Nach dem Erfolg von Silent Hill f fordert Serienproduzent Motoi Okamoto die Spieleindustrie auf, wieder mehr kreative Risiken einzugehen. Vor allem große Publisher sollen laut ihm mutiger in ihren Entscheidungen werden.
Nach dem Erfolg von Silent Hill f fordert Serienproduzent Motoi Okamoto die Spieleindustrie auf, wieder mehr kreative Risiken einzugehen. Vor allem große Publisher sollen laut ihm mutiger in ihren Entscheidungen werden.
Mit Silent Hill f erschien Ende September der neueste Teil der ikonischen Horrorreihe für Konsolen und PC. Entwickelt von NeoBards, blieb das Spiel zwar den bekannten psychologischen Elementen treu, wagte aber auch spürbare Neuerungen.
Besonders auffällig war der stärkere Fokus auf Action sowie ein deutlich komplexeres Kampfsystem, ein Schritt der innerhalb der Fangemeinde für Diskussionen sorgte.
In einem Social-Media-Beitrag betonte Motoi Okamoto, dass ohne kreative Risiken keine Weiterentwicklung der Branche möglich sei. Studios sollten den Mut haben, neue Ideen auszuprobieren, anstatt sich auf sichere Erfolgsrezepte zu verlassen.
Seiner Ansicht nach müssten insbesondere große Publisher Verantwortung übernehmen:
„Große Unternehmen haben das Geld. Also sollten sie auch echte Risiken eingehen, das ist gesunder Menschenverstand.“
Okamoto kritisierte, dass junge Entwickler*innen oft an bürokratischen Hürden scheitern. Viele gute Ideen würden nie umgesetzt, weil Firmen lieber auf Bewährtes setzen.
„Wenn ein großes Unternehmen mit Geld keine Risiken eingeht, kann sich weder die Wirtschaft noch die Branche weiterentwickeln“, erklärte er weiter.
Laut Okamoto sollten Veteran*innen der Branche Vorbilder sein und sich für mutige Entscheidungen einsetzen, nicht nur mit Worten, sondern auch finanziell.
https://2playerz.de/p/silent-hill-konami-kundigt-mutige-zukunftsplane-an
Sein Ansatz scheint zu wirken: Silent Hill f verkaufte sich in den ersten 24 Stunden schneller als das Silent Hill 2 Remake und erhielt im PlayStation Store eine Nutzerwertung von 4,45 von 5 Sternen.
Damit zeigt sich, dass selbst riskante Änderungen in etablierten Serien großen Erfolg bringen können, wenn sie mit Überzeugung umgesetzt werden.
Diese Seite verwendet Cookies um das Nutzererlebnis zu steigern.
Kommentare: 0