Mit Project Motor Racing rollt ab dem 25. November ein echtes Schwergewicht des Sim-Racing-Genres an den Start – auf PlayStation 5, Xbox Series X/S und PC.
Mit Project Motor Racing rollt ab dem 25. November ein echtes Schwergewicht des Sim-Racing-Genres an den Start – auf PlayStation 5, Xbox Series X/S und PC.
Entwickelt von Straight4 Studios und vertrieben von GIANTS Software, verspricht Project Motor Racing ein kompromisslos realistisches Rennsporterlebnis, das von der ersten Runde an nicht nur mit Fahrphysik, sondern auch mit einem durchdachten Karrieremodus und umfangreicher Modding-Unterstützung punkten will.
Wer schon mit dem Landwirtschafts-Simulator den ModHub rauf und runter genutzt hat, wird sich freuen: Project Motor Racing bringt das leistungsstarke Modding-Ökosystem von GIANTS direkt auf die virtuelle Rennstrecke – vom ersten Tag an und auf allen Plattformen. Mit dem offiziellen GIANTS-Editor können kreative Köpfe Strecken, Fahrzeuge oder neue Features entwerfen und über das UGC-Portal hochladen. Dort werden die Inhalte geprüft und anschließend für alle verfügbar gemacht.
Boris Stefan (GIANTS Software):
„Rennspiel-Modder werden in der Lage sein, ihr Spielerlebnis nach Belieben zu optimieren und zu verändern.“
Mit mehr als 4,5 Milliarden Downloads im GIANTS-ModHub bringt das Unternehmen damit geballte Community-Erfahrung mit – ein echter Gamechanger für das Rennspiel-Genre.
Keine übermenschlichen KI-Rivalen oder Actionfilm-Kampagnen – Project Motor Racing setzt im Karrieremodus auf harte Realität:
Verletzliche Budgets, mechanische Ausfälle, Sponsorenzoff, teure Reparaturen – hier kann jede falsche Entscheidung deine ganze Saison ruinieren.
Austin Ogonoski (Game Design Director):
„Missglückte Überholmanöver zerstören nicht nur dein Auto, sondern auch deine Karriere.“
Wer sich durch den Singleplayer-Karrieremodus kämpfen will, muss klug taktieren – Risiko und Vorsicht abwägen und dabei ständig die Finanzen im Auge behalten. Ein Motorsport mit Konsequenzen, der sich klar an Simulationsfans richtet.
Über 70 lizenziert nachgebaute Fahrzeuge aus 10 Rennklassen (LMDh, GT3, Klassiker …)
27 Laserscan-Streckenlayouts mit dynamischem Wetter, Tag-Nacht-Wechsel und saisonalem Licht
720-Hz-Simulationsengine für ultrapräzise Fahrphysik
Online-Rennen, Einzelspieler, Modding – komplett skalierbar
Unterstützung für Lenkräder, Motion Rigs und High-End-Hardware
Standard Edition – 69,99 €
Year 1 Bundle – 99,99 €
(Enthält zusätzliche Inhalte und Zugriff auf das GTE Decade Pack)
Vertrieben wird das Spiel auch im stationären Handel, astragon Entertainment übernimmt die Distribution im deutschsprachigen Raum. Die Vorbestellungsphase hat bereits begonnen – inklusive exklusiver Inhalte.
Project Motor Racing will nicht einfach ein weiteres Rennspiel sein – es will zur Referenz im Genre aufsteigen. Mit kompromissloser Simulation, einem bestrafenden, realistischen Karrieremodus und der moddingfreundlichsten Plattform im Genre spricht es klar die Hardcore-Zielgruppe an. Wer auf Adrenalin, Präzision und Kreativität steht, sollte sich den 25. November rot im Kalender anstreichen.
Diese Seite verwendet Cookies um das Nutzererlebnis zu steigern.
Kommentare: 0