Auch wenn die PS5 mittlerweile in vielen Wohnzimmern das Zepter übernommen hat, ist ihr Vorgänger noch lange nicht Geschichte. Denn: Sony zeigt weiterhin Liebe für die PlayStation 4 - zumindest in Form von regelmäßigen Firmware-Updates.
Auch wenn die PS5 mittlerweile in vielen Wohnzimmern das Zepter übernommen hat, ist ihr Vorgänger noch lange nicht Geschichte. Denn: Sony zeigt weiterhin Liebe für die PlayStation 4 - zumindest in Form von regelmäßigen Firmware-Updates.
Auch wenn die Last-Gen-Updates selten spektakulär ausfallen, sorgt das aktuelle mit der Bezeichnung 12.52 für ein wenig mehr als nur den obligatorischen „Verbesserung der Systemstabilität“-Einzeiler.
Mit dem neuen Update hat Sony offiziell eine Sicherheitslücke geschlossen – welche genau, verrät das Unternehmen wie üblich nicht. Auf PlayStation LifeStyle heißt es lapidar:
„Wir haben einige Sicherheitskorrekturen an der Systemsoftware vorgenommen.“
Übersetzt aus dem PR-Sprech heißt das vermutlich: „Wir haben wieder irgendwo eine Tür zugemacht, durch die die Modding-Szene gekrochen ist.“ Denn genau das ist in der Vergangenheit regelmäßig passiert. Besonders spektakulär: Die Modding-Community hatte unlängst das offiziell eingestellte Rennspiel DriveClub aufpoliert und mit satten 60 FPS wieder ins Rampenlicht gefahren, was Sony natürlich nicht so toll fand wie die Fans des Racers.
Trotz der PS5 und ihres rasanten Aufstiegs bleibt die PS4 ein erstaunlich aktiver Bestandteil der PlayStation-Community. Sony zufolge war es erst kürzlich soweit, dass die neuere PS5 die PS4 bei den monatlich aktiven Nutzern überholen konnte - ein Meilenstein, der fast fünf Jahre nach dem PS5-Launch durchaus Respekt verdient.
Hideaki Nishino, seines Zeichens Sonys oberster Stratege für Plattformdienste, betont:
„Die PS4 bleibt ein wichtiger Zugangspunkt für unsere Inhalte und Dienste. Die Spieler sind sehr aktiv – und geben auch mehr Geld aus als frühere Generationen.“
Kein Wunder also, dass Sony die PS4 weiter pflegt. Allein im letzten Jahr belief sich die Zahl der monatlich aktiven Nutzer auf 124 Millionen (2024 waren es noch 97 Millionen). Tendenz: steigend.
https://2playerz.de/p/playstation-rekord-124-millionen-aktive-nutzer-ps5-uberholt-erstmals-die-ps4
Auch wenn Update 12.52 keine neuen Features oder sichtbare Verbesserungen bringt, ist es ein deutliches Signal: Sony hält die PS4-Sicherheitsfront weiter dicht, vor allem gegenüber findigen Moddern. Gleichzeitig zeigt das Update auch: Die PS4 ist noch längst nicht tot. Sie bleibt für Millionen Spieler eine treue Gaming-Heimat und für Sony eine laufende Einnahmequelle.
Diese Seite verwendet Cookies um das Nutzererlebnis zu steigern.
Kommentare: 0