Während das Feedback zu Gameplay und Technik überwiegend positiv ausfällt, sorgten die vergleichsweise kleinen Karten für hitzige Debatten in der Community. Nun bestätigen neue Daten, dass an dieser Kritik mehr dran ist, als viele zunächst dachten.
    
    Während das Feedback zu Gameplay und Technik überwiegend positiv ausfällt, sorgten die vergleichsweise kleinen Karten für hitzige Debatten in der Community. Nun bestätigen neue Daten, dass an dieser Kritik mehr dran ist, als viele zunächst dachten.
Schon während der Testphase erklärten die Entwickler*innen, dass die kompakten Schlachtfelder bewusst gewählt wurden, um das Gameplay besser analysieren zu können. Für die finale Version versprach man deutlich größere Karten - ganz im Stil klassischer Battlefield-Schlachten.
Vier Wochen nach dem erfolgreichen Launch zeigt sich jedoch: Die Diskussion über die Map-Größe ist alles andere als beendet.
Wie Gamerant berichtet, hat ein Reddit-Nutzer die Flächen sämtlicher Mehrspieler-Maps aus Battlefield 3, Battlefield 4, Hardline, Battlefield 1, Battlefield 2042 und Battlefield 6 vermessen, mit einem klaren Ergebnis:
Vier der fünf kleinsten Karten stammen aus Battlefield 6. Die Maps Belagerung von Kairo, Iberische Offensive, Empire State und Saints Quarter sind laut der Analyse kleiner als fast alle Vorgänger-Schlachtfelder. Nur der legendäre Ziba Tower aus Battlefield 3 fällt noch kompakter aus.
Lediglich Operation Firestorm und Mirak Valley können in Sachen Ausdehnung mit den Klassikern der Reihe mithalten.
Updated: Battlefield maps from BF3, BF4, BF:HL, BF1, BF2042 and BF6. A scale comparison
byu/ClaraTheRed inBattlefield
Im Battlefield-Subreddit herrscht dennoch Einigkeit darüber, dass die Probleme nicht allein in der reinen Spielfläche liegen. Vielmehr kritisieren viele Spieler*innen das Design der Karten: zu offen, zu linear, zu wenig Deckung.
„Meiner Meinung nach kommt es nicht nur auf die Größe, sondern auch auf die Form an - zumindest beim Infanterie-Gameplay“, schreibt ein User.
„Ich finde die Karten zwar etwas zu klein, aber es hilft auch nicht, dass man auf den meisten von ihnen in einer Art Kasten gefangen ist und von überall gesehen werden kann.“
Ein anderer kommentiert ernüchtert:
„Die größte BF6-Karte ist im Grunde eine halbierte Version einer alten Map.“
https://2playerz.de/p/battlefield-6-fuhrt-neuen-casual-breakthrough-modus-mit-32-bots-ein
Mit dem Start der ersten Season Rogue Ops wurde kürzlich die neue Karte Blackwell Fields veröffentlicht. Doch statt die Kritik zu entschärfen, scheint sie Öl ins Feuer zu gießen.
Obwohl die Map auf den ersten Blick weitläufig wirkt, beschreiben viele Spieler*innen sie als zu offen und taktisch unausgewogen. Panzer dominieren das Spielfeld, Scharfschützen profitieren von der fehlenden Deckung - während die Lufträume für Jets und Helikopter deutlich zu klein ausfallen.
In der Community wird Blackwell Fields daher bereits als „Sniper-Fest“ oder gar als „Meatgrinder“ bezeichnet.
https://2playerz.de/p/battlefield-6-startet-offizielle-playlist-rockstar-musik-trifft-epische-gefechte
Die nächste Karte, Eastwood, soll am 18. November mit Phase 2 erscheinen und Spieler*innen in ein dicht bebautes Vorstadtgebiet führen. Viele hoffen nun, dass sie endlich die Balance findet, die Fans seit Release fordern: genug Fläche für Fahrzeuge, aber mit mehr Deckung und Dynamik für Infanterie-Gefechte.
Diese Seite verwendet Cookies um das Nutzererlebnis zu steigern.
            
Kommentare: 0