Silent Hill-Komponist Akira Yamaoka schwärmt von der frühen Fassung des kommenden Films Return to Silent Hill. Im Behind-the-Scenes-Video verrät er, warum ihn das Projekt emotional tief berührt und begeistert hat.
Silent Hill-Komponist Akira Yamaoka schwärmt von der frühen Fassung des kommenden Films Return to Silent Hill. Im Behind-the-Scenes-Video verrät er, warum ihn das Projekt emotional tief berührt und begeistert hat.
Der legendäre Komponist Akira Yamaoka, bekannt für seine eindringlichen Soundtracks der Silent Hill-Reihe, hat bereits eine frühe Schnittfassung des kommenden Films Return to Silent Hill gesehen, und zeigte sich beeindruckt. In einem neuen Behind-the-Scenes-Video (GamesRadar) lobte er Regisseur Christophe Gans für dessen „großartige Technik und sein tiefes Verständnis für die Welt von Silent Hill“.
Yamaoka erklärte:
„Als ich Return to Silent Hill zum ersten Mal sah, war ich unglaublich glücklich, weil der Geist von Silent Hill vollständig erhalten war. Der Film hat mich als Zuschauer sehr bewegt, obwohl noch keine visuellen Effekte eingefügt waren. Für mich bedeutete das, dass der Film ein riesiger Erfolg ist.“
Der Film wird die Geschichte von James Sunderland erzählen, gespielt von Jeremy Irvine, der nach einer mysteriösen Nachricht seiner verstorbenen Frau Mary (gespielt von Hannah Emily Anderson) in die nebelverhangene Stadt Silent Hill zurückkehrt.
Regisseur Christophe Gans, der bereits den ersten Silent Hill-Film von 2006 inszenierte, will mit dieser Neuadaption wieder die düstere, emotionale Atmosphäre der Spiele einfangen. Das im Oktober 2022 angekündigte Projekt basiert direkt auf Silent Hill 2, einem der meistgelobten Teile der Serie.
Yamaoka verriet zudem, dass er die frühe Version des Films zunächst nur mit provisorischer Musik aus dem Originalspiel gesehen habe, was erstaunlich gut funktionierte. Dennoch fragte er sich: „Können wir das nicht noch besser machen?“
Diese Frage wurde zur Motivation, selbst den Soundtrack zu komponieren. Seine musikalische Philosophie: keine typischen Instrumente, sondern die rohe Energie von Klängen nutzen, um „die extreme Angst und stille Emotionalität des Horrors“ einzufangen – und so das Publikum tiefer zu berühren.
Der offizielle Teaser-Trailer zeigte bereits eindrucksvolle Szenen, darunter das Aufeinandertreffen von James und dem berüchtigten Pyramid Head. In Deutschland startet Return to Silent Hill am 5. Februar 2026, während andere Länder schon Ende Januar in die düstere Stadt zurückkehren dürfen.
Diese Seite verwendet Cookies um das Nutzererlebnis zu steigern.
Kommentare: 0