/battlefield-6-open-beta-startet-alle-termine-karten-teilnahmebedingungen-im-uberblick
Battlefield 6 will keine Zeit verlieren, auch nicht in der Lobby. Mit KI-Soldaten als Lückenfüller sollen Matches jederzeit starten können. Und mal ehrlich: In einer Runde voller Explosionen, Chaos und fliegender Helikopter fällt’s eh kaum auf, ob man von einem Menschen oder einem Algorithmus abgeschossen wurde.
Diese Seite verwendet Cookies um das Nutzererlebnis zu steigern.
Kommentare: 0