Ein Reddit-Nutzer berichtet von einer möglichen Akkuwölbung bei seiner nagelneuen Nintendo Switch 2. Während Nintendo selbst sich bislang nicht offiziell äußert, soll der Kundendienst bereits einen Untersuchungsfall eröffnet haben.
Ein Reddit-Nutzer berichtet von einer möglichen Akkuwölbung bei seiner nagelneuen Nintendo Switch 2. Während Nintendo selbst sich bislang nicht offiziell äußert, soll der Kundendienst bereits einen Untersuchungsfall eröffnet haben.
Die Story beginnt, wie so viele Tech-Drama-Episoden: mit einem Reddit-Post. Dort beschreibt ein Nutzer, dass er direkt nach dem Auspacken seiner neuen Switch 2 eine ungewöhnliche Wölbung an der Rückseite bemerkte – auffällig genug, um skeptisch zu werden, aber dezent genug, um auf Fotos nur schwer erkennbar zu sein. Beim Darüberstreichen sei die Verformung jedoch eindeutig spürbar gewesen.
Der Nintendo-Support empfahl sofort: Finger weg vom Power-Button und das Gerät nicht weiter nutzen, sondern unverzüglich einschicken – schließlich bestehe potenziell ein Brandrisiko. Der Nutzer folgte den Anweisungen, dokumentierte das Ganze und machte den Fall öffentlich, um andere Spieler zu warnen.
Nintendo hat sich bislang nicht öffentlich zum Vorfall geäußert. Dennoch lässt die schnelle Reaktion des Supports darauf schließen, dass man intern durchaus aufmerksam mit dem Thema umgeht. Ob es sich um einen isolierten Fertigungsfehler, einen Transportschaden oder ein systematisches Problem handelt, ist derzeit nicht bekannt.
Laut einem Bericht von Nintendo Life, der sich auf den ursprünglichen Reddit-Post beruft, könnten erste Untersuchungen bei Nintendo bereits im Gange sein. Bestätigt ist das allerdings nicht – das letzte Wort ist hier also noch nicht gesprochen.
Aufgeblähte Akkus sind kein Novum in der Welt der Technik. Ob Wii U GamePad, PSP oder das eine oder andere Smartphone – wenn Lithium-Ionen-Akkus zicken, dann tun sie das physisch sichtbar. Solche Probleme treten zwar selten auf, können im schlimmsten Fall aber Überhitzung oder gar Brände verursachen – ein Risiko, das niemand eingehen sollte.
Der betroffene Nutzer bleibt jedoch optimistisch: Er hofft auf einen Einzelfall und appelliert an andere Besitzer der Switch 2, einfach mal die Rückseite ihrer Konsole visuell oder haptisch zu prüfen.
Es gibt aktuell keinen Grund zur Panik – aber ein wenig Achtsamkeit kann nicht schaden. Wenn sich die Rückseite eurer Switch 2 irgendwie wellig, ungewöhnlich warm oder leicht aufgebläht anfühlt, dann lieber den Nintendo-Support kontaktieren, statt weiterzuspielen. Denn so cool die Switch 2 auch ist: Ein Akku sollte zwar Power haben, aber nicht zum Aufblähen neigen wie ein Soufflé im Hochofen.
Diese Seite verwendet Cookies um das Nutzererlebnis zu steigern.
Kommentare: 0