GSC Game World bereitet das nächste große Update für STALKER 2 vor – inklusive Modding-Tools, Komfortverbesserungen und mutierten Kugelschwämmen.
GSC Game World bereitet das nächste große Update für STALKER 2 vor – inklusive Modding-Tools, Komfortverbesserungen und mutierten Kugelschwämmen.
Die Zone bleibt gefährlich – aber hoffentlich bald etwas benutzerfreundlicher. Laut Informationen aus dem offiziellen Discord-Server von GSC Game World sowie Berichten von STALKER 2 News auf X (ehemals Twitter), soll Patch 1.5 bereits „nächste Woche“ erscheinen. Ein genaues Datum fehlt zwar noch, aber die Update-Frequenz (1.3 im März, 1.4 im Mai) legt nahe, dass GSC einen recht regelmäßigen Rhythmus verfolgt.
Obwohl Patch 1.5 wohl keine völlige Neugeburt der Zone darstellt, soll das Update mehrere zentrale Aspekte des Spiels erweitern und verbessern. Hier die bisher bekannten Highlights:
🔧 Modding-Tools: ZoneKit wird veröffentlicht
Die wohl spannendste Neuerung für viele Spieler ist die offizielle Veröffentlichung von ZoneKit, den Modding-Tools für STALKER 2. Damit soll die Community endlich beginnen können, eigene Inhalte für die postapokalyptische Sandbox zu erschaffen. Eine riesige Chance für langfristige Fanprojekte und neue kreative Auswüchse in der Zone.
🎚️ Benutzerdefinierte Schwierigkeitsgrade
Wenn alles nach Plan läuft, könnten mit Patch 1.5 auch erste Funktionen für Custom Difficulty Settings integriert werden. Das heißt: Du willst die Mutanten härter, die KI klüger und deine Taschen leerer? Bitte sehr.
🎯 QoL-Verbesserungen – weniger Frust, mehr Fluss
GSC verspricht einige oft gewünschte Komfortfunktionen:
So willkommen die Verbesserungen auch sind, in den Community-Diskussionen schwingt oft ein kritischer Unterton mit: „Nicht genug.“ Viele Spieler hatten sich seit dem Launch im November 2024 mehr versprochen – und mehr als bloße Feinschliffe. Vor allem die technische Stabilität, das Questdesign und die KI sorgen weiterhin für Kritikpunkte.
Patch 1.4 brachte bereits eine umfassende Überarbeitung des Kampfsystems und der KI, doch es bleibt fraglich, ob Patch 1.5 das Ruder in Sachen Langzeitmotivation wirklich herumreißen kann. Trotzdem ist der kommende Mod-Support ein Schritt in die richtige Richtung – mit einer engagierten Community kann STALKER 2 vielleicht doch noch zur Strahlkraft seiner früheren Legenden zurückfinden.
Diese Seite verwendet Cookies um das Nutzererlebnis zu steigern.
Kommentare: 0