Trotz seines thematischen Abstands zur traditionellen Assassinen-Thematik gilt „Assassin’s Creed IV: Black Flag“ bis heute als einer der beliebtesten Teile der gesamten Reihe.
Trotz seines thematischen Abstands zur traditionellen Assassinen-Thematik gilt „Assassin’s Creed IV: Black Flag“ bis heute als einer der beliebtesten Teile der gesamten Reihe.
Das Piraten-Setting von Black Flag, die Seeschlachten und die offene Karibik-Welt hinterließen bleibenden Eindruck – und weckten in der Community seit Jahren den Wunsch nach einem Remake.
Bereits im Juni 2023 berichtete Kotaku über ein mögliches Remake, das sich laut Quellen in der Entwicklung befinden soll. Eine offizielle Bestätigung von Ubisoft steht zwar weiterhin aus, doch zuletzt sorgte ein Social-Media-Beitrag für neue Spekulationen – und vor allem für Hoffnung.
Auf der Plattform X (ehemals Twitter) beteiligte sich der offizielle „Assassin’s Creed UK“-Account an einem viralen Trend: User posten Spiele, die sie gerne aus dem Gedächtnis löschen würden, um sie nochmals wie beim ersten Mal erleben zu können. Während Titel wie Life is Strange oder Disco Elysium genannt wurden, überraschte der Ubisoft-Account mit einem ganz besonderen Eintrag: Assassin’s Creed IV: Black Flag.
In der Community wurde der Beitrag prompt als möglicher Teaser für das lang erwartete Remake interpretiert. Zwar könnte es sich schlicht um die Beteiligung am Trend handeln, doch viele Fans sind sich sicher: Die gezielte Auswahl von „Black Flag“ ist kein Zufall. Immerhin hätte man auch jeden anderen Serienteil nennen können. Unter dem Beitrag häufen sich Nachfragen nach einem möglichen Releasetermin – einige hoffen sogar auf einen Launch noch im Jahr 2025.
Laut dem gut vernetzten Branchen-Insider Tom Henderson sei das Remake tatsächlich in Entwicklung – und soll spätestens bis Ende 2026 erscheinen, vermutlich im Zuge des Multiplayer-Spiels „Assassin’s Creed: Invictus“. Dass Ubisoft mit der Veröffentlichung nicht übereilt, könnte einen guten Grund haben: Man wolle offenbar mehr bieten als nur ein grafisches Upgrade.
Bereits im Januar 2025 tauchte das Projekt im Lebenslauf eines Entwicklers auf. Darin wurde unter anderem die Verwendung der Anvil-Engine bestätigt sowie umfassende Anpassungen beim Kampfsystem und eine Erweiterung der Tierwelt-Ökosysteme erwähnt.
Das „Black Flag“-Remake ist offenbar nur ein Teil einer breit angelegten Strategie: Laut Hendersons aktueller Roadmap befinden sich derzeit mindestens neun „Assassin’s Creed“-Projekte in Arbeit. Die Hauptreihe soll im 2- bis 3-Jahres-Rhythmus neue Ableger erhalten, während Remakes und kleinere Titel die Wartezeit überbrücken.
Noch fehlt eine offizielle Ankündigung, doch die Indizien mehren sich. Wenn Ubisoft den Erwartungen gerecht wird, dürfte das „Assassin’s Creed IV: Black Flag“-Remake nicht nur technisch, sondern auch spielerisch neue Maßstäbe setzen – und einer der prestigeträchtigsten Titel im künftigen Franchise-Zeitplan werden.
Diese Seite verwendet Cookies um das Nutzererlebnis zu steigern.
Kommentare: 0