CD PROJEKT RED und Go On Board wollen es wieder wissen: Mit The Witcher: Legacy bringen sie ein erzählerisches Brettspiel auf den Markt, das euch mitten ins raue, monsterverseuchte Herz der Witcher-Welt katapultiert.
CD PROJEKT RED und Go On Board wollen es wieder wissen: Mit The Witcher: Legacy bringen sie ein erzählerisches Brettspiel auf den Markt, das euch mitten ins raue, monsterverseuchte Herz der Witcher-Welt katapultiert.
Diesmal geht es nicht nur ums Kämpfen und Sammeln, hier wird eine Geschichte gesponnen, die sich über mehrere Abende und Nervenstränge hinwegzieht.
Bis zu vier Spieler (oder einsame Hexer im Solo-Spiel) schlüpfen in die Rollen der legendären Wolfsschule. Die Mission? Die Drahtzieher eines verheerenden Angriffs finden. Dabei ist keine Entscheidung ohne Konsequenzen. Was ihr heute verzapft, verfolgt euch in späteren Spielsitzungen. Die Erzählstruktur verzweigt sich wie ein Hexer-Entscheidungsbaum, nur mit weniger Bier und mehr Würfeln.
Austragungsort des Abenteuers ist Kaedwen, wo ihr:
das Land erkundet,
Ressourcen hortet,
eure Fertigkeiten aufmotzt,
und natürlich Monster plättet,
während ihr einer Bedrohung auf die Schliche kommt, die alle Hexer an den Rand der Auslöschung bringt.
Wer das Projekt auf Gamefound jetzt schon verfolgt und später bei der Kampagne einsteigt, erhält eine exklusive Miniatur des Gorgon-Monsters - ein völlig neues Wesen im Witcher-Universum. Ideal, um es zu bemalen, auszustellen oder euren Freunden beim Spielen damit Panik einzujagen.
The Witcher: Legacy ist bereits das dritte gemeinsame Brettspielprojekt der Macher. Das Vorgängerspiel The Witcher: Die alte Welt (2022) verkaufte sich über 192.000 Mal und gilt als eine der erfolgreichsten Brettspiel-Crowdfunding-Kampagnen aller Zeiten. Die Chancen stehen also gut, dass auch dieser Titel seinen Weg in viele Regale findet.
Diese Seite verwendet Cookies um das Nutzererlebnis zu steigern.
Kommentare: 0